Get your Shrimp here

Robuste Taiwaner

Mein Torfwasser hat ungefähr die gleichen werte KH ist ca. bei 2 oder 3 aber sonst gleich. Vielleicht sollte ich es auch mal versuchen Taiwaner zu halten ;)
 
Hi Uwe,

diese Woche sollten meine kleinen auch schlüpfen bin noch bis morgen im Urlaub.

Wenn ich morgen zu Hause bin werde ich berichten.
 
Hallo Zusammen,

vorab erst einmaleine wasserstandsmeldung zu meinen Becken.

Becken 1. b2.jpg

Aktueller Nachwuchs um die 20 bis 30 F1


Becken 2. b3.jpg

Aktueller Nachwuchs um die 20 F1 ca 8-10 Taiwaner

Becken 3. b4.jpg


Aktueller Nachwuchs um die 10 F1 ca 4-6 Taiwaner

Becken 4. b5.jpg


Aktueller Nachwuchs um die 40 Blauer Tiger, die aber bald ein neues zuhause haben.

Becken wird neu aufgemacht.

Becken 5. b.jpg

Dies ist mein neu aufgemachte Becken.
Hier möchte ich in etwa sechs Wochen, eine neue Zuchtgruppe von Taiwanern einsetzen.
Das Besondere an diesem Becken wird sein, dass ich einmal einen direkten Vergleich zu meinen
"Normalen Becken" haben will.
Es wird in diesem Becken mit Osmosewasser gearbeitet und nicht mit unserem Leitungswasser.
Die Wasserwechsel werden auf 20% pro Woche reduziert.
Ich denke es wird spannend, diese zwei Systeme direkt miteinader zu vergleichen.
Sobald mein neues Becken besetzt ist, werde ich ein neues Thema aufmachen.
Der Titel wird "H2O Osmose vs. Sylter Quelle"

Gruß Uwe

ゑゑゑゑゑゑゑ
 
Hallo Zusammen,

die kleinen Taiwaner sind am Wachsen und auch sonst alles gut:)

Wenn die Kleinen sich so weiter ranhalten, müste ich zum kommenden Wochenende
die ersten Bilder zeigen können.

Bis dahin noch ein paar Bilder der alten.

Gruß Uwe

a.jpga2.jpga3.jpga4.jpga5.jpg
 
Eine meiner tragenden Damen.

Bei mir läuft es auch ganz gut. Es tragen 5 Damen. 3 Snow Whithes und 2 F1er.
Hier mal eine Snow whithe.
GEDC0566.JPG

Und das Beste ist, dass immer noch fleißig Paarungsschwimmen herscht.
 
Na Ute,

das hört man doch gern.

Wünsche Dir viel Erfolg und viele viele Babygarnelen.

Gruß Uwe
 
Hallo Zusammen,

hier mal die ersten Bilder vom Nachwuchs, es ist noch nicht viel zu erkennen, aber das kommt noch:)

Wasserwechsel werden weiterhin 2 liter täglich gemacht.

Wasserwerte PH 7.0 GH 6 KH 1

Fütterung täglich eine Prise Spirulina und einen halben Tabs Hauptfutter
auf 10 Garnelen und etwas 30 Nachwuchsgarnelen.

Es tragen in diesem Becken, noch drei F1 und eine Red Wine sowie eine Red Ruby.

Gruß Uwe

b4.jpgb3.jpgb2.jpgb.jpg
 
Uwe

Herzlichen Glückwunsch Uwe. Die Kleinen sehen gut aus.
Ich habe heute noch eine tragende Dame entdeckt. Die Kleine will es nicht übertreiben und trägt 2 ganze Eier:hehe:
Ich überlege mir ob es sinnvoll ist die tragenden Tiere nach drei Wochen in eine Breadingbox zu stecken um die Kleinen dann da aufzuziehen.
 
Hi,
hab jetzt auch Nachwuchs.
Sind noch 5 Damen tragend, aber ich kann schon so um die 10 Kleinen sehen.
Taiwaner sind bis jetzt noch keine dabei, 3 Black Bees, 4 Hinos, 2 Mosuras und ein oder 2 Red Bees.
Die nächsten müssten die Tage entlassen.
Wasserwerte sind: GH 8, KH 0 und PH 6,5.
Ist schön anzuschauen wenn die Kleinen du so rumwuseln.
@Uwe, Glückwusch zum Nachwuchs.

Gruss
André
 
Hallo André.

herzlichen Glüückwunsch zum Nachwuchs. Vielleicht klappt es bei den anderen Damen mit Taiwanern.
 
Hallo zusammen,

das erste Weibchen hat entlassen und 4 Stück habe ich schon gesehen:hehe:

Meine Werte sind PH 6.6 KH 0 GH 6 ,die Temperatur ist von 23 auf 27 angestiegen.

