Hallo Sandra,
ich habe mir jetzt die ganzen Berichte zu deinem Thema durchgelesen und ich glaube dir das du dich echt sehr bemühst, mir ging es am Anfang aber auch
nicht recht viel besser. Garnelen sind halt doch was anderes als ein Fisch

Ich habe seit März Red Fire Garnelchen und am Anfang starben mir auch
so einige weg, warum weiß ich bis heute nicht so richtig. Allerdings sahen
meine genauso aus wie deine nachdem sie gestorben waren.
Ich habe es auch auf eine Vergiftung geschoben und bin mir auch heute noch sicher das es eine Vergiftung in irgendeiner Art war. Mittlerweile benutze ich bei Wasserwechsel immer etwas Tetra Aqua Safe, wie ich im nachhinein erfahren habe wird dem Leitungswasser aus verschiedenen Gründen immer wieder "mal" "mehr" oder "weniger" Chlor beigemischt, sei es das Kanalarbeiten gemacht wurden oder irgendwelche Keime gefunden wurden, dann hauen die Chlor rein und gut iss es, als ich noch nicht das Tetra Zeug benutzt habe kippten hin und wieder die Garnelen nach dem Wasserwechsel um. Es könnte aber auch am Kupfer liegen.
Nun Messe ich aber auch regelmäßig das Wasser mit den Stäbchentests nur wenn mir was zu hoch vor kommt mache ich Tröpfchentests.
Ich habe allerdings nun auch immer ein kleines Stück Seemandelbaumblätter, eine Wurzel die Huminsäuren abgibt und zwei Bucheblätter die ich gesammelt habe im Becken.
Das Wasser ist nun immer leicht braun aber das ist mir egal. Außerdem habe ich seit ein paar Wochen so eine große Schwimmpflanze im Becken (weiß leider nicht wie die heißt), seidem habe ich null Nitrit und Nitrat laut Stäbchentest.
So und das beste zum Schluß, ich habe Nachwuchs ohne Ende deshalb läuft gerade ein 112 Liter Becken ein :-) so das erst mal dazu!
Es hat nix damit zu tun das bei "dir" die Tiere nicht leben wollen, irgendetwas vergiftet die Garnelen! Ich nehme an das es der Kies ist/war das habe ich in all den Monaten die ich hier im Netz unterwegs bin schon so oft gelesen, Kies raus und Schluß war mit dem Sterben. Aber bei dir ist er jetzt ja raus.
Ansonsten versuche mal den PH noch ein bisschen zu senken, ruhig mal eine schöne Wurzel rein, ein paar Buchenblätter o.ä. und Seemandelbaumrinde oder ein Stückchen von einem Blatt.
Dann klappt es sicherlich!
Gruß Anette