Get your Shrimp here

Red Fire sterben..........!!!!!

amygoldenhund

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Jan 2008
Beiträge
32
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.857
Hallo,

ich habe vor einigen Wochen ein 60l Garnelen und Schnecken Aqua eingerichtet.
Es ist dann ca. 2 1/2 Wochen eingefahren. Danach habe ich Apfelschnecken reingesetzt, kein Problem.
Seit einer Woche habe ich nun Red Fire drinnen. Seit ca. 3 Tagen beobachte ich, dass ich jeden Tag ca. 1-2 Garnelen tot im Becken liegend finde.
Ich mach mir nun große Sorgen bzw. WAS habe ich falsch gemacht ?
Garnelen sind ansonsten sehr aktiv und fressen gerne.... an der Fütterung kanns meines Erachtens nicht liegen, bin da mehr als sparsam.
Auch die Schnecken scheinen frisch und munter.

Kann es sein, dass die Pflanzen nach so vielen Wochen noch giftige Stoffe wie Dünger absondern ? Habe bisher jede Woche einen TWW durchgeführt.

Meine Werte:
pH=7,6
KH=10
GH=14
No2=0
No3=10

Bitte um Hilfe !!

Danke und liebe Grüße,
Evelyn
 
Ist das Becken neu???

Selber beobachte ich in einem neu erworbenen 60 Liter Becken (son Komplettangebot)
ein Sterben von eingesetzten jungen Guppys.
Es sind mittlerweile alle ca. 50 Tiere verendet.
Das Becken wurde von mir vor einer Woche eingerichtet. Es ist stark bepflanzt.

Diesen kleinen Garnelen scheint es aber noch gut zu gehen.
Bisher habe ich nur ein paar von den gelben Garnelen.

Inzwischen hab ich den Silikonkleber von "Günstiganbietern" im Verdacht.
 
Hi Evelyn,

mhmm...was hast du denn für nen Bodengrund drinnen (Kunsstoffummantelnt? Gefärbt?)

hast du eine Wurzel drinnen?

Wie verhalten sich denn die lebenden Tiere?
 
Hallo Calvin,

ich habe weißen feinen Kies drinnen - ungefärbt.

Ja, ich habe auch eine kleine Wurzel drinnen, die ich jedoch vorher einige Tage gewässert hatte und auch einen Stein den ich auch gewässert hatte und der schon Jahre
vorher bei mir am Balkon gelegen hat.
Das komische ist sie benehmen sich normal und wenn ich dann wieder reinschaue sehe ich da eine in "Seitenlage" liegen.....

Liebe Grüße,
Evelyn
 
ppys.
Es sind mittlerweile alle ca. 50 Tiere verendet.
Das Becken wurde von mir vor einer Woche eingerichtet. Es ist stark bepflanzt.

kurze rückfrage:
du hast das becken vor sieben tagen neu eingerichtet.
also sofort nach dem wassereinfüllen mit guppys besetzt?
 
Das neue Becken wurde erst nach ca. 1 Woche mit mit Jungen Guppys besetzt.
Zeitgleich erfolgte ein Besatz mit gelben Garnelen.
Guppys sind alle tot :(
 
Mhmm...Versuchs mal mit 70% WW und dann ein Mitell das Schwermetalle usw. bindet rein (weis grad nicht wie es heisst, wird aber von mehreren Marken angeboten)

Haltet ihr das für Sinnvoll? (nicht dass ich dir rate was zu kaufen, was du gar nicht brauchst)

Wie siehts eigentlich mit deinen werten der Wasserleitung aus?
Wenn du in einem Altbau wohnst kann es sein dass du erhöhte Metallwerte im Wasser hast! wie siehts denn mit Chlor aus?
 
@smily
hast du mal nitrit gemessen? eine woche einlaufzeitz ist mE doch arg knapp.


@evelyn
schwierig zu sagen, auf den ersten blick sieht eigentlich alles io aus.
 
neben nur einer woche einlaufzeit halte ich auch 50 guppys für etwas sehr viel.....
 
zurück zum Threadstarter:

Hallöli Evelyn!

Deiner Beschreibung nach war die Einlaufphase bei Dir länger...;)

>> ich habe weißen feinen Kies drinnen - ungefärbt.<<
Dann liegt da auch keine Gefahrenquelle, wie bei den gefärbten Bodengründen.

>> Ja, ich habe auch eine kleine Wurzel drinnen, die ich jedoch vorher einige Tage gewässert hatte <<
Leider sagst Du uns nicht, welche Sorte die Wurzel ist. Das wässern hilft auch nichts, wenn da ein Metalleinschluß in Mopaniholz vorliegt. Also bleibt diese Möglichkeit als Ursache, außerdem kann man das schlecht "mal so eben" nachweisen. Trotzdem könnte ein gezielter Test auf Kupfer Sinn machen, egal, wo es letztendlich herkommt.

>> und auch einen Stein den ich auch gewässert hatte und der schon Jahre
vorher bei mir am Balkon gelegen hat.<<
Daß ein Stein das Problem verursacht, ist zwar ziemlich unwahrscheinlich, trotzdem möglich. Es soll auch Steine geben, die Kupfer freisetzen, aber davon liest man selten.

