Get your Shrimp here

Raupenähnliches Wesen hat meine Pflanzen zerlegt

Ist schon in einem seperaten Behälter.
Hab voher übrigens noch eine gefunden.
Ich weiß bloß nicht was ich denen noch füttern soll...bis jetzt bekommen sie noch die abgenagen Pflanzenreste wo im Aquarium rumschwimmen...so viel wie die jedoch fressen wird das bald weg sein.

Weiß jemand wie lange die brauchen bis zur Köcherfliege?
 
hi
wie sind die bei dir überhaupt ins aquarium geraten? hast du pflanzen aus freiem gewässer draussen?
würd mal tippen, dass die sich im frühjahr verwandeln.
hier steht: Entwicklung und Lebensweise:
Die Eiablage findet ins Wasser oder auf die Wasseroberfläche statt. Die Entwicklung der Larven dauert ein bis mehrere Jahre, wobei 10 bis 12 (z.T. auch bis 30) Häutungen stattfinden. Das letzte Larvenstadium geht an Land, um sich zur Imago zu häuten.
kannst du sie eventuell im frühjahr wieder ins freie setzen?
salzige grüsse
 
Hi
Hab die Pflanzen bestellt, und warscheinlich mit denen eingeschleppt. Wenn die 1 Jahr brauchen ist das schon lang... glaubst du das sie bei den Temperaturen draußen überleben würden?
 
hi
schmetterlingslarve unter wasser??

Hi
das ist ein Unterwasserschmetterling :rofl:
hab gerade in meinem 360l Beebecken auch eine entdeckt, hab auch erst gedacht das es eine Köcherfliegenlarve ist aber bei näherem hinsehen hab ich dann gesehen das es ein langhaariger Hippi ist :D
hier mal ein paar Fotos

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


bis dann
Mario
 

Anhänge

  • P7014738.jpg
    P7014738.jpg
    263,3 KB · Aufrufe: 139
  • P7014740.jpg
    P7014740.jpg
    347,3 KB · Aufrufe: 140
  • P7014741.jpg
    P7014741.jpg
    313,1 KB · Aufrufe: 138
  • P7014743.jpg
    P7014743.jpg
    273,9 KB · Aufrufe: 137
  • P7014746.jpg
    P7014746.jpg
    325,2 KB · Aufrufe: 136
Huiii Mario,
Das ist ja ein interessantes Tierchen:yes:...
Was machst Du nun damit?
Darf es wohnen bleiben oder setzt Du es nach drausen?
Lange hat es in einem Fischbecken bestimmt keine überlebenschance ,oder?:confused:
Ist nur eins drinne,oder konntest Du schon andere sichten?

liebe Grüsse
Tatjana
 
Hi Tatjana
im Normalfall hätte ich sie drinne gelassen, sind ja auch keine Fische im Becken, ist ja mein Selektionsbecken, in das alle Bees fliegen die nich Mosura sind ;)
aber da ich mich ein bißchen erkundigt habe und nun weiss das sich die Tierchen in Pflanzenstängeln einnissten und ich noch ein bißchen was von meinen schönen Syngonanthus "Tonina belem" haben will, habe ich sie in ein ausgemustertes AA30 was auf der Terrasse steht gesetzt
mal sehen ob ich sie die Tage in ein Teich setze
bis dann
Mario
 
Huhu Mario,

Find Ich echt schön dass Du dem Tierchen eine Chance gibst!:hurray:
Draussen wird es sich sauwohl fühlen und sich bald zum schönen Pappilon entwickeln.
Es wäre echt interessant wenn Du die Entwicklung weiter auf Bild festhalten könntest!
Also am besten im 30er lassen und fleissig knipsen:yes:...
Würde zu gerne sehen was daraus wird!:)

liebe Grüsse
Tatjana
 
Salut Tatjana

Ich finde es auch gut, (in Garnelen Aq´s) ungewöhnlichen Tieren eine Chance zu geben, aber in Bezug auf den "schönen" papillon muss ich Dich enttäuschen. Er ist recht unscheinbar. siehe:http://ukmoths.org.uk/show.php?id=5160. In Gartenteichen beißt die Larve einige cm unter der Wasseroberfläche Löcher in die Folie, um sich im Erdreich zu verpuppen. Bleiben die unbemerkt und sind es viele, sinkt der Wasserspiegel von Jahr zu Jahr
LG
Wolfgang
 
Coucou Wolfgang,

Ein bisschen prächtiger hätte Ich ihn mir schon vorgstellt,c'est vrai:D...
Aber trotzdem hübsch anzusehen:yes:....
Gehören die nicht zu den Nachtfaltern:confused:?
Ich denke hier schon einige davon aus der Wohnung ins Freie gesetzt zu haben...in den Becken konnte Ich aber noch nie einen entdecken...
Huiii....also Mario...bloss nicht in Folienteich setzen:no:...
das ist ja interessant zu wissen...so ein kleines Tierchen kann den Teich schrotten:eek:...also zumindest die Folie....
aber im Aqua kann Sie sich ja nicht verpuppen...
durchs Glas wird Sie sich kaum beissen können...
also klettert Sie die nächsten Tage wohl raus aus dem Becken?
Schade war wohl nichts mit Doku bis zum Abflug:(...
Merci beaucoup für deinen Link Wolfgang:kuss:,wieder was dazugelernt:hurray:

liebe Grüsse
Tatjana
 
Hi

Da hat sich ja viel getan. Danke das ihr mir doch recht gebt. Meine sind leider gestorben...warum kann ich nicht sagen. Vielleicht hat die Wasserqualität in dem anderen Becken nicht gepasst.
 
Hallo Wolfgang,

wie groß sind wohl die Löcher, und beißen die sich auch durch dicke Kautschuk-Folie?

Unser Teich, letzten Sommer gebaut, sinkt immer auf etwa 5cm unter den von uns angestrebten Wasserstand ab. Könnte ja solch ein Loch sein...
Oder mehrere, wir haben jedenfalls viele "natürliche Bewohner" darin...
 
Zurück
Oben