Get your Shrimp here

Raupenähnliches Wesen hat meine Pflanzen zerlegt

redfireshrimp

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jan 2009
Beiträge
1.214
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
20.230
Hallo

Ich bins schon wieder:(
Hab wieder einen ungebetenen Gast in meinem Aquarium gefunden.

Hat 2 meiner Echinodorus tennelus komplett zerlegt und sich noch mit meinem Kuba-Perlkraut geschmückt.Es hat immer die Blätter von unten weggenagt und so in meinem Aquarium Rasen gemäht.

Kann mir jemand sagen was das genau ist und was daraus mal wird?

raupe2.jpg

raupe.jpg


Hoffe man kann etwas auf den Bildern erkennen ( Oberes Bild: Kopf oben; Unteres Bild: Kopf unten)

mgf Marcel
 
Ja, das zieht es sich auch die ganze Zeit hinterher. Verpupt sich villeicht bald?

Ich glaube nicht das das eine Libellenlarve ist, dafür sieht es zu sehr nach Raupe aus.
 
hi,
Ich kenne mich damit auch nicht so aus aber sieht nach einer Köcherlarve aus, die bauen sich so ne Art "Haus" aus Pflanzen und Steinchen und so.

Ich hoffe hier kommen nochmal ein paar Insekten Spezialisten.


Gruß
Basti
 
Ja sieht einer Köcherlarve schonmal ziemlich ähnlich. Auf den Bilder sind aber vorne so kleine Füße zu sehen.. die kann ich nicht erkennen. Hat eher am ganzen Körper " Haare".
 
Eben. Hat mich auch an Köcherfliegenlarve erinnert.
Aber ich habe keine Ahnung wie die aussehen. Ich habe nie eine ausgepackt :-)

Ausruf : Woooolfgaaaang!
 
Was soll ich mit der jetzt machen? Ins Aquarium kommt die nimmer sonst baut die noch weiter...

EDIT: Ich werd jetzt mal ein Glas draufstellen und schauen was draus wird
( Draußen würds warscheinlich sowieso erfrieren also bitte nicht böse sein)
 
Hallo
hab neue Erkentnisse was das ist, höchswarscheinlich eine Zünslerraupe. Hab bei google einen Link gefunden, der das Tier ziemlich genau beschreibt. Dort steht auch, dass es die Pflanzen regelrecht zerschneidet. Handelt sich wohl um eine Schmetterlingslarve.
Sieht einer Köcherfliegenlarve ziemlich ähnlich, die Unterschiede sind aber wahrscheinlich die vorderen Beinchen, die ich nicht erkennen konnte und die ganzen "Haare" am Körper.

(Darf ich den link hier posten?)

Mgf Marcel

P.S. Bitte sagt mir jetzt nicht, dass es sich um das gleiche Tier mit anderem Namen handelt:eek::D
 
hi
schmetterlingslarve unter wasser??
 
http://www.systematik-entomologie.de/seiteninsecta/08plecoptera.htm
Aus den Eiern entwickeln sich kleine, langgestreckte Larven, die sofort eine schützende Wohnröhre um ihren weichen und verletzlichen Hinterleib, den Köcher, bauen.
Die meisten Wohnröhren bestehen aus Sandkörnern, kleinen Steinchen oder Schilfteilchen, die mit einem speziellen Speichelsekret zu Röhren verklebt werden. Auch Zweigstücken, leere Schnecken- oder Muschelschalen, Teile grüner oder welker Blättchen und Grashalme dienen als Baumaterial. Manche Köcherfliegenarten lassen sich anhand der Struktur dieser Larvenbauten bestimmen. Generell ist die Artbestimmung bei dieser Tiergruppe aber so schwierig, dass sie nur erfahrenen Spezialisten gelingt.
[SIZE=-1]Während die fertigen Tiere (Imagines) außerhalb des Wassers leben, halten sich ihre Larven ausschließlich unter Wasser auf. Sie besitzen fransenartige Tracheenkiemen, die ihnen die Atmung ermöglichen. Die Köcher werden dabei stets mitgetragen und nie freiwillig verlassen. Bei Gefahr können sich die Larven vollständig in die Köcher zurückziehen. Wenn die Larven wachsen, fügen sie am vorderen Ende der Köcher Material an und entfernen die älteren, zu engen Teile am hinteren Ende.[/SIZE]
[SIZE=-1]Die Nahrung der Tiere besteht in dieser Lebensphase aus Detritus – das sind organische Schwebstoffe im Wasser, zum Beispiel abgestorbene Zellen –, Algen, Kleinkrebsen und anderen Insektenlarven, die mit Hilfe der Mundwerkzeuge zerlegt werden können. Manche Köcherfliegenlarven spinnen aus den Fäden ihres Speichelsekrets Fanggewebe, um zusätzlich Beute zu machen.[/SIZE]
sind jedenfalls ein zeichen für gutes wasser
salzige grüsse
 
Danke für den Beitrag, beschreibt es sehr gut.
Es gibt davon wohl mehrere 1000 Arten, ist also schwer genau zu bestimmen. Wenn es villeicht schlüpft erfahren wir mehr :) werd auch noch in den nächsten Tagen versuchen bessere Bilder zu machen

hmm
wenn die Eier legen werd ich mich wohl bald über mehr freuen dürfen:(

bis bald
 
Hallo
Hab hier noch ein Video. Ich glaube da kann man mehr erkennen wie auf den Bildern.
Das Tierchen scheint recht viel zu fressen. Hab beobachtet wie es drei ganze Blätter der Echinodorus (sieht man im video) in ca. einer Stunde gefressen hat.

Hier click:
http://www.youtube.com/watch?v=mKFtLD73bnY
( Bitte in hoher Qualität anschauen ~ kann noch etwas dauern wegen dem Hochladen bis es Möglich ist)
 
hi
ist natürlich nicht schön, wenn so ein eingeschleppter gast das aquarium zerlegt. das tier ansich ist aber doch sehr interessant und vor allem das häuschen aus pflanzenteilen. hast du keine möglichkeit, das tierchen in ein weckglas oder so extra zu setzen? wann hat man in der natur mal die möglichkeit diese umwandlung zum insekt und das verhalten zu beobachten?
salzige grüsse
 
Zurück
Oben