Matze222
GF-Mitglied
Hi Leute
Ja die Suchfunktion wurde benutzt aber bin eigentlich nur noch mehr verunsichert.
Ich möchte mit der aktiven Bienenhochzucht beginnen und habe dafür eigentlich alles was man braucht, denke ich. Aufhärtesalze (Sera, Shirakura CA+, Bittersalz)
Mein 45 Liter Becken steht nun, gefüllt mit RIKI Soil (wurde mir empfohlen) und Luftbetriebenen Bodenfilter + ganz Leichter CO2 Zufuhr (das meiste wird sowieso gleich wieder ausgetrieben)
Gedüngt wird weniger als die halbe Dosis von Ferka (K und Aquashade)
Wie auch immer, ich frage mich, wie mein Wechselwasser aussehen sollte?
(Standard scheinen so 20% pro Woche zu sein. Also 5 Liter pro Woche in meinem Fall!)
Mein aktueller Plan wäre um Schwankungen zu vermeiden:
-) Osmosewasser + Shirakura Ca+ + 0,1g Bittersalz (damit auch Mg im Wasser ist für die Pflanzen. Damit käme ich auf eine KH von 0 und GH 8.
So entspräche das Wechselwasser ca dem Wasser im Becken.
Oder ist es doch besser reines Leitungswasser zu nehmen? Meins hätte eine GH von 7,8 und KH von 6,8. (würde zuerst durch nen Reiser Blockfilter gehen)
Wie macht ihr das? Will nichts falsch machen, denn Tiere sind für mich nicht für Experimente da...
LG
Matthias
Ja die Suchfunktion wurde benutzt aber bin eigentlich nur noch mehr verunsichert.
Ich möchte mit der aktiven Bienenhochzucht beginnen und habe dafür eigentlich alles was man braucht, denke ich. Aufhärtesalze (Sera, Shirakura CA+, Bittersalz)
Mein 45 Liter Becken steht nun, gefüllt mit RIKI Soil (wurde mir empfohlen) und Luftbetriebenen Bodenfilter + ganz Leichter CO2 Zufuhr (das meiste wird sowieso gleich wieder ausgetrieben)
Gedüngt wird weniger als die halbe Dosis von Ferka (K und Aquashade)
Wie auch immer, ich frage mich, wie mein Wechselwasser aussehen sollte?
(Standard scheinen so 20% pro Woche zu sein. Also 5 Liter pro Woche in meinem Fall!)
Mein aktueller Plan wäre um Schwankungen zu vermeiden:
-) Osmosewasser + Shirakura Ca+ + 0,1g Bittersalz (damit auch Mg im Wasser ist für die Pflanzen. Damit käme ich auf eine KH von 0 und GH 8.
So entspräche das Wechselwasser ca dem Wasser im Becken.
Oder ist es doch besser reines Leitungswasser zu nehmen? Meins hätte eine GH von 7,8 und KH von 6,8. (würde zuerst durch nen Reiser Blockfilter gehen)
Wie macht ihr das? Will nichts falsch machen, denn Tiere sind für mich nicht für Experimente da...
LG
Matthias
