Get your Shrimp here

Robuste Taiwaner

Hallo Zusammen,

ein paar aktuelle Infos zu meinen Becken.

Da es bei den Red Wine mit dem hochkommen der Junggarnelen nicht mehr so richtig funktionierte, wurde Sie in ein neu aufgemachtes 20 liter Becken umgesetzt.
Eingelaufen ist dieses Becken 6 Wochen lang.
Nachwuchs hat sich eingestellt und die Junggarnelen entwickeln sich sehr gut.

Ein paar Bilder von diesem Becken:)
rot.jpgrot1.jpgrot2.jpg

Bei meinen Blauen läuft es prima, es wuseln nur so von Jungarnelen:-)

Werde in Zukunft kein Zuchtbecken mehr über 6 Monate laufen lassen.
Meine Erfahrung hat gezeigt, das Neu aufgemachte Becken, den meisten Nachwuchs hervorbringen.

In allen Becken die bei mir länger als 6 Monate liefen, ging die Anzahl an Junggarnelen zurück.

Mein neustes Becken, wird wieder ein bisschen anderst.
Hier werde ich nicht mit Aussenfilter arbeiten, sondern rein mit Luftheber über Bodenfilter.

nb.jpg

Meine Erfahrung mit den Taiwaner zeigt, das Sie fast mit jedem Setup zu halten und Vermehren sind.
Auch im Bereich der Wasserwerte konnte ich Sie von PH 5.8 bis 7.2 Halten und Vermehren.
Probleme mit dem Nachwuchs gab es immer nur, in Becken die über 6 Monate liefen oder der Leitwert 380 überschritt.
Die Alttiere kamen mit allen Werten gut zurecht, in den letzten 12 Monaten verlor ich trotz meiner Versuche mit den Wasserwerten und dem Becken Setup ganze 4 Taiwaner und 7 Mischer.
Sowie in drei Becken keinen Nachwuchs mehr durch.

Ich möchte mich bei allen Bedanken die sich so fleißig an diesem Thema beteiligt habe,
bis zum nächsten Thema
Gruß Uwe.
 

Anhänge

  • bm1.jpg
    bm1.jpg
    391,5 KB · Aufrufe: 160
Hallo Uwe,

Dir auch besten Dank für die schönen Berichte, Bilder und Erfahrungen die Du mit uns geteilt hast.

Gruss
André
 
Ich schließe mich André an. Vielen Dank. :-)
 
Hallo Zusammen,
eigentlich habe ich dieses Thema abgeschlossen. ABER:) habe heute eine Entdeckung gemacht die vieles erklärt.

Habe bei meinen roten Taiwanern ja kaum Nachwuchs in letzter Zeit hochbekommen.

Gesucht, gesucht und probiert, hatte dieses Becken schon aufgegeben. Da brachte mir der Zufall heute die Ursache.
Heute scheinte die Sonne so schön durchs Fenster, und da ich gerade wieder mal Umbaue, waren meine Filter nicht hinter Türen sondern mitten in der Sonne.
Das Innenleben zeigte sich und nicht nur das, sondern gleich auch ein paar Garnelen.
In diesem Becken hatte ich den Eheim Vorfilter zum Einsatz gebracht und dachte der wäre Sicher.
Ich bin auf alles mögliche gekommen nur nicht auf den Vorfilter:rolleyes:

Also Filter auf, Garnelen raus und siehe da, sechs an der Zahl.
Die Garnelen hatten eine größe, das man davon ausgehen kann, das sie mindestens vier Wochen in diesem Filter schon Leben.

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht:o
Fazit: Der Eheim Vorfilter ist mit Sicherheit nicht Garnelensicher.

Ich hoffe ihr könnt die Garnele erkennen, ziemlich in der mitte des Bildes.

Gruß Uwe
fi.jpg
 
Hallo Zusammen,

möchte hier in Zukunft über meine Blue Bolt und Black Shadow Mosura berichten.

