Get your Shrimp here

Reines Pflanzenbecken

Mic79

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Aug 2009
Beiträge
551
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
27.040
Hallo Ihr Lieben !

Ich habe in meinem 30 Liter Becker 2 schnell wachsende Pflanzen (Wassernabel und Wasserpest).
Durch Zufall hat sich herausgestellt, dass eine Bekannte auch Garelen in Ihrem 120 Becken Pflegt und ebenfalls oft Pflanzentriebe einfach wegschmeißen muss weil sie nicht weiß wohin damit.

Jetzt haben wir und überlegt ein reines Pflanzenbecken einzurichten.
Da kommen dann unsere "Ableger" rein und bei bedarf kann darauf zurückgegriffen werden.

Aber was brauche ich für ein reines Pflanzenbecken?

Ich habe im Keller noch ein schönes Becken, so ca. 50 Liter, ohne Abdeckung.
Ich hatte mir vorgestellt dort einen HMF einzubauen (als Probebau für mein Becken).
Dann halt Kies rein und unsere Pflanzen.
Schneckies nicht zu vergessen.
Da das Becken offen ist und eh in einer Fensterbank im Arbeitszimmer steht wollte ich mir nur noch so 2 Lampen zum anklipsen an den Rand besorgen.

Meint Ihr, das könnte reichen?
Wenn man sich das so überlegt, könnten wir dadurch ne Menge Geld sparen.

Was meint Ihr?
 
Hallo,

so pauschal kann man die Frage nicht beantworten.

Wassernabel und Wasserpest haben sehr geringe Ansprüche. Was hast Deine Bekannte für Pflanzen? Genauso anspruchslose?

Ich habe im Keller noch ein schönes Becken, so ca. 50 Liter, ohne Abdeckung.
Mit den genannten Pflanzen ist das recht schnell zugewuchert und Du musst dann da Pflanzen entsorgen. Bei den Wucherpflanzen werden auch nicht viele Pflanzenarten leben können, einfach weil denen das Licht weggenommen wird.

Da das Becken offen ist und eh in einer Fensterbank im Arbeitszimmer steht wollte ich mir nur noch so 2 Lampen zum anklipsen an den Rand besorgen.
Das sollte reichen, dann hast Du ja 2 x 9 bzw. 2 x 11 Watt. Wobei das teurer wird wie eine Abdeckung.

Wenn man sich das so überlegt, könnten wir dadurch ne Menge Geld sparen.
Ganz bestimmt nicht. Die genannten Pflanzen sind sehr billig zu bekommen. Im Verhältnis schon zu den Stromkosten für so ein Becken steht das in keinem Verhältnis.

Viele Grüsse
Sandra
 
Ok, dann tue ich es vieleicht nicht um Geld zu sparen, sondern weil ich eh so schlecht etwas wegschmeißen kann.

:D
 
Ich hätte vielleicht ein bisschen Angst vor Algen.
Als ich mein Becken hab einfahren lassen, haben sich viele Algen gebildet.
War dann froh, als die Nelis endlich einziehen konnten, da waren sie dann schnell weg ;-)
Keine Ahnung, wie man den Algen noch vorbeugen kann....
 
Dafür wollte ich ja die Schnecken einsetzten (BS und flache PHS)
 
Hallo,

Algen werden das kleinste Problem sein.

Ok, dann tue ich es vieleicht nicht um Geld zu sparen, sondern weil ich eh so schlecht etwas wegschmeißen kann.
Gut, als Pflanzenzwischenlager. Nur wird das Becken ja recht schnell voll sein und die Pflanzen werden auch da wachsen. Nur was machst Du dann mit den Pflanzen.

Wucherpflanzen werden Dir das kleine Becken in wenigen Wochen überwachsen haben oder ihnen gehen die Nährstoffe aus und sie gehen Dir kaputt.

Oder Du siehst das ganze einfach als zusätzliches Becken.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hmmm, vieleicht als Schneckenbecken....

Und ich könnte vieleicht Garnelennachwuchs, aussortieren...
Aber dann bräuchte ich wieder eie Abdeckung.

Alles garnicht so einfach....:D
 
Hallo,

es kann ja ein reines Pflanzenbecken werden, es muss ja nicht unbedingt ein Besatz rein. Du darfst das Becken nur nciht als reines Pflanzenlagerbecken betrachten, aus dem Du Dich dann in eine paar Monaten bedienen kannst. Es ist eben ein Aquarium wie jedes andere auch, nur das eben lediglich Pflanzen drin sind.

Was spricht den gegen eine Abdeckung?

Viele Grüsse
Sandra
 
Mic, jetzt muss ich dir mit meinem lieblingsthema "Manado" bodengrund von J*L kommen.

der ist evtl. ( je nach charge und auswaschung, siehe extra thread http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=131569 ) nicht garnelensicher, aber für pflanzen m.E. einfach nur klasse. alle pflanzen in meinem becken zeigen nach kürzester zeit schon neue triebe und keine ausfälle.
bei mir sitzen von anfang an auch schnecken mit drin (Posthörnchen, TDS und sogar eine geschenkte Zebrarennschnecke)

zudem ist Manado vergleichsweise sehr günstig.

würde ich mir für pflanzen mal durch den kopf gehen lassen.
wenn du die wasserwerte korrekt ermittelst, weißt du ja dann auch, ob du evtl. noch Garnelen dazusetzen kannst.

und in jedem fall: gut mit warmem wasser ausspülen.
erstens wegen der schwebstoffe, die es viel hat. und warm, weil das den leitwert-erhöhungs-effekt schneller neutralisieren soll.

lg
 
Hallo ,


in einem reinen Pflanzenbecken solltest Du keinen HMF Installieren , weil der Dir mit der Zeit die ganzen Nährstoffe für die Pflanzen weg fressen wird.


Lieber gar nicht oder nur so wenig wie möglich Filtern.


Grüße euch
Petra
 
@LaStrega: danke für den Tipp.
Werde mal ein wenig googeln... :-)

Habe im Keller noch meinen alten Filter gefunde !!!
Ist ein AquaClear mini.
Hab ihn mit ner Filtermatte bestück und ins Becken
gehängt und er läuft.
Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden wie ich das Becken
nutzen will...
 
Hallo,

um es noch etwas komplizierter zu machen, bei einem richtigen Pflanzenbecken wäre ein Rucksackfilter auch nicht so toll, da er CO2 austreibt.

Aber nur weil keine Tiere drin sind, wird ein Pflanzenbecken noch kein holländisches Pflanzenaquarium oder japanisches Naturaquarium.

Viele Grüsse
Sandra
 
Man, es ist wirklich einfacher die Ableger weg zu schmeißen.
 
Hallo,

Man, es ist wirklich einfacher die Ableger weg zu schmeißen.
Nein :cool:

Es ist die Frage was für Pflanzen da rein sollen.

Nimm das Becken, dann Bodengrund rein, dann die 2 Aufsteckleuchten. Wasser rein, Filter nach belieben.

Du willst Wassernabel und Wasserpest darin pflegen und keine Tonina.

Irgendwann wird das Becken vollgewuchert sein und dann schmeisst Du die Pflanzen daraus dann eben weg.

So ein Becken ist vollkommen problemlos und Du brauchst auch nicht viel.

Ein Becken wird nicht dadurch kompliziert, das keine Tiere drin sind.

Viele Grüsse
Sandra
 
Ich werde erstmal ne Nacht drüber schlafen...
 
Zurück
Oben