Mic79
GF-Mitglied
Hallo Ihr Lieben !
Ich habe in meinem 30 Liter Becker 2 schnell wachsende Pflanzen (Wassernabel und Wasserpest).
Durch Zufall hat sich herausgestellt, dass eine Bekannte auch Garelen in Ihrem 120 Becken Pflegt und ebenfalls oft Pflanzentriebe einfach wegschmeißen muss weil sie nicht weiß wohin damit.
Jetzt haben wir und überlegt ein reines Pflanzenbecken einzurichten.
Da kommen dann unsere "Ableger" rein und bei bedarf kann darauf zurückgegriffen werden.
Aber was brauche ich für ein reines Pflanzenbecken?
Ich habe im Keller noch ein schönes Becken, so ca. 50 Liter, ohne Abdeckung.
Ich hatte mir vorgestellt dort einen HMF einzubauen (als Probebau für mein Becken).
Dann halt Kies rein und unsere Pflanzen.
Schneckies nicht zu vergessen.
Da das Becken offen ist und eh in einer Fensterbank im Arbeitszimmer steht wollte ich mir nur noch so 2 Lampen zum anklipsen an den Rand besorgen.
Meint Ihr, das könnte reichen?
Wenn man sich das so überlegt, könnten wir dadurch ne Menge Geld sparen.
Was meint Ihr?
Ich habe in meinem 30 Liter Becker 2 schnell wachsende Pflanzen (Wassernabel und Wasserpest).
Durch Zufall hat sich herausgestellt, dass eine Bekannte auch Garelen in Ihrem 120 Becken Pflegt und ebenfalls oft Pflanzentriebe einfach wegschmeißen muss weil sie nicht weiß wohin damit.
Jetzt haben wir und überlegt ein reines Pflanzenbecken einzurichten.
Da kommen dann unsere "Ableger" rein und bei bedarf kann darauf zurückgegriffen werden.
Aber was brauche ich für ein reines Pflanzenbecken?
Ich habe im Keller noch ein schönes Becken, so ca. 50 Liter, ohne Abdeckung.
Ich hatte mir vorgestellt dort einen HMF einzubauen (als Probebau für mein Becken).
Dann halt Kies rein und unsere Pflanzen.
Schneckies nicht zu vergessen.
Da das Becken offen ist und eh in einer Fensterbank im Arbeitszimmer steht wollte ich mir nur noch so 2 Lampen zum anklipsen an den Rand besorgen.
Meint Ihr, das könnte reichen?
Wenn man sich das so überlegt, könnten wir dadurch ne Menge Geld sparen.
Was meint Ihr?