Ich weiss hier gab es schon alles, über die Haltung meiner roten Taiwaner, nun möchte ich die Geschichte mit meinen Blauen weiterschreiben.

Was ist groß anderst, bei den Blauen? manche Dinge mache ich jetzt anderst.
Genau dieses und die anderen Dinge möchte ich wieder mit euch teilen.

LG Uwe

image.jpg
 
Hallo Uwe,

auf deine interessanten Berichte freue ich mich immer ganz besonders! Also bitte lege los mit den Blauen und lüfte alle deine Geheimnisse ;).
 
Hi Uwe,

da schaue ich natürlich auch gerne wieder "mit". :)
Zumal ich die blauen sehr gerne mag und die bei mir auch demnächst etwas gezielter vermehren möchte.
Muss natürlich gleich mal dumm fragen, aber bevor ich dumm sterbe ;)
Was genau zeichnet eine Black Shadow Mosura aus? Ist es dann eine schwarze Mosura mit etwas blauem "Schatten"?
Ich selbst darf seit kurzem zwei Blaue Mosuras mein eigen nennen. Oder sind das dann die Gleichen nur ein anderer Name?

Freue mich jedenfalls schon auf Deinen Bericht. Wann gehts los? :D
 
Hi Erik,

Black Shadow Mosuras sind für mich Tiere ohne Blauanteil:-)
Habe leider nur zwei Tier, versuche aber auch hier einen Stamm ohne einfluss von blau aufzubauen.

Da ja die meisten, für ihre Mosura "Blue shadow" schreiben, braucht man ja eine Abgrenzung, zu den rein schwarz-weissen Tieren.
Gut man könnte Mosura schreiben, hier hätte man aber keine klare Grenze zu den Bienen:-)

LG Uwe
 
Hallo,
kleiner Video Einblick:-)

Die Sachlichen Informationen gibt es am Feiertag:-)

LG Uwe
[video=youtube;1fHEsBFNyrI]http://www.youtube.com/watch?v=1fHEsBFNyrI&feature=youtube_gdata_player[/video]
 
schick schick :)

Danke Uwe.
 
Hallo @ all,

vorab möchte ich allen, einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2013 wünschen:-)

Nun noch ein paar erfreuliche Dinge am letzten Tag, im alten Jahr.

Konnte meine Black shadows Mosura, soweit im Erbgut festigen, das auch bei Verpaarungen mit Linien fremden Pandas 50% des Nachwuchs in Mosura fällt.

Somit konnte ich aus der Verpaarung black shadow Mosura X red wine 11 Jungtiere in black shadow mosura (träger in Rot) gewinnen, somit müste eine Rückverpaarung auch erbfeste red shadow Mosura bringen.

Dazu 2013 mehr.

2012 war auch das Jahr in dem ich viel probierte, mal mit mehr oder weniger Erfolg.

O.K, die Hulk Sache, gehört zu den Dingen, die ich in 2013 noch besser machen möchte.

Da meine Taiwaner, nicht mehr allein meine Aufmerksamkeit haben, musten ja alle Tiere in 60 liter Becken umziehen.

Dieser Umstand, hat mir aber gezeigt, das man Taiwaner ab 60plus einfacher und besser vermehren kann.

Oder mit meinen Worten, ab einer bestimmten Becken größe, ist das halten von Taiwanern nicht schwerer, als von anderen Garnelen.

In diesen Becken werden alle zwei Wochen 30% WW gemacht.Bodenfilterung rein über Luftheber.

Wie immer möchte ich mich, bei euch für das Intresse an diesem Bericht bedanken:-)

Liebe grüße und bis nächstes Jahr

der uwe

Ach, Feuerwerk geht hier ja leider nicht, ist ja in geschlossenen Räumen verboten, o.k dann halt noch ein paar Bilder:-)

gar 003.JPGgar 004.JPGgar 015.JPGgar 008.JPGgar 007.JPG
 
Hallo,

so, alle gut ins neue Jahr gekommen:-)

Nach dem Mittagessen, konnte ich es nicht lassen, gleich im neuen Jahr, ein Becken aufgemacht.

