Get your Shrimp here

Ratlos-Neelies sterben!

Neelie87

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Apr 2009
Beiträge
43
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.041
Hallo!

Bin neu hier und brauche dringend Hilfe!

Besitze ein 30Liter Nano Cube von Dennerle (Filter, Heizung,... alles von Dennerle),
es läuft jetzt seit fast einem Monat und ist besetzt mit 7 Posthornschnecken und nur noch 9 Garnelen. Denn immer wieder stibrt eine :mad:.

Wasserwerte sind folgende: Temperatur: 21°C
PH: 7,69
GH: 15,6
KH: 2,78
Nitrat plus Nitrit ist laut streifen nichts vorhanden.

(laut Wasserwerken und Teststreifen) Teststreifen sind teils recht ungenau, Töpfchentests sollen besser sein?! :confused:

Hab sonst Pflanzen (alles Dennerle) und Deko nen Lavastein drin.
Pflanzen wurde 3Tage gewässert. Pflanzen sind folgende: Quellmoos, Javamoos auf ner Kokusnuss mit Windelov-Farn, Korallenmoos, n Moosball auf Stein geozgen, Pfeilkraut, Zwerg-Wasserkelch, Wassernabel und Fluss-Mooskraut.

Die letzte Tote Neelie hab ich heute gefunden, saß gestern gegen Abend nur noch rum.

Bin über Ratschläge, Tipps und Anregungen sehr Dankbar.
 
Wer stirbt? Neelies?
Nein im Ernst, mach mal nen großen Wasserwechsel (40-50 %) und besorg dir nen vernünftigen Tröpfchentest, bei fast einem Monat Laufzeit ohne Einfahrphase bist zu wahrscheinlich gerade mitten im Peak.
 
Hallo!

1. Um was für Garnelen handelt es sich denn?

2. Um eventuelle Schadstoffe aus den Pflanzen zu bekommen reichen 3 Tage wässern nicht. Ich tippe auf Düngerrückstände.
 
Guten Morgen,

zuerst, ich bin kein Profi, aber spontan fallen mir folgende Fragen ein...

also was bisher so gesagt wurde sind die Teststreifen sehr ungenau, willst Du dir nicht gleich einen Tröpfchentest kaufen, dann schnapp dir ein sauberes Gefäß und fahre mit dem AQ Wasser erstmal zum Zoogeschäft da testen die alles für ein paar Euro manchmal sogar kostenlos...bitte sie aber wirklich richtig zu testen sonst halten die nämlich gern auch nur nen Teststreifen ins Wasser und dann kommt die beliebte Antwort "Wasserwerte OK!"

Lass dir die Werte genau aufschreiben!

Was für Deko hast Du dirn? Meine hat damals abgefärbt, was erst ausserhalb des Wassers sichtbar wurde, gerade Deko aus China soll das gut können...

Wenn die Pflanzen stark gedüngt waren könnten drei Tage Wässern zu wenig gewesen sein....

Wenn das AQ seid einem Monat also vier Wochen läuft, wie lang sind denn die Tiere drin? Und sind 7 Posthörner evtl zu viel?

Liebe Grüße
Jana

EDIT: wow waren die anderen schnell eben stand da noch keine Antwort *lach*
 
Oh weh...also ich würde auch mal einen professionellen Wassertest machen!
 
Hi,

3. Wie lange sind die Garnelen denn schon im Becken?

4. Wie hoch war die Anfangspopulation?

Das der Peak daran Schuld ist halte ich für unwahrscheinlich, momentan würde ich auch auf Schadstoffen durch Pflanzen tippen.
 
Ich halte den Peak nicht für unwahrscheinlich aber ein Wasserwechsel dürfte auch bei Düngerproblemen helfen:D
 
Danke erst mal für die schnellen Antworten!

Sind insgesamt 9 Crystal Red. 4 Davon habe ich seit dem 24März und den Rest seit letzen Freitag. Hab mir noch mal welche nachgekauft..

Können die Pflanzen wirklich so lange schädlich sein? Auch nach fast nem Monat noch?

Tröpfchentest wird heute gleich noch besorgt! Hab keine Lust noch mehr CR zu verlieren :mad:

Also Deko ist nur n Lavastein drin, keine wurzel oder sowas.
 
Wasser hab ich gestern gleich noch mal gewechselt und werde am besten heute noch mal einen machen, sauge auch hin und wieder mulm mit der Glocke ab!
Sonst hab ich so alle 4 Tage gewechselt oder öfters.

Die ersten Cr´s hab ich nach neun Tagen reingesetzt, bin mittlerweile schlauer und weiß das das ein wenig früh war. Auf Dennerle sollte man sich lieber nicht hundertprozentig verlassen, stand das man die tiere nach ner Woche schon reinsetzen darf.
 
Die ersten waren recht kleine/junge Tiere ausm Crustalden (hoffe das darf ich so erwähnen), waren 7Stk. eine ist schon Tod bei mir angekommen
Die anderen waren vom Zooplus 10Stk. und teils schon gut 2,5cm.

