Hallo,
ich möchte hier auch ganz kurz einsteigen.
Bei mir schwimmen alle Garnelen, egal ob grüne Zwerggarnelen oder Red Bee im gleichen Wasser. Es ist ein aufbereitetes Wasser bestehend aus Regenwasser und Berliner Leitungswasser. Das dann im Aquarium Werte aufweist, die in etwa so sind: 150-250 ?S bei 23°C, pH 6,5-6,8 und 1°KH
Mehr messe ich nicht. Sollte jedoch Interesse bestehen, stelle ich gerne eine Probe zur genauen Bestimmung zur Verfügung.
In diesem Wasser wachsen und vermehren sich die Red Bee, wie fast alle anderen Garnelen auch, prächtig. Ich filtere das Regenwasser lediglich im Tank mit Aktivkohle (habe mit dem Blockfilter bereits 3 Pumpen [5bar] hochgejagt, das war mir dann für den Kurzzeitaufenthalt der Pumpen bei mir, doch extrem zu teuer!). In den Aquarien habe ich Zeolithsteine zur Stabilsierung des Wasser. Das ist eigentlich der ganze Aufwand den ich betreibe. Es sei mir gestattet, an dieser Stelle auch noch mal einen ganz herzlichen Dank an Siggi Niemeyer zu richten, für sein exzellentes Futter-Rezept.
An dieser Stelle auch noch eine Bitte an Friedrich, ja, ja und nochmals ja zu dem Futter aus Japan.
Ich werde zu gegebener Zeit mehr zur Zucht schreiben, hoffe aber vorerst etwas zur Diskussion beigetragen zu haben.
Ach ja, im Gegensatz zu den japanischen Garnelenzüchtern habe ich eine noch nicht einmal 3mm hohe Sandschicht in meinen Aquarien und filtere über HMF mit Lufthebern. Etwas musste ja aus der Apistogramma-Zucht übrig bleiben.
Ich wechsle nicht mehr als 1/3 des Wassers wöchentlich und kann mich über die Zucht-/Vermehrungsergebnisse nicht beschweren.
MfG aus Berlin Uwe Neumann