Get your Shrimp here

Red Fire Garnele wird schwarz und stirbt

hallo linda

in der microwelle 2minuten abgekocht habe .

gruss sandra


:eek::eek:

danach kannst du die gurke gleich entsorgen ;)

na ja, bei mir kommt kein gemüse ins becken, oder bekommen die nelen in der natur auch täglich gemüse zu fressen:smilielol5:.... aber jeder soll so machen, wie er es für richtig hält.......

Sandra, wenn du schreibst, dass dir die Tiere jedes mal nach dem Wasserwechsel umgekippt sind, dann solltest du dein Leitungswasser prüfen lassen (detaillierte Angaben bekommst du bei dem Wasserwerk/Stadtwerke). Bei uns z.B. sind teilweise Kupferrohre im Einsatz und manchmal, wenn an den Wasserleitungen gearbeitet wird, kommt nur eine braune Brühe aus der Leitung. Mir sind auch mal einige Tiere nach dem Wasserwechsel eingegangen, deshalb benutze ich jetzt einen Carbonit Blockfilter......

Wegen den neuen Pflanzen....... das ist halt so, dass manchmal man die Pflanzen gar nicht und manchmal mind. 3 Wochen wässern muss (dabei täglich wasser wechseln!!!).
grüsse
vic
 
hi nein die gurke ist nicht schlampig nach dem kochen die ist noch fest. und ich gebe auch nur einwenig einmal die woche rein und nehme sie nach 24stunden wieder raus. bei uns hinten am haus wird auch seit einem halben jahr gebaut. meine nachbarin 3häuser weiter hat absolut keine probleme mit den garnelen. ich teste jetzt morgen die werte und werde den kies gegen sand austauschen und dann mal schauen. im kies setzt sich doch einiges ab und es könnte schon sein das es zuviel nitrat drin hat. ich hatte seit ich wasseraufbereiter nehme, keine probleme mehr nach dem wasserwechsel. die werden einfach so dunkel und sterben.

gruss sandra

na ja und die pflanzen werde ich jetzt noch bis nächsten mittwoch im eimer lassen und immer wasser wechseln. dann werde ich sie ins axolotl aquarium setzen für 2 wochen, und danach ins garnelen aquarium. dann sollten die red fire keine probleme mehr haben. habe nur noch 6 red fire..leider.
 
Hallo

Also ich kann definitiv auf den Bildern eine dunkle Verfärbung sehen. Für mich sieht das so aus, als wäre die unter dem Panzer. In der Medizin heißt eine dunkle Verfärbung unter der Haut, die kurzfristig auftritt entweder eine Nekrotisierung des Gewebes (also ein Absterben) oder eine Sepsis (eine Blutvergiftung) vllt ist das ein Ansatzpunkt um dem Problem auf den Grund zu gehen.

Vllt wäre es hilfreich, wenn du hier nochmal alles aufzählst, was du im und um das becken hast. Und auch wie du deine Wasserwechsel amchst.

MFG Markus
 
hallo markus

also ich habe das 20liter becken seit januar laufen. ich habe groben schwarzen kies als bodengrund. habe einen dennerle nano eckfilter laufen dessen ausströmer über wasser ist damit wenn das wasser vom ausströmer rauskommt wie ein kleiner wasserfall ins becken kommt und damit der sauerstoff gewährleistet ist. dann habe ich 2 tonröhren drin speziell für aquarien geeignet. dann habe ich javamoos drin das aber im becken schwimmt. ich habe 3 mooskugeln oder sind es 2 hmm kann ich jetzt nicht sagen, wasserpest die im aquarium schwimmt und so schwimmpflanzen die wie rosetten aussehen und lange wurzeln machen. ah und an den pflanzen habe ich fadenalgen. dann habe ich eine nano leuchte die man ans aquarium klemmen kann und das licht ist 8stunden im tag an. die ersten garnelen, habe ich im märz eingesetz.als futter gibt es algenplättchen die sich auflösen, und ich gebe so trockenfutter für garnelen und ab und an einen chip für krebse auch trochenfutter. dann habe ich viele kleine schnecken drin. wasserwechsel, mache ich so, ich nehem wasser aus der leitung, das kommt mit 15 grad aus der leitung und giese es in eine plastikgiesskanne. da bleibt es 3-5 stunden stehen mit wasseraufbereiter von denerle garnelenwasseraufbereiter. dann nehme ich eine mulmglocke und sauge wasser ab und auch einwenig dreck vom boden und im kies. ich entleere einmal die woche 1/3 des aquariums. gefütter wir alle 2-3 tage ein paar blöcklein. ab und an gebe ich ein kleinwenig einer überbrühten gruke ins wasser und ein brennesselblatt auch überbrüht. dann zwischendurch ein seemandelbaumblatt. die scheiben putze ich immer vor dem wasserwechsel. ah ja eine scheibe lasse ich vermoost, damit die garnelen etwas zum putzen haben. werde jetzt morgen oder übermorgen den kies auf sand umstellen. der kies glänzt leicht. ich habe jetzt gerade eine mail an unsere gemeinde geschrieben, ob wir irgendwo wasserzuleitungen haben, die aus kupferrohren bestehen. ah und das aquarium steht in der küche aber ca 3 meter vom herd weg. daneben stehen die futternäpfe der katzen. und im unterschrank hat es katzenfutter drin.

