Get your Shrimp here

Red Bee, keine Eiflecke in sicht..

Mil@n

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Jan 2009
Beiträge
488
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
23.777
Hiho,

habe das Problem das meine Red Bees keine Eiflecke bilden. Weibchen die ich schon mit Eifleck bekommen habe, haben ganz normal junge bekommen die auch gut durchkommen.

Also zu dem Becken:

Bodengrund: Red Bee Sand
Filter: HMF mit TLH

Werte, wie bei RBS üblich, ca. PH 6,5 KH 0-1 GH 6, Nitrat 10, Nitrit 0, Leitwert ca. 120

Gefüttert wurde anfangs mit Tetra Novoprawn und einmal in der Woche Spinat und Artemia. Da Proteinreiches Futter helfen soll füttere ich jetzt seit gut 3 Wochen viel Spirulina und 2 x pro Woche Artemia. Gebracht hat es nichts.
Jetzt habe ich mir Tetra Vital besorgt (wegen Jod), und bin gespannt ob es damit was wird. Sonst noch jemand Ideen?

Bevor die schuld auf den RBS geschoben wird, will ich noch schnell sagen das es auch auf Akadama nicht funktioniert hat. Habe 10 Tiere für fast 2 Monate umgesetzt.

Alles andere, Tiger (blau, rot, schwarz), Hummel, und natürlich Red Fire, White Pearl, usw. vermehren sich ohne Probleme.
 
Hi Roman,
habe mir in den Vergangenen Tagen deinen Text öfter durchgelesen und jetzt keimt grade ne Idee heran.
Könnte es sein das die Weibchen die du bekommen hast vorher schon in der Zucht "standen"? Ich habe schon mehrfach gelesen das die Tiere nach einer längeren Zuchtphase eine Ruhepause machen.
Welche Temperatur hast du in deinem Becken? Mit Heizstab oder ohne?
Manche Züchter drehen die Temperatur für ein paar Wochen auf (ich glaube) 18°C runter und sie danach wieder auf ca. 22 - 24°C anzuheben um damit einen "Jahreszeitenwechsel" oder so zu simulieren.
Das ist jetzt das was mir dazu einfällt und ich kann nur das wiedergeben was ich gelesen habe, eigene Erfahrungen habe ich dazu nicht.
Vielleicht hilft dir das ja.
Wünsche dir viel erfolg.
 
Hallo,

möglich ist alles, aber das Problem hab ich ja nicht erst seit gestern, sondern seit einigen Monaten :(

Temperatur, ca. 22°, weniger geht nicht, Raumtemperatur ist ca. 20° aber durch Filter und Beleuchtung wird es im Aquarium halt doch um 2 Grad wärmer.
 
Hallo Roman,
wenn du ne Kühlung brauchst kannste auch einpaar Computer Lüfter nehmen und sie auf die Wasseroberfläche richten. Dadurch könntest du die Temperatur noch 2-3°C tiefer bekommen.
 
Hi Roman,
das du dieses Problem schon länger hast war nicht ersichtlich.
Ich habe damit auch noch keine Erfahrung, war halt nur mal so ne Idee.
Sorry das dir das nicht´s bringt.
 
hallo,

nein, problem besteht weiterhin :(

Es sind so zwischen 15 und 20 Stück und mittlerweile zwischen 7 Monaten und über einem Jahr alt.
 
Hallo
Die Temperatur muss im Winter runter sonst stellen sie die Vermehrung ein.Habe ich selbst Beobachtet.Meine Jungtiere bekamen allerdings wieder Babys.Etwas mehr Füttern half bei mir auch (natürlich keine Garnelenmast).Es kam zur Massenvermehrung.
 
Leider ist jetzt aber nicht Winter, also wirds daran nicht liegen ;)
 
Hallo
Es kommt auch darauf an wann die Garnelen geboren wurden.Bei mir bekamen sie ein Jahr immer wieder Eier und dann nichts mehr.Wenn die Garnele im Sommer geboren wurde und die Temperatur im Winter nicht gesenkt wurde stellt sie natürlich im erst nächsten Sommer die Vermehrung ein.
 
