Get your Shrimp here

Red Bee & Cristal Red unterschiede?

Toni187

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Nov 2010
Beiträge
50
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.495
Hallo Freunde,

wie kann man erkennen ob man Hybriden von RB und CR´s hat.
Was sind die Merkmale der beiden Arten zur unterscheidung?

Ab wann kann man einen Hybriden Stamm CR oder RB Stamm nennen`?
 
Hallo,

CR und RB sind soweit ich weiß die gleiche Art (es gibt auch Leute die meinen in RBs seine noch Hummelgarnelen eingekreuzt, aber das ist Glaubenssache) prinzipiell spricht man bei den höheren (Zucht-)Graden bzw. bei Hochzuchtztieren von Bees, während die niederen Grade als Cristal Red bezeichnet werden.
Wenn du beide kreuzt kommen im Ergebnis entweder gute CRs oder schlechte Bees raus, je nach dem wie man es betrachtet. Da es aber hochzuchttechnisch eher ein Rückschritt ist, macht es wenig Sinn CR und RBs zu kreuzen.

MfG
 
Hallo
Ein Japanischer züchter hat seine Tiere(ca 1990) Crystal red nennen lassen und den Namen schüzen lassen das gilt nur in Japan .Deswegen haben andere Züchter ihre Crystel reds zb Rote Zebragarnelen oder Red bee genannt.Hier gilt das Namen recht nicht(also in Europa).Bei uns haben sich die Namen Red bee&Crystal red eingebürgert.Den Rest hat JayCe ja schon erklärt.
 
Ums vielleicht noch einfacher zu gestalten, im volksmund bezeichnet man Bienengarnelen mit:

viel rot, wenig weiß (meist sinds nur farblose stellen): crystal red
weniger rot, mehr sauberes weiß: red bee
wenig weiß, viel kräftiges rot: super crystal red

soll natürlich nur ne vereinfachte erklärung sein um es etwas deutlicher zu machen

hab mal noch 3 bilder angehängt um es sichtbar zu machen
 

Anhänge

  • RedBeeVBand.jpg
    RedBeeVBand.jpg
    269,9 KB · Aufrufe: 56
  • superred_bienengarnele.JPG
    superred_bienengarnele.JPG
    31,8 KB · Aufrufe: 78
  • crystal_red10.jpg
    crystal_red10.jpg
    95,6 KB · Aufrufe: 52
Hey vielen Dank für eure Antworten.
Also ist es die selbe Art nur andere Farbvariationen bzw Muster oder dichte der weißen oder roten Bänder. Richtig verstanden?
 
genau so ist es :-)
 
Hallo zusammen,

wer sich auch nur ansatzweise mit den Erbgängen dieser Zuchtformen beschäftigt, zu denen wir dann auch noch Taiwan Bees, rote, schwarze und blaue Tigergarnelen (jeweils als Zuchtform) und Snow Whites rechnen sollten, wird leicht feststellen, dass es auch zwischen Kristallroten Bienengarnelen und Red Bees enorme Unterschiede gibt. Vieles ist nachprüfbar, wenn man sich nur die Zeit nimmt. Leider wird meist aber nur nachgeplappert und in Abrede gestellt, was längst nachgewiesen wurde.

Gruß
Friedrich
 
Redbee ist inzischen nur noch ein Trivialname, meiner Meinung nach sind sie Hybriden. Ich sage sogar es gibt verschiedene Redbeearten.
 
Ok jetzt wird es spannend!
 
...wer sich auch nur ansatzweise mit den Erbgängen dieser Zuchtformen beschäftigt...

Wo kann man denn Informationen über die Erbgänge her bekommen? Und ich meine jetzt nicht die Sache mit Rot und Schwarz, sondern Merkmale wie Tigertooth, FlowerHead, Weißanteil etc.
Finde das nämlich sehr interessant.

MfG
 
Ja einige Links wären auch für mich sehr super!
 
