Get your Shrimp here

Red Bee Sand

garnelo ben

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Mrz 2010
Beiträge
113
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
11.880
hi

wie ist das mit dem red bee sand??
wie sind da eure erfahrungen:confused:.
freu mich auf eure antworten:)
ben
 
Hey Ben,

tipp doch ma Red Bee Sand in die Suchfunktion ein,
da wurde schon etliche male und auch ausreichend drüber gefaselt.
 
Hi,
wer Bienen hat muß auch mal Red Bee Sand gehabt haben.
Gruß
Niel
 
Hi Mirco,

jetzt, wo Du weisst was Du falsch gemacht hast müsste es doch klappen, oder :D.
Habe in 2 Becken seit 2 Jahren das Zeug drin und was soll ich sagen: Meinen roten Tigern und den schwarzen gefällt es:confused:. Und das gegen jede Anwendungsempfehlung.
 
Hallo,

Mir ist so ein Grund zu teuer, dafür, dass man ihn sowieso wieder wechseln muss, und es viele Berichte von toten Stämmen gibt. Bienen habe ich auf Sand, es gefällt ihnen gut so.
 
Hi Mirco,

und ich behaupte, wer Probleme mit Garnelen auf Soil, egal welcher Art, hat, wird diese auch auf jedem anderen Bodengrund über kurz oder lang Probleme bekommen. Der Bodengrund ist nicht der Auslöser der Probleme. Aber ich gebe Dir soweit recht, das Becken mit Soil noch ein Stück weit empfindlicher sind, was die Wasserwerte, oder besser gesagt die für Garnelen tödlichen "Unwerte", sind.
 
und ich behaupte, wer Probleme mit Garnelen auf Soil, egal welcher Art, hat, wird diese auch auf jedem anderen Bodengrund über kurz oder lang Probleme bekommen.

Hallo Carsten,
nehme ich einen, den wichtigen Wasserwerten gegenüber neutralen Bodengrund, etwa Basaltsplitt oder gebrannten Quarzsand, und setze dann in das Aquarium solche Garnelen ein, die sich mit meinem Wasser vertragen, passiert den Tieren bei mäßiger Fütterung und regelmäßigen Wasserwechseln eigentlich nichts - bis sie eines Tages eines natürlichen Todes sterben. Der Unterschied zu aktiven Substraten besteht darin, dass ich nicht permanent nach dem Zeitpunkt schielen muss, an dem das Substrat von seinen erwünschten Fähigkeiten her erschöpft ist. Von daher sehe ich da schon das eine oder andere zusätzliche Problem, das sich mit einem neutralen Bodengrund verhindern lässt.

Gruß
Friedrich
 
Hallo Frierdrich,
im Grundsatz muss ich Dir völlig recht geben. Nur haben viele Soil Nutzer Ihre Probleme (zumindest hier im Forum) nicht durch die Erschöpfung des Soil, sondern durch andere Einflüsse auf die Wasserqualität meist nach ein paar Wochen nach dem Einsatz des Soil. Weiterhin muss ich sagen, dass im meinen besagten Becken mein Soil schon lange hätte erschöpft sein müssen, nur messe ich auch nach 2 Jahren immer noch keine signifikanten Änderungen meiner Wasserwerte. Um es vielleicht auf den Punkt bringen zu können: das Wasser und seine stabilen Werte sind das a&o, wie man dahin kommt ??? da gibt es viele Wege.
 
Hallo Friedrich,
Hallo Carsten,

danke für die Beiträge. Ich habe mit dem Boden auch keine negativen Erfahrungen (nach nun mehr als 18 Monaten Verwendung) machen müssen. Meine Frau hat aber bereits einige graue Haare und einen leichten Silberblick an mir festgestellt. ;)

Marcus
 
Zurück
Oben