Get your Shrimp here

Rosenquarz-Edge

Jörg M.

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Dez 2009
Beiträge
275
Bewertungen
199
Punkte
10
Garneleneier
16.527
Hallo ich wollte mal mein Edge herzeigen das ich neu eingerichtet habe.

dsc00043xg.jpg

By joergmayer at 2012-03-25
dsc00066qn.jpg

By joergmayer at 2012-03-25
dsc00041ho.jpg

By joergmayer at 2012-03-25
dsc00069ya.jpg

By joergmayer at 2012-03-25

Die miese EDGE-Beleuchtung habe ich durch LED-Strahler mit 6400Kelvin getauscht zusammen mit dem Rosenquarz wirkt das ganze für viele auf den ersten Blick wie ein Meerwasser-Becken. Für die Filterung habe ich an den Original Edge-Anhängefilter einen Bodenfilter angeschlossen. Diesen Filterumbau habe ich jetzt schon seit Ende 2010 im Einsatz und funktioniert prächtig. Zur Sauerstoffversorgung habe ich einen Söchting Oxydator eingebracht da ja kaum Pflanzen drin sind und beim Wasser handelt es sich um Osmosewasser + Bienensalz. Bodengrund ist GreanLeaf Quarzkies und Besatz sind rosa PHS und aussortierte Yellow Fire + aussortierte Red Bee (sind aber noch keine drin habe Red Bee erst seit 3 Tagen da gibt`s noch nix zu selektieren. Bepflanzung ist natürlich spärlich hinter dem einen Stein befindet sich Moos das sehr gut wächst und in der Mitte ist etwas HCC das zu meiner Überraschung auch wächst und eine schöne Farbe hat obwohl ich nicht dünge und kein CO2 einbringe (macht wohl das Bienensalz). Wenn sich das tatsächlich zum Bodendecker ausbreiten würde wär das für die Beckenoptik natürlich super dann fliegt das Moos vielleicht auch wieder raus.

Über Interesse, Fragen, Lob und Kritik zu meinem Becken freu ich mich gleichermaßen.
 
Mal was anderes... aber wär mir zu "minimal" und was mich sofort bei den Bildern stört ist das "Abflussrohr" das zerstört das optische ganz schön... ;-)
 
Hallo Jörg,

ich sehe es wie Marco, dieses Abflussrohr passt nicht zu der sonst edelen Optik.

Ich bin gespannt, wie sich in dem Becken das Verhältnis "wenig Pflanzen / ordentlich Licht" in Bezug auf Algen macht. Gerade der Rosenquarz mit seiner rauhen Oberfläche zieht Algen an.

Vierl Spaß mit dem Becken und berichte weiter!

Thomas
 
Ist jetzt nicht so mein Ding, zu minimalistisch.
Das Rohr passt echt nicht, gibt doch genügend alternativen aus Glas die optisch was her machen?!
Zur Wohnungsdekob hätte ein weißes Edge auf jedenfall besser gepasst.

Gruß
Micha
 
Hallo Marco, Thomas & Micha. Mit dem Rohr habt ihr natürlich absolut recht. Ich habe aber auch noch niemanden gesehen der das besser gelöst hätte den Edge-Filter an einen Bodenfilter anzuschließen. Ich wollte gerne die Vorteile eines Bodenfilters nutzen und gleichzeitig nicht auf einen Außenfilter verzichten um Siporax und Zeolith zu verwenden.
Alternative wäre ein anderer Außenfilter aber das schönde am Edge ist ja auch das sich der Anhängefilter im Standfuß verstecken lässt. Ich hab zwar dieses blöde Rohr im Becken aber dafür um das Edge herum (bzw. darunter) keine Technik zu sehen.
N weißes Edge gab es noch nicht als ich mir das zulegte. Aber weißes Edge, weißer Unterschrank, weiße Wand ich weiß net ob das besser wäre
Mit den Algen habe ich auch größte bedenken. Das Becken läuft jetzt seit 6 Wochen, die Scheiben mußte ich schon reinigen die Steine sind bisher blitzeblank. we will see...
 
Ich kenne das Edge nicht, aber wäre nicht ein gerrades Rohr, eher mittig angebracht, nicht auch möglich gewesen?
Die üblichen Bodenfilter haben ja solche (fast) durchsichtigen Rohre schon dabei.
Ansonsten hätte ich zumindest versucht, das (sorry) mega hässliche Rohr mit irgendwas zu tarnen, z.b. mit schwarzem Silikon einschmieren und in schwarzen Kies (deinem Bodengrund ) zu drücken.

Das Cube kannst übrigens auch mit Klebefolie umfärben, sollte nicht so schwierig sein!
 
Zurück
Oben