Hatte noch ein 54 liter MP stehen und ein paar Abdeckscheiben alter Cube's über.

Was wollte ich? ein geteiltes Becken, ohne kleben zu müssen.

Materialien: Filterschaummatte, 6x Saugnapf, Bodenfilter, 3x Abdeckscheiben und natürlich, ein MP:-)

Schritt 1: Bodenplatten des Filters auslegen.:)

Schritt 2: Alle Saugnäpfe in der Mitte einschneiden:-)

Schritt 3: Filtermatte 3cm Dick 3 mal auf 6cm x 6cm geschnitten, anschließend 1cm Tief an alle vier Kanten eingeschnitten:-)

Schritt 4: Die Filterstücke in die Öffnung der Abdeckplatte gesteckt.

Schritt 5: Abdeckplatten mit den Saughaltern im Becken fixiert;)

Schritt 6: Filtermatte 3 mal 27cm lange Streifen 3x3cm Dick geschnitten.

Schritt 7: Streifen zwischen Rückwand und Abdeckscheibe geklemmt, fertig:D

Die Scheiben sind jetzt sehr stabil, so noch Bodengrund und Bepflanzung und man hat vier neue Becken, für seine Garnelen.

Für mich wird dieses Becken ein Taiwaner/Betta Becken.

So jetzt noch die Bilder.

LG der Uwe

bau 003.JPGbau 004.JPGbau 005.JPGbau 007.JPGbau 008.JPGbau 009.JPGbau 011.JPGbau 013.JPGbau 014.JPGbau 015.JPG
 
Hallo,

so, ich bin am 26.01 in Hanover, genau gesagt:-) von 13.00 - 16.00 Uhr. (Natürlich beim Championat)

Also für alle, die den kerl mal kennen lernen möchten, der dieses Thema verzapf hat.
Hier ist die Gelegenheit, persönnlich nachzufragen, was er sich dabei Gedacht hat:-)

LG Uwe
 
vorher mit Bildern auf sich aufmerksam machen, oder einfach ne Rolle Tape mitnehmen und mit nem Edding den Forennick draufschreiben.
Mag vllt für Fremde doof aussehen, aber das hilft teils wirklich.
 
Hi Frami,

ich trage eine Cap mit dem Insel Logo:-)

LG Uwe
 
Hallo Zusammen,

habe mir Hanover mal Life angetan, leider muss ich sagen den Weg hätte ich mir sparen können.

Ich persönnlich hätte mir mehr vom Championat und den Tieren erwartet.

Gerade im Bereich Taiwaner waren nicht wirklich Überflieger dabei.

Nun gut, jetzt war man mal Life dabei.

LG Uwe
 
Hey Uwe war heute auch dort waren zwar schon einige Schönheiten dabei (meine Meinung)
Aber nur wegen des Championats hin zu fahren finde ich auch albern...
Viel Interessanter finde ich dagegen Leute aus der Garnelen szene zu Treffen kennen zu lernen um gute neue Kontakte zu knüpfen...
Wobei ich sagen muss was die Aussteller Betrifft Nich wirklich was neues...
Habe mir z.b mehr im punkto LED versprochen aber nix neues und Preise sind dort auch viel zu Teuer....
Aber insgesamt komme ich zu dem Schluss das es sich in gesamt Ansicht her schon gelohnt hat....
Schade das wir uns nicht getroffen haben Uwe....
LG
 
Hi Philipp,

finde ich auch, sollte man doch in Zukunft auf Veranstaltugen die PN besser nutzen.

Super ist mir ja echt früh eingefallen:-)

LG Uwe
 
Zurück
Oben