Trymon
GF-Mitglied
Hallo,
ich überlege mir, um etwas mehr Farbvielfalt ins Becken zu bekommen, zu den geplanten Blue Tiger auch noch Sakura Garnelen zu setzen. rot und blau sind eine schöne Farbkombination. Jedenfalls stelle ich sie mir schön vor.
Laut Kreuzungstabelle besteht auch keine Gefahr, dass sich die beiden Arten kreuzen und Mischformen bilden, wobei Kreuzungen natürlich auch durchaus schöne Ergebnisse liefern können.
Genug Geschwafel, meine eigentliche Frage ist, ob ich bei einem 30 Liter Becken lieber bei einer Art bleiben sollte und dafür viele von denen oder doch zwei Arten nehmen kann, von denen es dann halt nicht zu viele gibt. Wenn das Becken zu voll wird, lässt ja die Vermehrung nach, wie ich gelesen habe.
Die andere Frage wäre, ob den Sakuras das Wasser zu weich wäre. Zur Zeit sind PH (6 - 6,5), KH (2) und GH (8) sehr weit unten. Der Leitwert ist auch entsprechend tief. Letzte Messung war bei rund 220 ppm.
ich überlege mir, um etwas mehr Farbvielfalt ins Becken zu bekommen, zu den geplanten Blue Tiger auch noch Sakura Garnelen zu setzen. rot und blau sind eine schöne Farbkombination. Jedenfalls stelle ich sie mir schön vor.

Laut Kreuzungstabelle besteht auch keine Gefahr, dass sich die beiden Arten kreuzen und Mischformen bilden, wobei Kreuzungen natürlich auch durchaus schöne Ergebnisse liefern können.

Genug Geschwafel, meine eigentliche Frage ist, ob ich bei einem 30 Liter Becken lieber bei einer Art bleiben sollte und dafür viele von denen oder doch zwei Arten nehmen kann, von denen es dann halt nicht zu viele gibt. Wenn das Becken zu voll wird, lässt ja die Vermehrung nach, wie ich gelesen habe.
Die andere Frage wäre, ob den Sakuras das Wasser zu weich wäre. Zur Zeit sind PH (6 - 6,5), KH (2) und GH (8) sehr weit unten. Der Leitwert ist auch entsprechend tief. Letzte Messung war bei rund 220 ppm.