jetzt habe ich noch hornkraut gekauft, dass aber noch in einem separatem eimer ist seit einer woche und dort noch bis mitte nächster woche bleibt. dann pflanze ich das hornkraut zuerst mal im anderen aquarium bei den axolotl ein und lasse es da noch gut eine woche bevor es ins garnelen becken rüber kommt.

hm jetzt hoffe ich, dass ich alles geschriben habe und nichts vergas. ah ja, ich habe schon welche gehört, die sagten es könnte an der plastikgiesskanne liegen. aber ich kann das nicht wirklich glauben, denn dann hätte ich das problem ja bei jedem wasserwechsel gehabt und nicht nur zwischen durch alle paar wochen einmal. die verfärbung ist definitiv unter dem panzer und nicht oben drauf. das ist richtig. und die garnelen fressen auch nur sehr wenig und sind wenig aktiv.

gruss sandra
 
Also so wie ich das sehe könnte tatsächlich am Kies liegen, wenn der lackiert ist, dann sondert der Giftstoffe ab, die Garnelen net vertragen. Eine andere Möglichkeit können Pestizide an Gurke oder Brennessel sein, die da dran haften.
Aber es hört sich für mich definitiv nach Vergiftung an.... auch die Art und Weise des Sterbens.
Vllt solltest du als Ausschlussverfahren vllt erst das Füttern mit den genannten Futtermitteln (Gurke, Brennessel), und wenn das nichts bringt, dann der Kies.
 
also an den brennesseln kann es kaum schadstoffe haben denn es ist nicht an einer strasse und kein hund kann dran pissen und gedüngt oder gespritzt wird auch nicht. aber ich lasse die brennessel und die gurke mal weg, übrigens die gurken schäle ich kommen also ohne schale ins becken. ich denke, dass ich so schnell als möglich den kies mit hellem sand den ich noch im keller habe auswechsle. ich werde das wenn möglich noch morgen früh machen und dann gleich nocheinmal einen wasserwechsel. die mulmglocke die ich habe, nimmt immer auch wasser mit raus, ich kann nicht nur dreck absaugen. muss heute noch einmal wasser aus der leitung lassen das es morgen die richtige temperatur für das becken hat. im becken habe ich immer so um die 20- 24 grad. und ich lasse das wasser immer erst dann in die giesskanne, wenn geduscht worden ist.

danke euch und ich melde mich wenn ich die tröpfchentests habe mit den werten.

gruss sandra
 
jetzt habe ich gerade in einem anderen thema gelesen, dass die einen auch solche probleme hatten und diese zuviel nitrat im becken hatten weil es wie bei mir durch den kies fällt. bin gespannt wenn ich sand habe. möchte doch so gerne gesunde garnelen.
 