>> Das komische ist sie benehmen sich normal und wenn ich dann wieder reinschaue sehe ich da eine in "Seitenlage" liegen.....<<
Demnach zeigen die Tiere also keine Fluchtversuche, oder Panik.
Kannst Du beim Umkippen zeitliche Regelmäßigkeiten feststellen? Morgens früh, oder X Stunden nach Wasserwechsel, oder irgendwas in dieser Richtung? Mitunter gibt es ja nachts extremen Suerstoffmangel.
Kannst Du etwas sehen, ob sie versucht haben, sich zu häuten? (Spalt am Rücken)
Sind die umgekippten Tiere beim Auffinden mausetot, oder ist da noch ein Fünkchen Leben drin? Man könnte sie in ein anderes Gefäß mit Frischwasser bringen, manchmal erholen sich auch erstaunlich angeschlagene Nelen.

Grüßis die Claudi
 
hallo claudi,

danke für deine antwort.

- es handelt sich um eine morkienwurzel – keine mopani
- wie kann ich kupfer testen ? – gibt es da eigene tests im auquahandel ?
- ich kann beim „umkippen“ meiner garnelen keinen zeitlichen zusammenhang feststellen auch nicht nach einem wasserwechsel – kann zu jeder tages- oder nachtzeit sein.
- sie fallen um und sind wirklich „mausetot“ da ist kein einziges fünkchen leben mehr drinnen.

du ich bin echt verzweifelt. bin zwar schon seit 19 jahren „fisch“ aquarianer und habe schon so einiges mitgemacht aber so etwas kenne ich wirklich nicht.

danke und liebe grüße,
evelyn
 
Heips Evelyn!

>> es handelt sich um eine morkienwurzel – keine mopani <<
Dann hat sich dieser Punkt also auch erledigt.

>> wie kann ich kupfer testen ? – gibt es da eigene tests im auquahandel ? <<
Ja, es gibt käufliche Tests, ich weiß allerdings nicht, ob deren Genauigkeit ausreicht. Aber bevor Du da unnötiges Geld ausgibst, würde ich zwei Proben vom Aqualaden testen lassen: das Wasser aus der Leitung und das aus dem Becken. Wenn beide Proben unbedenklich sind, brauchst Du keinen eigenen Test.

>> ich kann beim „umkippen“ meiner garnelen keinen zeitlichen zusammenhang feststellen auch nicht nach einem wasserwechsel – kann zu jeder tages- oder nachtzeit sein. <<
Es hätte ja sein können, deswegen die Abfrage. Es wäre u.U. ein Anhaltspunkt gewesen.

>> sie fallen um und sind wirklich „mausetot“ da ist kein einziges fünkchen leben mehr drinnen. <<
Das ist echt rätselhaft... kein Häutungsversuch erkennbar?

>> du ich bin echt verzweifelt. <<
Das glaube ich Dir gerne. :(

Grüßis die Claudi
 
Hi,

noch eine Idee bezüglich des Steins : hat der auf dem Balkon vielleicht über die Jahre mal Dünger bzw. gedüngtes Wasser abgekriegt?

Grüsse und viel Glück
Tanja
 
hallo tanja,

möglich wäre es.... da ich dort auch im sommer blumen stehen habe und ab und an mal gedüngt habe......

danke für den tipp..


hab mir jetzt in der mittagspause einen kupfer test besorgt, sobald ich heute nach hause komme werde ich mal alles auf kupfer überprüfen....

danke und ganz liebe grüße,
evelyn
 
Hallo Claudi,

Das ist echt rätselhaft... kein Häutungsversuch erkennbar?

ich habe schon am anfang wie ich sie bekommen habe häutungsversuche bemerkt bzw. diese im becken gefunden. nur hatte zu diesem zeitpunkt das sterben noch nicht eingesetzt und ich dachte mir das die häutung bei den kleinen ja normal sei.

ich habe auch keine gefunden wo man darauf schliessen konnte, dass es bei der häutung probleme gegeben hat und sie dadurch gestorben ist....

liebe grüsse,
evelyn
 
Hallo Evelyn!

>> ich habe schon am anfang wie ich sie bekommen habe häutungsversuche bemerkt bzw. diese im becken gefunden.<<
Das waren garantiert keine Versuche, sondern komplette Häutungen. Wenn es einer Nele nicht gelingt, aus der kompletten Haut herauszukommen, dann stirbt sie. U.U können kleine Fetzen hängenbleiben, dann kommt sie auch schonmal durch.
Daß heißt im Umkehrschluß aber auch, daß sich die Garnis in der ersten Zeit problemlos gegäutet haben.

>> nur hatte zu diesem zeitpunkt das sterben noch nicht eingesetzt und ich dachte mir das die häutung bei den kleinen ja normal sei. <<
Sicher sind Häutungen normal bei den Nelen. Abhängig vom Alter des Tieres, je jünger, desto öfter.

>> ich habe auch keine gefunden wo man darauf schliessen konnte, dass es bei der häutung probleme gegeben hat und sie dadurch gestorben ist....<<
Hier mal eine Seite, wo man Beispiele sieht:
http://garnelenkrankheiten.de/haeutungsprobleme.html

Grüßis die Claudi
 
hallo claudi,

aber meinst du, dass sie dadurch nacheinander sterben, ich meine vielleicht ab und zu eine aber nicht so hintereinander....

es waren grosse und kleine die es getroffen hat.

ich habe aber bei keiner der toten so richtig bemerkt, dass sie sich vielleicht gerade versucht hat zu häuten ?!

ich habe jetzt eh büroschluss, düse nach hause und mache als erstes mal sofort einen kupfertest....

i glaube auch schon mittlerweilen ob es nicht der "blöde" stein ist den ich da ins becken getan habe....

ich halte euch auf dem laufenenden..

lieben dank und viele grüsse,
evelyn
 
Zurück
Oben