Calvin
GF-Mitglied
Hallo!
Ich habe seit circa 3 Wochen ein Problem: und zwar sterben in meinem 120er Red Fire Becken immer wieder Tiere (3 bis jetzt), im Abstand von circa einer Woche.
Aufgefallen ist mir, dass bis jetzt nur Weibchen betroffen waren. Und dass die verstorbenen Tiere alle sehr kräftig gefärbt waren (im lebendigen Zustand). Sie hatten alle ein sehr schönes dichtes und kräftiges Rot - und auch dunklere (fast schwarze) bereiche - streifenförmig verteilt. Fressen und Verhalten tun sie sich aber alle normal.
ich halte mich an den vorgegebenen Fragenkatalog, vielleicht taucht da noch was auf:
- Was ist genau das Problem?
siehe oben
- Seit wann tritt es auf?
seit circa 3 Wochen.
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
wöchentlicher WW, Zugabe von Biotopol C von JBL (Wasseraufbereiter für Krustentiere)
- Wie lange läuft das Becken bereits?
seit 1,5 Jahren circa.
- Wie groß ist das Becken?
120l brutto
- Wie wird es gefiltert?
Außenfilter, Tetra Tec EX 700
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
neutraler Naturgrund.
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Pflanzen: Javafarn, Sagitaria Sublata, Süßwassertang
Wurzeln: rote Moorkien
Steine: Lava
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
der oben angeführte Wasseraufbereiter, sonst nichts. Wechselwasser wird 1:1 mit Osmosewasser gemischt.
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 7
GH: 10
KH: 9
Leitfähigkeit: weis ich nicht
Nitrit: 0
Nitrat: nicht gemessen
Ammoniak: nicht gemessen
Kupfer: nicht gemesen (Biotopol C müsst es binden, wenn welches vorhanden wäre)
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
zwischen 22 und 25 Grad (kein Heiztstab in Verwendung, darum die Schwankung)
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
einmal Wöchentlich 10l
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
1 Antennenwels, 3 dornaugen, 15 Red Fire + Jungtiere
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
4 Mal Wöchentlich, diverse Trockenfutter (Futtertabletten, Shirakura, Mosura,...alles mögliche) Eichen und Buchen laub, SMBB
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
nein. Die Tiere hab ich vor 2 Monaten von einem anderen Becken umgesetzt.
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein, nichts dergleichen, ab und zu wird in diesem Raum eine Wasserpfeife geraucht (Raumgröße circa 30m2)
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
nein
Ich hoffe es hat wer eine Idee um was es sich handeln könnte. Ich schaue dass ich noch ein gutes Bild in den nächsten Tagen machen kann.
Ich habe seit circa 3 Wochen ein Problem: und zwar sterben in meinem 120er Red Fire Becken immer wieder Tiere (3 bis jetzt), im Abstand von circa einer Woche.
Aufgefallen ist mir, dass bis jetzt nur Weibchen betroffen waren. Und dass die verstorbenen Tiere alle sehr kräftig gefärbt waren (im lebendigen Zustand). Sie hatten alle ein sehr schönes dichtes und kräftiges Rot - und auch dunklere (fast schwarze) bereiche - streifenförmig verteilt. Fressen und Verhalten tun sie sich aber alle normal.
ich halte mich an den vorgegebenen Fragenkatalog, vielleicht taucht da noch was auf:
- Was ist genau das Problem?
siehe oben
- Seit wann tritt es auf?
seit circa 3 Wochen.
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
wöchentlicher WW, Zugabe von Biotopol C von JBL (Wasseraufbereiter für Krustentiere)
- Wie lange läuft das Becken bereits?
seit 1,5 Jahren circa.
- Wie groß ist das Becken?
120l brutto
- Wie wird es gefiltert?
Außenfilter, Tetra Tec EX 700
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
neutraler Naturgrund.
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Pflanzen: Javafarn, Sagitaria Sublata, Süßwassertang
Wurzeln: rote Moorkien
Steine: Lava
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
der oben angeführte Wasseraufbereiter, sonst nichts. Wechselwasser wird 1:1 mit Osmosewasser gemischt.
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 7
GH: 10
KH: 9
Leitfähigkeit: weis ich nicht
Nitrit: 0
Nitrat: nicht gemessen
Ammoniak: nicht gemessen
Kupfer: nicht gemesen (Biotopol C müsst es binden, wenn welches vorhanden wäre)
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
zwischen 22 und 25 Grad (kein Heiztstab in Verwendung, darum die Schwankung)
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
einmal Wöchentlich 10l
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
1 Antennenwels, 3 dornaugen, 15 Red Fire + Jungtiere
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
4 Mal Wöchentlich, diverse Trockenfutter (Futtertabletten, Shirakura, Mosura,...alles mögliche) Eichen und Buchen laub, SMBB
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
nein. Die Tiere hab ich vor 2 Monaten von einem anderen Becken umgesetzt.
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein, nichts dergleichen, ab und zu wird in diesem Raum eine Wasserpfeife geraucht (Raumgröße circa 30m2)
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
nein
Ich hoffe es hat wer eine Idee um was es sich handeln könnte. Ich schaue dass ich noch ein gutes Bild in den nächsten Tagen machen kann.