camarilla
GF-Mitglied
irgendwie habe ich bei mir schnecken eingeschleppt und die werde ich jetzt nicht mehr los :@ der normalbesatz bei mir besteht aus schwärmen roter neons, glassalmlern und kardinälen, dazu panzerwelse, ein L177, ein paar betta splendens und den red fire. insgesamt ist das alles recht gut eingespielt und es gibt genügend rückzugsmöglichkeiten für die red fire. leider aber breiten sich die schnecken zusehends aus in meinem becken und ich fange an, um meinen unterwasserurwald zu fürchten. es sind aber alles noch sehr sehr kleine schnecken von ca. 1-2 mm größe.
chemie lehne ich grundsätzlich ab und würde eine natürliche form der schneckenvertilgung bevorzugen. meine erste wahl fiel auf prachtschmerlen, aber da war ich selber schon irgendwie skeptisch und der thread hier im forum hat mich darin letztlich bestätigt, so dass ich es erst gar nicht darauf ankommen lassen werde. nach weiteren recherchen kann ich nun sogar definitiv alle schmerlen ausdrücklich auschließen, da diese nicht in ein 200liter aquarium gehören.
ein wirklich geeigneter schneckenfresser ist mir derzeit nirgends untergekommen. einerseits werde ich mitgebrachte pflanzen beim nächsten mal noch gründlicher reinigen und andererseits werde ich zunächst mal meine futterverabreichung extrem reduzieren - vielleicht lösen die salmler das problem dann ja auch von selber
was anderes fällt mir wirklich nicht ein. der trick mit der gurkenfalle ist zwar überlegens- und ausprobierenswert, aber da meine welse genau zu denen gehören, die auch gerne mal grünfutter verputzen, wird dies wohl auch nicht den gewünschten erfolg bringen.
habt ihr vielleicht noch irgendwelche dienlichen hinweise für mich? gibt es evtl. doch einen geeigneten fisch, der die zwerggarnelen in ruhe lassen würde?
chemie lehne ich grundsätzlich ab und würde eine natürliche form der schneckenvertilgung bevorzugen. meine erste wahl fiel auf prachtschmerlen, aber da war ich selber schon irgendwie skeptisch und der thread hier im forum hat mich darin letztlich bestätigt, so dass ich es erst gar nicht darauf ankommen lassen werde. nach weiteren recherchen kann ich nun sogar definitiv alle schmerlen ausdrücklich auschließen, da diese nicht in ein 200liter aquarium gehören.
ein wirklich geeigneter schneckenfresser ist mir derzeit nirgends untergekommen. einerseits werde ich mitgebrachte pflanzen beim nächsten mal noch gründlicher reinigen und andererseits werde ich zunächst mal meine futterverabreichung extrem reduzieren - vielleicht lösen die salmler das problem dann ja auch von selber

habt ihr vielleicht noch irgendwelche dienlichen hinweise für mich? gibt es evtl. doch einen geeigneten fisch, der die zwerggarnelen in ruhe lassen würde?