Get your Shrimp here

Red Fires träge und kein Nachwuchs

ThAxel

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Feb 2012
Beiträge
72
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.493
Hallo liebe Community,

Ich habe jetzt seit ca. 2-3 Monaten meine Red Fire.
In einem großen ( 450 ) und einem kleinen ( 60 ) Becken.
Anfangsbesatz waren 200 Garnelen.
Wasserwerte waren seitdem immer in Ordnung. ( Messe vor jedem Wasserwechsel, weiß aber leider die genauen Werte nicht mehr auswendig, wobei natürlich Nitrit Phosphat und Ammoniak genauer angeschaut wird )
Wasserwechsel findet immer alle 2 Wochen statt. Beträgt immer an die 40 % im kleinen und 25 % im großen.

So nun zu dem eigentlichen Problem.
In meinem großen Becken stellt sich einfach kein Nachwuchs ein.
Die Garnelen tragen immer wieder Eier am Bauch aber wirklich Nachwuchs bekomme ich nicht.
In dem Becken schwimmen neben Guppys noch Mollys und Neons.
Ich hatte damit gerechnet, dass nicht viel Nachwuchs hochkommen wird, aber da ich wahnsinnig viel Pflanzen im Aquarium habe und diese recht dicht gewachsen sind, habe ich mir vom Nachwuchs mehr erwartet.
Garnelen sollten eigentlich eh bald umziehen, damit sie dem Stress der anderen Fische nicht mehr ausgesetzt sind.


Seit nun einem Monat wurde meine neue Aquarienwand besetzt.
Ein reines Red Fire Becken mit oben genannten 60 Litern.
Pflanzen wurden aus dem großen Becken mit rübergenommen.
Außerdem hatte ich noch ein Pack Javamoos dazugekauft.

Auch hier selbes Bild, die Red Fire tragen ihre Eier mit sich rum, aber es kommt nicht wirklich Nachwuchs hoch.
Komischerweise sind die sie in dem kleinen Becken nicht wirklich aktiv.
Hocken nur da und machen nichts.


Letzte Woche hatte ich dann auch noch zwei Verluste zu verzeichnen.
Hab die Wasserwerte gecheckt und danach gleich Wasserwechsel gemacht. Wobei die Werte wieder völlig in Ordnung waren.
Weder Ammoniak noch Phosphat oder Nitrit waren zu hoch bzw. nachweisbar.
Hab dann an meinen Innenfilter einen Luftschlauch angebracht. Jetzt pumpt er Sauerstoff mit rein.

Was mir aufgefallen ist, dass sich viele Red Fire extrem schwer tun, wenn sie sich häuten bzw. gehäutet haben. Auch die zwei Verluste waren frisch gehäutet Red Fire.

Sollte ich vielleicht anfangen Osmosewasser zuzugeben?
Der KH / GH liegt bei uns ca. bei 13.

Ausschließen kann ich folgendes:
Krankheiten, Deko die Gift abgibt, Sand der Gift abgibt, Wurzel die Eisen abgibt, Pflanzen die Kupfer abgeben, zu hohe/niedrige Temperatur, Wasserwert.

Vielleicht fällt euch noch was ein.
Sollte jemand wirklich die genauen Wasserwerte wollen, werde ich morgen gerne mal nachmessen.

Gruß
Alex
 
Hi,

Häutungsprobleme können unterschiedliche Ursachen haben, u.a. zu wenig leicht verfügbare Mineralstoffe im Futter. Dagegen hilft das Zufüttern von z.b. Beifutter wie Dennerle Shrimp King Mineral oder Brennnesseln o.ä.
Auch ein zu hoher Nitratwert kann btw bei Garnelen Häutungsprobleme mit verursachen.
 
Servus,
ja das mit dem Futter is so eine Sache.
Genug zu essen bekommen die kleinen schon, aber von einer ausgewogenen Ernährung kann man glaube ich nicht sprechen.

Ich bin da immer noch zu vorsichtig.
Gibts denn da genauere Tipps? Kostengünstig i.wie deren Speißeplan aufzupeppen?
Brennesseln stehen ja bei uns viele rum.
Hab auch mal was von Löwenzahn gelesen??