hallo zusammen
ich bin es nochmals. also ich heute um 2215 uhr nach hause kam, war schon wieder eine garnele bläulich und tod und die anderen 6 waren sich am verfärben. also habe ich die garnelen sofort aus dem becken genommen mit wasser aus dem aquarium und habe tröpfchenweise für 40minuten leitungswasser dazugegeben. dann habe ich das aquarium geleert, das javamoos war irgendwie faul wenigstens der grösste teil davon. als ich den kies aus dem becken leerte, roch es auch ein ganz wenig faulig. ich habe jetzt als bodengrund hellen sand, habe 4 mooskugeln drin, einwenig wasserpest und noch eine schnellwachsende hellgrüne pflanze (glaube hygrophylla) aus dem axolotlbecken und ein kleines bisschen javamoos das noch nicht braun war. ah und ein seemandelblatt und 2 algenblättchen. futter habe ich den garnelen jetzt noch keines gegeben, dass werde ich morgen mittag tun. und ich habe ca 40 prozent des alten wassers dringelassen und dann noch 1/3frisches wasser mit aufbereiter reingetan so das die temparatur wie vorher 23 grad hat. morgen gebe ich dann nochmals einen drittel frisches wasser nach damit das becken wieder voll ist. habe die garnelen dann reingetan, und sie schwamen auf einmal wie verrückt durch die gegend. eine ist dann gesprungen, und ich hatte schon angst, dass sie vergiftungserscheinung zeigt. aber so wie es aussieht, hat sich das springen gelegt. die garnelen sind momentan unheimlich aktiv so kenne ich sie gar nicht. den sand habe ich bevor ich ihn ins becken getan habe ausgewaschen. aber jetzt schwimmt noch immer einwenig staub im becken rum, ich hoffe das gibt sich noch sonst sehe ich kaum ins becken rein.

gruss sandra und ich gebe euch heute noch die wasserwerte durch wie versprochen.
 
Es gibt eine Garnelenkrankheit (ich weiß jetzt leider nicht wie sie heißt), da bekommen Garnelen schwarze Flecken auf dem Panzer oder den Schreitbeinen.
Diese Krankheit ist ansteckend, deshalb sollte eine erkrankte Garnele, die solche Symptome zeigt, aus dem Becken genommen werden, damit die anderen Tiere nicht auch krank werden.

Ob diese Krankheit unbedingt tödlich sein muss, wie diese Krankheit entsteht und ob es wirklich die Krankheit ist, die deine Garnelen befallen hat, weiß ich nicht, aber deine Schilderungen haben mich ziemlich stark daran erinnert.

Ich wünsche jedenfalls gute Besserung und viel Glück für deine anderen Garnelen.

Lg
Lianev
 
Die schwarzen stllen sind unter dem Panzer hat sie gesagt.

@Sandra: Hoffen wir mal das beste für deine garnelen. Bin davon ausgegangen es könnte net an den WW liegen, da du sagtest sie seinen in Ordung.... naja vllt wars ja doch ne schleichende Nitritvergiftung.
 
hallo sandra,
du kannst durchaus normalen sand nehmen.... gut auswaschen vorher
wir haben in unseren becken sogar ganz normalen 08/15 sand ;)
zu testen, ob es kunststoffummantelter kies ist, ist ganz einfach
nimm ein körnchen raus und zerdrück es mit einer zange...
du siehst dann sehr gut ob oder ob nicht
wenn es ummantelter kies ist wird das wohl die todesursache sein...
hatte meine yellows ganz am anfang auf braunen kies gebettet und sie verhielten sich sehr komisch
also kies raus... sand rein und schon liebten und vermehrten sich und aus den anfänglich 20 yellows sind jetzt ein paar hundert geworden ;)
lg
marion
 
hallo zusammen

also habe jetzt ein tröpfchentest set geholt. leider habe ich nicht gesehen, dass es keinen test für nitrat mit dabei hat. den hole ich morgen, heute kann ich nicht mehr muss nachher zur arbeit.
nun die werte die ich bis jetzt getestet habe:
KH 8.5
PH 8.5
GH 11
Nitrit unter 0.3mg /L (ist nur so angegeben auf der skala genauer gehts nicht)
CO2 nur 0.8mg /L

der PH wert ist an der oberen grenze so wie ich das sehe und der CO2 ist zuwenig für die pflanzen. CO2 schadet aber glaube ich den tieren nicht wenn er zuwenig ist oder?

habe noch bilder vom neu eingerichteten aquarium angehängt.
ah ja und wie sieht es aus mit safe start von tetra vertragen das garnelen, habe überlegt ob ich das mal noch reingeben sollte.

gruss sandra
 

Anhänge

  • Garnelenaquarium 1.JPG
    Garnelenaquarium 1.JPG
    56,8 KB · Aufrufe: 48
  • Garnelenaquarium 2.JPG
    Garnelenaquarium 2.JPG
    55,9 KB · Aufrufe: 49
hallo zusammen

habe gerade nocheinmal meinen pc wert gemessen, habe wohl falsch gemessen er ist PH8 und aus der leitung kommt er mit 7.5PH
 
