Get your Shrimp here

RIKI Soil, ich blick nicht durch

Matze222

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Okt 2008
Beiträge
114
Bewertungen
15
Punkte
10
Garneleneier
11.605
Hi Leute

Ja die Suchfunktion wurde benutzt aber bin eigentlich nur noch mehr verunsichert.

Ich möchte mit der aktiven Bienenhochzucht beginnen und habe dafür eigentlich alles was man braucht, denke ich. Aufhärtesalze (Sera, Shirakura CA+, Bittersalz)

Mein 45 Liter Becken steht nun, gefüllt mit RIKI Soil (wurde mir empfohlen) und Luftbetriebenen Bodenfilter + ganz Leichter CO2 Zufuhr (das meiste wird sowieso gleich wieder ausgetrieben)
Gedüngt wird weniger als die halbe Dosis von Ferka (K und Aquashade)

Wie auch immer, ich frage mich, wie mein Wechselwasser aussehen sollte?
(Standard scheinen so 20% pro Woche zu sein. Also 5 Liter pro Woche in meinem Fall!)

Mein aktueller Plan wäre um Schwankungen zu vermeiden:
-) Osmosewasser + Shirakura Ca+ + 0,1g Bittersalz (damit auch Mg im Wasser ist für die Pflanzen. Damit käme ich auf eine KH von 0 und GH 8.
So entspräche das Wechselwasser ca dem Wasser im Becken.

Oder ist es doch besser reines Leitungswasser zu nehmen? Meins hätte eine GH von 7,8 und KH von 6,8. (würde zuerst durch nen Reiser Blockfilter gehen)

Wie macht ihr das? Will nichts falsch machen, denn Tiere sind für mich nicht für Experimente da...

LG

Matthias
 
Hallo

habe einige Tests durchgeführt bezüglich Shirakura Ca+:
1ml Shirakura Ca+ auf 1 Liter Wasser erhöhen die Werte um:
GH: +7,5
KH: +0
Ca: +40 (ist aber ungenau der Test)
Mg: +2,63 (genauer Test mit Fotometer gemessen)

Somit enthält der Shirakura Ca+ auch kleine Mengen von Magnesium und ich könnte das Bittersalz weg lassen und 5ml Ca+ auf 5 Liter Osmosewasser mischen.

Naja meine Fragen bezüglich des Riki´s und Wasserwechsel bleiben weiter offen :-)
Leitungswasser oder Osmosewasser mit Ca+ zum WW? :p

LG

Matthias
 
Hi Matthias,

ich habe den Riki auch in einem Becken (45L) und Wechsel alle 10 Tage 20-25%.
Mein Wechselwasser ist 50% Osmose und 50% Leitungswasser, welches über ´nen Reiser Blockfilter läuft. Keine weiteren Sachen wie Ca+ und bin im Becken bei PH6,2 KH0 GH6 LW320.
 
Hallo Matthias,

den Wasserwechsel auf Soil wird hier von jedem anders gehandhabt, so wirst Du wohl Deine Lösung finden müssen. Die gängisten Methoden wären wohl das Verschneiden von Leitungs- und Osmosewasser, reines Leitungswasser, Regenwasser oder das Aufhärten von Osmosewasser. Viele Berichten allerdings davon, dass eine stärkere PH senkende Wirkung mit einem höheren Anteil an Leitungswasser einhergeht. Ich für meinen Teil hole mir (noch) demineralisiertes Wasser und härte es mit einem Salz leicht auf.

MfG

haiko
 
Hallo

vielen dank für eure Antworten.

Dann werde ich es nach meiner geplanten Methode mal versuchen und die Werte kontrollieren.


Wenn ich mit KH 0 und GH 7.5 wechsle, gehe ich richtig davon aus, dass es keinen Crash geben wird wenn der RIKI Soil aufgebraucht ist?
Der gefürchtete Crash entsteht ja nur dadurch, dass man mit Leitungswasser wechselt und der Soil die Werte nicht mehr drückt, oder?

LG

Matthias
 
Zurück
Oben