Regalaufbau + Umzug: Achtung viele Bilder ca. 2 MB
Heya,
wie versprochen dokumentiere ich den Aufbau eines Regals und den noch
ausstehenden Umzug von 4 Becken. Der Umzug wird höchstwahrscheinlich
morgen stattfinden.
So jetzt aber zu den Daten:
1x Schwerlastregal mit einer max. Belastung von 5x 265 kg. Es werden
aber nur 3 Regalböden richtig belastet.
2x Feuchtraumfassungen für T8, 18 Watt
2x Leuchtmittel
2x Reflektoren
3x AQ-Unterlagen
Kabel, Schrauben, Stecker, Mehrfachsteckdosen, Winkel
1x kleines 12l Becken
einige Distanzscheiben für die Wandbefestigung
Als erstes wurde das Regal gerade ausgerichtet mit Hilfe einer
Wasserwaage und Distanzstücken und mit Schrauben und Dübeln
mit der Wand verbunden.
Auf den ersten Regalboden kommt ein 54l Becken mit Abdeckung,
auf dem zweiten Regalboden wird ein 45l Becken und das 12l Becken
Platz finden. Beleuchtet durch die angebaute T8 Röhre.
Auf dem dritten Boden werden zwei 25l Becken stehen, welche ebenfalls
von der angebauten T8 Röhre beleuchtet werden.
In drei Becken werden meine C.Puers weiterhin wohnen,
in dem zweiten 25l Becken werden vielleicht Garnelen einziehen, mal sehen.
Das 12l Becken wird so vor sich hinlaufen und dient als kleine Reserve.
Die 25l Becken sind schon immer filterlos gelaufen und werden auch weiterhin
ohne große Technik laufen. Das 45l und das 54l Becken haben sehr kleine
Filter, einmal Innenfilter und einmal Rucksackfilter. Beide dienen lediglich
für eine Strömungserzeugung.
Die Fassungen wurden von unten mit Hilfe von Winkeln an die Böden
geschraubt und verkabelt. Zusätzlich wurden Reflektoren angebracht.
Die Regalböden wurden vorher noch mit einem Lack behandelt,
um einen gewissen Schutz vor dem Eindringen von Wasser zu haben.
So das wars auch fürs erste, wenn morgen alles so abläuft wie ich es mir
vorstelle dann gibts am Abend wieder neue Infos und Bilder vom Umzug
und Einzug meiner Krebse.
Also bis denne
greez Gynni
Heya,
wie versprochen dokumentiere ich den Aufbau eines Regals und den noch
ausstehenden Umzug von 4 Becken. Der Umzug wird höchstwahrscheinlich
morgen stattfinden.
So jetzt aber zu den Daten:
1x Schwerlastregal mit einer max. Belastung von 5x 265 kg. Es werden
aber nur 3 Regalböden richtig belastet.
2x Feuchtraumfassungen für T8, 18 Watt
2x Leuchtmittel
2x Reflektoren
3x AQ-Unterlagen
Kabel, Schrauben, Stecker, Mehrfachsteckdosen, Winkel
1x kleines 12l Becken
einige Distanzscheiben für die Wandbefestigung
Als erstes wurde das Regal gerade ausgerichtet mit Hilfe einer
Wasserwaage und Distanzstücken und mit Schrauben und Dübeln
mit der Wand verbunden.
Auf den ersten Regalboden kommt ein 54l Becken mit Abdeckung,
auf dem zweiten Regalboden wird ein 45l Becken und das 12l Becken
Platz finden. Beleuchtet durch die angebaute T8 Röhre.
Auf dem dritten Boden werden zwei 25l Becken stehen, welche ebenfalls
von der angebauten T8 Röhre beleuchtet werden.
In drei Becken werden meine C.Puers weiterhin wohnen,
in dem zweiten 25l Becken werden vielleicht Garnelen einziehen, mal sehen.
Das 12l Becken wird so vor sich hinlaufen und dient als kleine Reserve.
Die 25l Becken sind schon immer filterlos gelaufen und werden auch weiterhin
ohne große Technik laufen. Das 45l und das 54l Becken haben sehr kleine
Filter, einmal Innenfilter und einmal Rucksackfilter. Beide dienen lediglich
für eine Strömungserzeugung.
Die Fassungen wurden von unten mit Hilfe von Winkeln an die Böden
geschraubt und verkabelt. Zusätzlich wurden Reflektoren angebracht.
Die Regalböden wurden vorher noch mit einem Lack behandelt,
um einen gewissen Schutz vor dem Eindringen von Wasser zu haben.
So das wars auch fürs erste, wenn morgen alles so abläuft wie ich es mir
vorstelle dann gibts am Abend wieder neue Infos und Bilder vom Umzug
und Einzug meiner Krebse.
Also bis denne
greez Gynni