Hallo Sandra,

ich habe mir jetzt die ganzen Berichte zu deinem Thema durchgelesen und ich glaube dir das du dich echt sehr bemühst, mir ging es am Anfang aber auch
nicht recht viel besser. Garnelen sind halt doch was anderes als ein Fisch :)
Ich habe seit März Red Fire Garnelchen und am Anfang starben mir auch
so einige weg, warum weiß ich bis heute nicht so richtig. Allerdings sahen
meine genauso aus wie deine nachdem sie gestorben waren.

Ich habe es auch auf eine Vergiftung geschoben und bin mir auch heute noch sicher das es eine Vergiftung in irgendeiner Art war. Mittlerweile benutze ich bei Wasserwechsel immer etwas Tetra Aqua Safe, wie ich im nachhinein erfahren habe wird dem Leitungswasser aus verschiedenen Gründen immer wieder "mal" "mehr" oder "weniger" Chlor beigemischt, sei es das Kanalarbeiten gemacht wurden oder irgendwelche Keime gefunden wurden, dann hauen die Chlor rein und gut iss es, als ich noch nicht das Tetra Zeug benutzt habe kippten hin und wieder die Garnelen nach dem Wasserwechsel um. Es könnte aber auch am Kupfer liegen.
Nun Messe ich aber auch regelmäßig das Wasser mit den Stäbchentests nur wenn mir was zu hoch vor kommt mache ich Tröpfchentests.
Ich habe allerdings nun auch immer ein kleines Stück Seemandelbaumblätter, eine Wurzel die Huminsäuren abgibt und zwei Bucheblätter die ich gesammelt habe im Becken.
Das Wasser ist nun immer leicht braun aber das ist mir egal. Außerdem habe ich seit ein paar Wochen so eine große Schwimmpflanze im Becken (weiß leider nicht wie die heißt), seidem habe ich null Nitrit und Nitrat laut Stäbchentest.
So und das beste zum Schluß, ich habe Nachwuchs ohne Ende deshalb läuft gerade ein 112 Liter Becken ein :-) so das erst mal dazu!
Es hat nix damit zu tun das bei "dir" die Tiere nicht leben wollen, irgendetwas vergiftet die Garnelen! Ich nehme an das es der Kies ist/war das habe ich in all den Monaten die ich hier im Netz unterwegs bin schon so oft gelesen, Kies raus und Schluß war mit dem Sterben. Aber bei dir ist er jetzt ja raus.
Ansonsten versuche mal den PH noch ein bisschen zu senken, ruhig mal eine schöne Wurzel rein, ein paar Buchenblätter o.ä. und Seemandelbaumrinde oder ein Stückchen von einem Blatt.
Dann klappt es sicherlich!

Gruß Anette
 
hallo anette
wow danke dir vielmals für deine riesen antwort. ich habe den kies ja jetzt raus und e sist sand drin. heute morgen waren die 6 garnelen dachte es wären 5 aber ich habe noch eine gezählt, sehr munter. sie sind rumgewuselt so habe ich sie noch nie gesehen. und sie haben schön gefressen, habe nur 3 kleine mini garnelen pellets reingetan und die waren im nu weg. das mit dem tetra aqua safe habe ich auch schon gehört und ich werde mir den auch kaufen. ich habe heute morgen ein riesen grosses seemandelbaumblatt ins aqua gegeben und das wasser ist leicht braun. vielleicht kommt der ph noch runter. bei uns kommt das leitungswasser mit einem ph von 7.5 aus der leitung laut tröpfchentest. die gemeinde hat mir eine antwort auf kupferleitungen gegeben im dorf hat es keine. es könnte aber sein, das es in unserem haus evtl eine hat. nur das weiss ich nicht und kann es nicht rausfinden. das haus haben wir seit einem jahr und auf den plänen steht nichts. und die gemeinde meint, dass sie nichts ins wasser mischen. ausser wenn gebaut wird könnte es schon mal sein, und hinter unsererm haus wird seit januar gebaut. ah das beste, die garnelen sind seit heute mittag nicht mehr so dunkel sie werden langsam wieder rot.
ich beneide dich, ich möchte auch gerne junge garnelen. ich habe keine ahnung wo ich buchenblätter herkriegen soll. und erlenzapfen sollen ja auch gut sein, aber auch die finde ich nirgends.

