Get your Shrimp here

RF sterben: mögliche Ursachen?

Danke... geht leider alles nicht... :(
 
Liegt auf der Seite. Das wars dann wohl...

Was denkt ihr? Würde zusätzlicher Sauerstoff im Becken grundsätzlich etwas bringen? Hab nen HMF in dem 24Liter AQ.

Gibts so schwache Luftpumpen überhaupt für so kleine Becken? Empfehlungen?
 
Habe bei Karstadt (oh weh) in der schmal bestückten Aquaristik-Zubehörabteilung eine 120L Pumpe für 5? erstanden, macht 120L Stunde, denke sowas sollte ok sein.
Genaue Marke und Bezeichnung: Trixie AP120 , 2,5W
 
120Liter / stunde. Ist das nicht zu stark für ein 24liter Aquarium? Soll ja kein Whirlpool werden.

Das RF Weibchen ist leider gestorben... :(
 
Nimm doch die Hagen Elite 799. Die ist für Becken von 10-20L geeignet. Kostet so. ca 8 ?.
 
Im Internet ist die für 45 Liter Becken geeignet.

Die Frage bleibt aber: hilft mehr Sauerstoff überhaupt?
 
also schaden tuts nicht ;)
ich hab die 799'er an meinem 150l becken mit einem standart ausströmer und trotzdem bebt die oberfläche wie wild..kommt aber natürlich auf den ausströmer an, lindenholz soll sehr fein sein.
du kannst ja mit einem ventil drosseln.
 
Ich könnte heulen. Schon wieder eine RF tot. Jeden Morgen das selbe...

Langsam spiel ich mit dem Gedanken alle an einen besseren Ort zu geben und das Becken einzumotten. So machts keinen Spass mehr... :@

Seit Wochen investiere ich Stunde um Stunde und versuche alles, aber sie hören einfach nicht auf mit dem Sterben...
 
Hi,

ist uns auch schon passiert. Ich vermute hier eher eine Infektion. Und die Tiere stecken sich meist beim "anknabbern" der verstorbenen an...

Bei uns sind so alle 50 RF Tiere eingegangen. Tag für Tag jeweils ein zwei Tiere. Egal was wir gemacht haben. :@

Als uns das nochmal passierte, konnten wir einige Tiere retten. Wir haben mit GeneralTonic behandelt, das senkte die "Sterberate" deutlich... doch haben auch hier nur ein paar Tiere von anfangs 50 überlebt :@

Gruß
Andreas
 
Hi Andreas, das tönt ja gar nicht gut. :o GeneralTonic? Denkst du das bringt was?

Meien Garnelen leiden aber zu 99% an Häutungsproblemen...
 
Guten Morgen Jérôme,
habe diesen Thread gerade gefunden und wenn ich ihn mir so durchlese, dann fehlt mir zunächst einmal eine Temperaturangabe.
Wie ist die denn so in deinem Becken?

Gruß
Ygra
 
Hallo Ygra,

danke dass du dir Zeit dafür nimmst! :)

Habe keinen Heizer im Becken. Die Temperatur war in den letzten Wochen meist um die 25 Grad, momentan liegt sie bei 23 Grad. sollte doch ok sein so.

Gruss Jerome
 
Kurz zusammengefasst:

Werte / Angaben:

24 Liter mit Eck-HMF
Schwarzer Bodengrund (feiner Kies)
PH: knapp unter 7
No2: <0.3mg/l
GH: 8-9
Temperatur: 23-25 Grad
Pflanzen: Javamoos, Mooskugeln, etc... Mopani Wurzel wurde entfernt. Red Jasper Stein im AQ.

Es sterben immer nachts die Halbwüchsigen Garnelen (sehr selten die ganz kleinen / grossen). Alle 1-2 Tage eine tote Garnele. Symptome deuten auf Häutungsprobleme.

Benutze Auquasafe, kein Dünger, wenige Planarien im Becken vorhanden, momentan wird zusätzlich noch mit Aktivkohle gefiltert (nur wenige Tage).
 
Btw. Aktivkohle ist nicht so der Bringer in dem Fall, die organischen Stoffe die dabei gebunden werden sollten in aller Regel keine Probleme machen.
Wie sind denn deine Ortswasserwerte ? Die SChweiz hat ja erst vor ein paar Jahren ihre Trinkwasserbestimmungen geändert und bei euch gibts ja Orte wo bis zu 300Mikrogramm/L Arsen im Trinkwasser sind.
Wenn du evtl. was entsprechendes hast, wäre das sicher auch ganz nützlich.
 
Ich vermute hier übrigens keine "Häutungsprobleme" tot garnelen platzen zu 95% eh immer an der "Sollbruchstelle" auf. Was jedoch lange nicht bedeutet, das sich die Garnelen erfolglos häuten wollte.

Wie gesagt, hört sich alles eher nach ner Infektion an. Denn wären es die Wasserwerte (kupfer etc.) würden sehr schnell alle Tiere sterben, und nicht immer nur ein zwei pro Tag...

Gruß
Andreas
 
Ich vermute hier übrigens keine "Häutungsprobleme" tot garnelen platzen zu 95% eh immer an der "Sollbruchstelle" auf. Was jedoch lange nicht bedeutet, das sich die Garnelen erfolglos häuten wollte.

Wie gesagt, hört sich alles eher nach ner Infektion an. Denn wären es die Wasserwerte (kupfer etc.) würden sehr schnell alle Tiere sterben, und nicht immer nur ein zwei pro Tag...

Gruß
Andreas

P.S.: Sauerstoffmangel würd ich bei den Temperaturen schon fast ausschliessen...
 
Danke erstmal für alle Antworten! ;) Ihr seid echt toll!

@ MadChemnist:

Das mit der Aktivkohle mach ich auch nur kurze Zeit. Wollte schauen obs evtl eine Besserung bringt.
Soweit ich das herausgefunden habe, gibts hier in Lausanne wo ich wohne keine Probleme mit erhöhtem Arsengehalt

@ perlitz:

Warum ich an Häutungsprobleme denke? Weil immer erst die Sollbruchstelle platzt und die Garnelen erst dann sterben. Nicht umgekehrt.

@ Alle: was würdet ihr dann bei einer Infektion machen?
Sonst noch jemand Erfahrungen mit GeneralTonic?

Ist mein Wasser nun zu hart oder nicht? Wo liegt die Grenze für RFs?
 
Hallo Jerome,

tut mir echt leid mit Deinen Nellis.
Das Wasser ist nicht zu hart für die RF's. Ich halte selbst RF's und wir haben hier in Berlin eine GH um die 20. Ich verschneide nicht, die Nellis leben also in dem "Flüssigbeton". Alle sind putzmunter und vermehren sich wie die Karnickel. Die Wasserhärte würde ich daher mal ausschließen.

ciao, claudia
 
Ich halte meine RF bei GH 17, KH 9 und PH um 7,4. Klappt wunderbar. Daran kann es also nicht liegen, daß das Wasser zu hart ist.

Wenn es eine Infektion ist helfen zusätzliche Sauerstoffgabe, evtl. Seemandelbaumblatt oder frisches (!) Walnussblatt.

Bei meinen halbtoten Tigern half Blubberstein und SMBB hervorragend! Hatten auch die aufgeplatze Stelle.
 
@ Claudia: meine Vermehren sich auch noch die ganze Zeit. Es wimmelt richtiggehend von Junggarnelen. Soweit geht es ihnen also gut - bis auf das rätselhafte sterben.

@ Gerti: Seemandelblätter sind schon lange drin... Werd aber wohl noch eines zursätzlich reinwerfen...
 
Zurück
Oben