So, nach langer Zeit meld ich mich mal wieder, und das Problem besteht immer noch :(

Hab jetzt 3 verschiedene Stämme, in 3 verschiedenen Aquas, eines mit Akadama, eines mit ADA und eines mit aufbereitetem Osmose.
Die Garnelen sind sehr aktiv und immer auf Nahrungssuche, sterben tun sie auch nicht, aber vermehren wollen sie sich einfach nicht, Eiflecke sehe ich immer noch keine.
Es sind auch Weibchen dabei.. bevor diese Frage auftaucht :)

Ideen? :(

Lg
 
Hi,
einzige Idee die ich so hätte:
Es ist Winter und sie machen eine Vermehrungspause.
Hab meine BB seit dem 01.08.10
Bis vor kurzem war von Vermehrung nix zu sehen.
Jetzt entwickeln sich so langsam Eiflecke.

Kann auch sein das deinen Tieren irgendwas am Becken nicht zusagt (Wasserwerte oder ähnliches).
 
Ja ich habe meine ja schon seit Februar 2010, und immer noch nichts :(
Also Wasserwerte sollten schon passen Ph 6,3 Kh 0 Gh 6. Futter gibts von Shirakura, Tetra, Spirulina pulver, Artemias, ... auch an SMB blätter können sie knabbern. Also sollten sie sich ja eigentlich wohlfühlen... sind ja auch aktiv im Aqua unterwegs, sterben nicht, gehen schnell ans Futter, ...
Das sie nichtmal Eiflecke bilden macht mich halt so stutzig..
 
Hallo

Benutzt du noch Tetra Vital? Wie härtest du dein Wasser auf und mit welchen Mittel bringst du Spurenelemente ins Wasser ein?
 
Also beim Akadama verwende ich normales Leitungswasser, also härte ich gar nichts auf.
In dem wo ich Osmose verwende härte ich mit Sechem Equilibrium auf (bzw. im Moment mit Magnesiumsulfat, weil ich vergessen habe Seachem nachzubestellen ^^).
Und über irgend so ein Mineralpulver (hat mir ein Mitarbeiter vom Haus des Meeres hier in Wien gegeben) und Pflanzendünger, sollte eigentlich alles im Wasser sein was die Garnelen brauchen, sie wirken ja auch ganz zufrieden so vom verhalten, haben keine Häutungsprobleme, ...
 
Also ist vieleicht ein bischen weit hergeholt, aber es gibt auch Flomittel welches einfach nur unfruchtbar macht, vieleicht habt ihr sowas mal an Hund/Katze eingesetzt?
 
Wir haben weder Hund noch Katze, und eigentlich wasche ich mir immer die Hände bevor ich ins Aquarium greif, ist bei mir fast eine Zwangsneurose :D
 
Also ich verwende im Moment Tetra Vital und Dünger von Söll für die Spurenelemente und Acetate zum Aufhärten.
Bin auch Neuling in der Haltung von Bee´s aber in meinem F1er Becken hat das eine Weibchen schon einmal entlassen und 1 Woche später trägt sie schon wieder...
Muss nicht unbedingt an dem Zeug liegen aber bei mir klappt es so... Habe auch mal gehört das hohe Phosphat- und Nitratwerte zu Wachstumsproblemen führen... kannst du sowas ausschließen?
 
Ja dann machen wir es eh ziemlich gleich :(
Nitrat kann ich ausschließen, Phosphat hab ich noch nicht getestet (hab garkeinen test dafür)
 
Hi,
ich bin ja auch noch immer der Meinung, dass Dünger in einem Zuchtbecken nix verloren hat.

Anstatt Tera Vital zu benutzen, kann man auch Nori Algen füttern, da ist auch Jod drin, ist auch billiger.
 
Zurück
Oben