gruss sandra
 
Hallo Sandra,

buchen musst du suchen :) naja, die Blätter sucht man sich ja auch eigentlich im Herbst wenn man jetzt keine hat ist auch nicht so schlimm. Es gehen auch andere Blätter wie: Erlenblätter, Ahornblätter, Esche,
Korkenzieherhasel, Birke, Walnuss, Eiche, aber alle getrocknet das heißt auf die schnelle nun auch nicht zu bekommen. Vielleicht kannst du mal ein
Treffen mit anderen Garnelenfreunden ausmachen über das Forum oder so, dann kann man solche Sachen auch bekommen wenn jemand was übrig hat. Es ist aber auch nicht lebenswichtig. Die Erlenzäpfchen bekommt man eigentlich im Internet zu kaufen. Ich weiß nicht ob ich hier Werbung machen darf *grins* da gibt es so "garnelen" die leben in einem "Haus", dort kann man alles kaufen! ;) ha, ich war auch immer neidisch wenn ich von dem vielen Nachwuchs gelesen habe die andere haben, ist aber nicht nötig! Seit März habe ich meine Garnis, und seit Juni haben 4 Red Fire und 4 Hummeln schon Nachwuchs abgeworfen, wenn das alles erst mal richtig
eingefahren ist klappt es auch und du siehst ja jetzt sind deine doch
auch auf dem Weg der Besserung!
Die müssen sich erst einmal wohl fühlen (und das bekommen wir hin) und dann müssen sie halt auch Geschlechtsreif sein und was auch wichtig ist :) es muss ja sowohl Weibchen als auch Männchen vorhanden sein :hurray:
einfach mal abwarten! Übrigens ich werfe keine komische Gemüsesorten ins Becken, ich füttere ganz normales Flockenfutter, ab und zu ein Ministück Welstablette dann die Garnelenperls, hin und wieder trockene Brennesseln und trockene Löwenzahn und meine Babys entwickeln sich supi! Also Matschgemüse usw. muss gar nicht sein!
So nun wünsche ich deinen Garnelen noch gute Besserung und dir viel Geduld!
Wenn du noch Fragen hast kannst du mich auch gerne per Mail anschreiben.
Gruß Anette
 
hallo na dann werde ich mich mal nach erlenzapfen umschauen. habe gerade den nitratwert mit tröpfchen gemessen, der liegt bei 12.5ml/l.

gruss sandra
 
na sandra, jetzt geht es wieder voran.... ich wünsche dir, dass es auch so bleibt und du dich schon bald an vielem nachwuchs erfreuen kannst.
ABER bitte nicht zu viel am Becken rummachen (manchmal ist weniger mehr ;-))
lg
vic
 
Hallo Vic
Ja ich hoffe es geht voran, die Garnelen wuseln auf alle Fälle ganz schön herum, ich habe eine riesen Freude. Ich habe seitdem ich den Boden gewechselt habe ein Seemandelbaumblatt im Becken und werde dies erstmal so belassen. Mit den erlenzäpfchen warte ich mal noch. Muss ich eigentlich das Seemandelbaumblatt nach einer gewissen Zeit us dem Becken nehmen? und hat das SMBB die gleiche Wirkung wie Erlenzäpfchen? Und noch eine Frage, ich habe mehrere Male gehört es wäre gut, wenn ich den PH Wert noch einwenig senken könnte. Wird der mit dem SMBB oder Erlenzäpfchen auch gesenkt? Seit ich den Sand im Becken habe, und den habe ich gut ausgewaschen, habe ich an der Waseroberfläche an der Scheibe entlang einwenig Schaum. Von wo kann der herkommen? Die Garnelen fühlen sich scheinbar wohl, eines ist sicher ein Weibchen, und die anderen 5 sind noch eher zu klein um das Geschlecht zu bestimmen.

gruss sandra
 
das seemandelbaumblatt muss du nicht herausnehmen.... erlenzäpfchen und smbb haben ähnliche wirkung. ich würde die zäpfchen aber nicht ins wasser tun, sondern nur das wechselwasser damit aufbereiten (z.B. in einem Plastikeimer oder einem Kanister)...
lg
 
Zurück
Oben