Hallo JayCe,

in erster Linie solltest Du wohl eigene praktische Erfahrungen sammeln. Gezielte Verpaarungen, wie spalten die nächsten Filialgenerationen auf, wie verhält es sich mit der Fertilität? Sicher kann man theoretisieren, aber erst durch die Praxis lassen sich gewisse Sachverhalte auch konkretisieren.

Gruß
Friedrich
 
Ja mit Trivialname meinte ich eher man weiss nicht was sich in der "Verpackung" Redbee befindet. Meines Erachtens sind die meisten hochgradigen Stämme mit Hilfe von Snowwhite Garnelen enstanden, eigene Versuche haben das bestätigt.
Nur was ist die Snowwhite? Eine GradeSSSSSS Bee wohl kaum, sonst würden Mosuras/Flowerheads im Nachwuchs auftauchen, ähnlich wie 3-4 Bänder in GradeSSS-Würfen auftauchen können.

Herr U.Neumann hat soweit ich mich insinne mal was von einem Tigereinfluss bei der Enstehung der SW erwähnt.
 
Ich meinte eigentlich so Vererbungen wie z.B 3Band x Mosuras was dabei rauskommen könnte.
Ansonsten gibt es auf der Seite auch noch einiges zur Vererbungen.
 
Ich glaub so allgemein kann man das nicht sagen, es kann was besseres, was schlechteres aber auch was ähnliches rauskommen kann auch sein dass die Nachfahren so ein mittelding aus beiden sind. Vermutlich eher letzteres mit einpaar wenigen ausnahmen.
 
Gibt es da keine Erfahrungsberichte? Zu wieviel Prozent sich was weiter gibt z.B. `?
Ich habe noch nichts darüber gefunden oder ich suche nicht richtig :D
 
Hallo JayCe,

in erster Linie solltest Du wohl eigene praktische Erfahrungen sammeln. Gezielte Verpaarungen, wie spalten die nächsten Filialgenerationen auf, wie verhält es sich mit der Fertilität? Sicher kann man theoretisieren, aber erst durch die Praxis lassen sich gewisse Sachverhalte auch konkretisieren.

Gruß
Friedrich

Jetzt wieder sprichst du dir aber selber, für mich heißt sich mit Erbgängen beschäftigen, Recherche (in der Theorie!).

Wenn ich wild drauf los kreuze kommt halt erst mal irgend was bei raus. Wenn ich dann hunderte Kreuzungen und Rückkreuzungen statistisch auswerte, bekomme ich erst brauchbare Informationen über die Erbgänge, wenn ich das halbwegs sauber machen will bräuchte ich dutzende AQs in dehnen ich immer nur ein Paar Garnelen halte, damit ich immer genau weiß wer mit wem. Das dauert zum einen Jahre und ist mir dann bei aller Liebe doch etwas zu viel Aufwand. Literaturstudium ist dazu da, dass man von den Erfahrungen anderer profitieren kann und nicht jedes mal das Rad neu erfinden muss.

Ich ich Interessiere mich einfach für Genethik und fände es sehr interessant, wenn man dazu mal irgendwo was lesen könnte. Ich will da aber keine Grundlagenforschung betreiben.

Die Mendelsche-Gesetze sind universell ich muss also nur wissen ob sich ein Merkmal dominant oder rezessiv verhält und ob vielleicht an einem optischen Erscheinungsbild mehrere Gene Beteiligt sind, um etwas über den Erbgang zu sagen zu können.

Natürlich ist jemand der eine Kreuzung in der Praxis durchgeführt hat, der erfahrenere Ansprechpartner aber ich brauche keine Black Bees mit Red Bees zu kreuzen um zu wissen was raus kommt, wenn ich die Info habe das Rot rezessiv ist. Leider haben die meiste Leute die hier im Forum Fragen "Was passiert wenn mit DAS mir DEM kreuze?" sich noch nie mit Vererbungslehre befasst.

Ich bin wie gesagt allgemein an Genethik interessiert und deshalb interessiere ich mich für die genetischen Hintergründe von Weißanteil, Zeichnungsmustern etc. Und fände es gut wenn es dazu Quellen gebe.

MfG
 
Zurück
Oben