Get your Shrimp here

Red Bee bei PH 4.00 ??????

Böhmi

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Mrz 2006
Beiträge
2.525
Bewertungen
15
Punkte
10
Garneleneier
31.482
Hallo,
habe von einem ausländischen Freund erfahren, das er seine Red Bees bei einem PH von 4.00 bis max. 4.8 hält.
Hat jemand Erfahrungen mit einem so niedrigen PH.

Gruß Stefan
 
Hallo Stefan,

der hat das nicht evtl. mit KH verwechselt oder war ein Schreibfehler :confused: :D ?

Gruß Edi
 
Wie bekommt man denn so einen PH Wert überhaupt hin?? Das ist ja schon fast Säure :eek:
 
Hallo zusammen,

also bereits 6,9 ist sauer und 7,1 ist laugenhaft.
Also manche nehmen wohl tatsächlich Säuren um das Wasser einzustellen.
Ob's mit einem CO2-"Unfall" auch geht weiss ich nicht, wäre evtl. möglich.
Aber der letzte Chemieunterricht ist lange her :D

Gruß Edi
 
Hi,

pH unter 5 ist doch nicht schwer.
Braucht nur Wasser mit geringer oder keiner KH und Torf,schon hat man richtig saures Wasser.
Fragt sich nur wozu so ein Irrsinn gut sein soll.
 
Hallo Michael,

das frag ich mich auch immer - warum sollte man gute Werte verschlechtern?
Evtl. sind die Farben intensiver, wenn man sie kurz vor dem Ableben hält :mad: .
Sollte dem so sein dann verurteile ich das hiermit ausdrücklich ...

Gruß Edi
 
Hallo,

Wie bekommt man denn so einen PH Wert überhaupt hin??

Ich hatte das damals nicht bewusst so niedrig "eingestellt". Ich hatte recht viel Osmosewasser mit sehr wenig Leitungswaser aufgehärtet und der PH-Wert war immer auf 6,5 bis mein Messstick plötzlich mal 3,9 angezeigt hat. Ich hatte weder mit Torf noch mit Erlenzäpfchen gearbeitet.
 
Hi,


das nennt man dann Säuresturz,bei extrem niedriger kH und ohne sonstige Puffer braucht es da keinen Torf etc..Da reicht das ganznormale Geschehen im Becken um sowas zu bewirken.
 
Saures Wasser

Habe mir teuren Bodengrund AGA gekauft,soll gut für Hochzuchtgarnis sein,laut Aweisung 2 Wochen ,nach 4 Wochen geht der PH wert immer noch in den Keller,
ich kann mir nicht vorstellen das sich Garnelen unter 5 PH wohlfühlen,bei4 schon garnicht.Habt Ihr schon Erfahrung mit AGA?
Liebe Grüße Karin:confused:
 
Ich muss sagen, ich habe keine Erfahrungen mit AGA, aber ich halte von Boden, der die Wasserwerte merklich beeinflusst, generell garnichts.
 
Bei so sehr von der Norm abweichenden Werten, sollte man entweder eine zweite Messung mit einem anderen Messgerät eines Bekannten und/oder mit Tropfen- oder Stäbchentest machen. Billiggeräte spinnen oft und Elektroden haben auch nur eine begrenzte Haltbarkeit, selbst wenn man sie nur selten oder gar nicht braucht. pH Werte von unter 4 treten auf keinen Fall auf, ohne das etwas ins Wasser wie auch immer hineingelangt. Auch Torf ist eher dafür bekannt, dass er nicht viel am pH Wert ändert.


@ Michael: das nennt man dann Säuresturz,bei extrem niedriger kH und ohne sonstige Puffer braucht es da keinen Torf etc..Da reicht das ganznormale Geschehen im Becken um sowas zu bewirken.

Wasser ganz ohne alles hat einen pH von 7, ist er niedriger, so liegt das an gelöstem CO2. Ich weiß nicht ob man mit CO2 überhaupt auf 4 kommen kann, aber dann würden die Tiere nicht durch die Säure verätzt, sondern ersticken, da sie ihr Atmungs CO2 nicht mehr los würden.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

im Becken entstehen durch die Zersetzung von Pflanzen etc. auch Säuren neben dem allgegenwärtigen CO2.Unter extremen Umständen ohne Pufferung kann das dann mit dem pH sehr in den Keller gehn.Ist aber eher Theorie als Praxis......
Ist ja auch nicht nur die messbare KH die den Ph stabil hält,da spielt noch mehr mit.
 
Hallo,
fragt doch mal einen Diskuszüchter,4 ist schon ein Superwert für die Diskuszucht.
Kann ich auch mit viel Kohlensäure hinbekommen.
Ob es etwas für Hochzuchtgarnelen bringt, wage ich zu bezweifeln.
Ich glaube, dass für die Zucht von Hochzuchtgarnelen der PH Wert nicht so entscheidend ist, wie es hier des öfteren hingestellt wird.
Gehöre zwar nicht zu den so genannten Spezialisten aber bin mit meinen Zuchtergebnissen dennoch zufrieden.
Benutze lediglich den Reiser Blockfilter.
Grüße
Werner
 
Hallo Werner,

ist mir auch ein Rätsel was da so Alles getrieben wird.
Die ganzen sauer reagierenden Bodengründe sind für Pflanzen gemacht und dafür auch sehr gut.Von Garnelen im Moortümpeln hab ich noch nix gehört,gibt aber ja sogut wie keine Angaben wie die Bedingungen in den Gewässern sind wo die verschiedenen Nelen her kommen.Damit meine ich nicht die Becken der japanischen Hochzüchter....
Der pH in meinem CR/RB Becken liegt auch,dank CO2,bei 6,7-6,8 und in Wirklichkeit bei 6,6 dank Huminsäuren.Ist aber nur wegen der Pflanzen so,die Tiere fühlen sich bei orginal etwa 7,4-7,5 genauso wohl.
 
Hi Michael,
genauso sehe ich es auch. Uns den normalen Züchtern wird ja viel erzählt.
aber man sollte nicht alles glauben, was da so von den sogenannten Profis geschrieben wird.
Den meisten geht es doch nur ums Geld.
Ich habe es mir abgewöhnt, alles für bare Münze zu nehmen, was so als Erfolgserlebnis dem Normale hingeworfen wird.
Betreibe seit 59 Jahren Aquaristik, davon 25 Jahre Meerwasser und seit 8 Jahren auch Süßwassergarnelen.
Bin seit 1957 im Aquarienverein, würde mich aber nie als Experte bezeichnen.
Muß ab und zu bei den verschiedenen Themen leicht schmunzeln und lese vergnüglich die verschiedenen Meinungen.
Anregungen von anderen Züchtern sind immer gut, aber letzlich zählen die eigenen Erfahrungen viel viel mehr.
Zwei Becken mit den gleichen Werten werden niemals die gleichen Ergebnisse bringen.
Gruss
Werner
 
Zurück
Oben