Jetzt habe ich noch entdeckt das meine RedBee aus schwanger ist und eine Black Bee ein Eifleck gebildet hat.

Andre@Glückwunsch zu den kleinen.
 
Herzlichen Glückwunsch zu den Kleinen. Ich wünsche dir das alle durch kommen.
 
Oh mann,
also bei mir hat die Hitze leider 2 Tote gefordert.....nun steht ein Becken mit den Tais eine Etage tiefer und somit 4 Grad kälter.....hoffe das war der Grund.....
ansonsten ist alles so wie es war, viele kleine Garnelen im Becken und es wuselt^^
LG Jenni
 
Das ist aber Schade! Wie viel Grad hattest du den im Becken?
Ansonsten ist es schön, dass es so wuselt.
Ich hoffe bei mir wuselt es mitte des Monats auch. Hab mindestens 5 Tragende Damen.
3 Snow white´s. Bei einer sehen alle Eier rot aus und mindestens 2 F1 er.
 
Huhu Uwe,
hatte zeitweise 29-30 Grad.....hatte das Problem letztes Jahr schon....aber der bestellte "Lüfter" kam zu spät.

Cool so viele tragende Damen, das wird sicher ein Gewusel^^

LG Jenni
 
Hallo Zusammen,

wo Licht ist, ist bekanntlich auch Schatten.

So ist es nun einmal in der Zucht, so auch bei mir.
Habe in einem Becken den kompletten Nachwuchs verloren, bis auf eine kleine Wine Red sind in diesem Becken alle Junggarnelen verstorben.
Hatte bis zu 28° in den Becken und in diesem, einen Nitratwert von 25.
Nitrat habe ich in diesem Becken wieder im Griff und es tragen 2 Wine Red und 3 F1 in diesem Becken.
Also auf ein neues in diesem Becken.
Im Blue Bolt Becken war zwei Tagen nach dem entlassen, der Junggarnelen für die Kleinen auch schon alles vorbei.
In diesem Becken hatte ich einen sehr hohen Leitwert verbunden mit einem PH von 7.6
Leitwert wurde gesenkt und ebenso der PH auf 7.0 eingestellt. Es tragen vier Damen in diesem Becken.
Im dritten Becken gab es keine Probleme, dort kommt der Nachwuchs gut hoch.
Wasserwerte in diesem Becken: PH 7.0 KH 0 GH 6 Leitwert 280 Nitrat 10

Ich finde ein Halterbericht sollte nicht nur von der Sonnenseite berichten, sondern auch von den Tagen mit weniger Erfog.

Gruß Uwe
 
Hallo Zusammen,

leider haben sich die Ausganswerte, meines Leitungswassers erheblich für die Zucht meiner Taiwaner verschlechtert.

Werte wie folgt: PH 7.6 KH 3 Gh7

Somit musste ich handel und habe eine Osmoseanlage mit einer Leistung von 380 litern pro Tag installiert.

Werte für das WW werden wie folgt eingestellt: PH 7.0 KH 0.2 GH 5 Leitwert 280.

Bei meinen alt Garnelen hatte ich trotz extremen Schwankungen in den letzten zwei Wochen keine Ausfälle.

Habe momentan in allen Becken die Werte wie oben genant.

Die kleinen Robusten Taiwaner verkraften doch einiges, leider nur nicht ihr Nachwuchs.
Aber es ist doch spannend das ausgerechnet ein Taiwanjunges es geschafft hat, obwohl seine F1 Geschwister es nicht schafften.

So jetzt noch ein paar Bilder von Jung und Groß

Gruß Uwe

IMG_1390.jpga2.jpga3.jpga4.jpga5.jpg
 
Hallo Nelchen182,

denk mal über einen Oxidator nach. Bei hohen Temperaturen hast du zu wenig reinen Sauerstoff im Wasser. Dein Sprudelstein kann den nicht nachliefern aber der Oxidator.
 
Hallo,
habe mir heute nen Oxydator und ne stärkere Pumpe für den BoFi bestellt, nicht das mir da wieder was anfängt zu gammeln im Boden.
Hab doch bisschen Angst um die Kleinen bei den Temperaturschwankungen.
Noch tragen die 5 Damen bei mir und es wuseln so ca. 15 Minis munter umher und sie sind auch schon gewachsen.
Denke dass es die Tage wieder Nachwuchs gibt.
Wasserwerte: KH0 GH7 PH6,5 Temperatur im Moment so 23 Grad (war aber schon einmal 26 als es so warm war/hab aber jetzt aus 2 PC Lüftern ne prima Kühlung gebastelt)

Gruss
André
 
Hallo,

viel neues gibt es nicht halt nur ein paar Bilder:)

n.jpgn2.jpgn3.jpg


Gruß Uwe
 
Zurück
Oben