Heute beim Wasserwechsel wurden auch ein paar Wasserlinsen nach unten geschleudert, auf die haben sie sich gleich gestürtzt.

Gruß
Alex
 
Das meiste ist sehr preisgünstig!:)
Brennessel, Löwenzahn oder Vogelmiere geb ich zur Zeit frisch ins Wasser- nur mit kochendem Wasser überbrühen und rein!
Für den Winter sammeln und trocknen. Schau mal bei Futter- da findest du sooo viel über Laub, welches noch geht ect.!
 
Hi,

Gibts denn da genauere Tipps? Kostengünstig i.wie deren Speißeplan aufzupeppen?
Brennesseln stehen ja bei uns viele rum

es gibt viele Tips, hier ist´s recht gut aufbereitet: http://www.crustahunter.com/de/node/45

Für Dein aktuelles Problem würde ich jedoch zunächst ein entsprechendes Fertig-Mineralfutter kaufen und nutzen - selbst bei 200 - 300 Tieren kommt man mit einer Packung für knapp 10€ sehr weit. Nach und nach kannst Du Dich ja dann an weitere Futtermittel heranarbeiten
 
Servus,
ja dann werd ich mal was für die kleinen besorgen gehen.
Hoffentlich stellt sich dann eine Besserung ein.

Gruß
Alex
 
Servus,
So hab nun mal was leckeres für die Red Fire gekocht.

Frische Brennesseln und Löwenzahn aus nem Stückchen Wald wo fast keine Autos fahren.
Bio 1 Pack Karotten , 1 Gurke, 1 Zuchini, 3 Paprika rot.
Dann die Hälfte von meinem Garnelen Futter mit Spirulina, Seemandelbaumblätter und normales Flockenfutter (hatte noch so Probepacks rumliegen).
Dazu noch einen Naturjoguhrt und ein bisschen Paprika Edelsüß.

Alles geschält, klein geschnitten und zusammen gekocht.
Dann mit nem Pürierstab alles so gut wie ging klein gemacht und ab in den Ofen bei 50°C trocknen.
Wenn alles trocken ist, wird das ganze noch in kleine handliche Stücke zerbrochen.

( Hab nämlich 2 ganze Bleche voll mit der Gemüselasagne :D )
Das ganze hat mich 6,45€ gekostet. Ohne die eh schon vorhandenen Seemandelbaumblätter und Futterdosen gerechnet.

Übrigens danke an den User nelly-v, in nem anderen Thread habe ich sein Rezept hierfür gefunden.
Mal schaun obs den kleinen schmeckt.

Grüße
Alex
 
Hi,

das Kochen hätte ich auf jeden Fall weggelassen, das zerstört nämlich die wertvollen Bestandteile, insbesondere die Proteine.
 
Servus,
ja kochen triffts nicht richtig.
Also ich habs jetzt nicht 10 Minuten kochen lassen.
Sondern eher Wasser vorkochen lassen und dann alles in heißes Wasser für 5 Minuten.

Hab eben überbrühte Brennessel ins Becken gegeben.
Sie sind sich noch nicht wirklich sicher, was sie damit anfangen sollen glaub ich ^^.

Gruß
Alex
 
Hi,
also die Garnelen fangen jetzt an die Brennesseln zu fressen.
Hatten wohl ein bisschen respekt vor was neuem.
Hab heute dann auch mal was von dem selbst gemachten Futter rein.
Und zwar bei meinem großen Becken und bei allen anderen.

Es wird von Guppys Neons Mollys Panzerwelsen Amanos und den Red Fires richtig gierig "vernichtet".
Da gibts kein halten für die ^^.
Die Red Fire wirken jetzt auch schon etwas röter und aktiver.
Mal schaun wie sich das ganze bei denen auswirken wird.

Grüße Alex
 
Servus,
so seit heute hat sich das mit dem Nachwuchs auch gebessert ;)
Es schwimmen an die 30 Junggarnelen im Becken.
Nur sind die unterschiedlich groß.
Also vermute ich das noch mehr im Becken schwimmen. ( Mehrer Würfe )
Dann hoff ich mal das sie groß und stark werden :D

Grüße
Alex
 
Zurück
Oben