Und es sterben immer nur mal eine weg oder 2, das finde ich mehr als merkwürdig.
Ist mir natürlich nciht recht wenn gleich alle dahin wären aber so?
Hab schon auf zu hohe Keimwerte getippt, hab am anfang recht viel gefüttert aber seit ner Wo. gibts nur noch wenig und 2 mal die Woche.
 
Die ersten Cr´s hab ich nach neun Tagen reingesetzt, bin mittlerweile schlauer und weiß das das ein wenig früh war. Auf Dennerle sollte man sich lieber nicht hundertprozentig verlassen, stand das man die tiere nach ner Woche schon reinsetzen darf.

Der Verlust von Tieren wird zwar oft auf zu frühes Einsetzen geschoben, aber auch nur, weil man da relativ schnell und einfach einen guten Grund findet. Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass ein Sofort-Besatz eines völlig neu eingerichteten Beckens funktioniert - ich hatte damit noch keine Probleme. Vorsichtig sollte man allerdings schon sein.
Bei dir würde ich Düngereste vermuten, eher aber noch neu eingebrachte Bakterienkulturen. Die Angleichung des Immunsystems wird bei Aufstockungen oft vernachlässigt.
 
Hallo ,

lass dich nicht entmutigen, am Anfang ist es immer schwer die richtigen Informationen herauszufiltern. Mir wurde am An fang auch vom "Fachmann" erklärt, 10 Tage Einfahren genügt und vier Tiere sind der richtige Besatz, bis man merkt das das Falschinformationen sind ist es oft zu spät, leider!!!

Aber nun bist du ja hier und alles kommt ins Lot!

Du sagst es stirbt immer nur mal eine, verglichen mit dem kurzen Zeitraum ist es ja schon zu viel.

Wie setzt du die Tiere denn ein? Und was hast Du für Bodengrund drin?

Die Mooskugel hast Du die beim Wässern auch hin und wieder ausgedrückt?

Und sag doch mal einer , sind 7 Schnecken nicht zu viel für den Beginn und für dieses Becken?

Lieben gruß Jana
 
Ja das stimmt leider. Hab mich in letzter Zeit schon viel durch Foren und Seiten nur für Garnelen gelesen, da wars aber teils schon zu spät.

Lasse die neuen Tiere 45 Minuten oder länger in ihrer Tüte und setze sie ins Auqarium zum Temperatur angleichen (bis sich darin etwas mehr tut und man sieht das sie schon aktiver werden)
Dann gebe ich über 2 Stunden immer wieder Aquarienwasser hinzu. Ich weiß ja das mein Härtegrad auch schon grenzwertig ist, aber es wohl auch halter gibt die sie bei 18 Gh halten und nix passiert.

Hab den Sulawesikies (schwarz) von Dennerle drin und ihn auch ausgewaschen.

Die Kugel drücke ich immer wieder aus auch beim Wasserwechsel, im Eimer mit aquarienwasser.

Wollte eigentlich nicht so viele Schnecken, aber der Händler hatte es wohl gut gemeint und pro farbe eine mehr mitgeschickt, sprich 3 zu viel. und ich wollte sie nicht einfach wegwerfen. Will aber schauen das ich vielleicht welche beim örtlichen Zoohändler abgeben kann.
 
Hi,

versuche mal mit TOrf und Erlenzäpfchen den pH runter zu bringen, auf 6-7, ist wohl für die CR besser. Einen Versuch ist es wert. Die Schnecken sind nicht schlimm, an ihnen kannst du auch sehen ob du zu viel fütterst (dann vermehren sie sich sehr schnell). Ansonsten fressen PHS abgestorbene Pflanzenreste.

Dann mal weiter viel Glück.

LG

KErstin
PS: Verrätst du uns auch ncoh deinen namen?
 
Hallo Kerstin!

versuche mal mit TOrf und Erlenzäpfchen den pH runter zu bringen, auf 6-7, ist wohl für die CR besser. Einen Versuch ist es wert.

Ich denke dabei kommt es wohl sehr auf das Wasser des Züchters an, vor solchen Maßnahme würde ich mich da erkundigen. Ich halte meine CRs bei pH7,9-8 ohne Probleme.
 
Wie unhöflich von mir! Heisse Monika und komme aus Bayern/Dorfen. Die Erlenzäpfchen sollen wirklich nicht schlecht sein. Ein Seemandelbaumblatt hab ich schon drin, die sollen ja auch etwas den PH senken. Bis vor ner Woche hab ich zu viel gefüttert, hab überall Schneckennester an den Pflanzen die ich immer absammle. Hab mich hier im Forum belesen, das viele nur 2 mal die Woche etwas zu füttern, seitdem habe ich das füttern runtergefahren. Auf der Packungsanleitung stand was anderes (war viel zu viel). Halte mich jetzt lieber an die Tipps im Forum als an irgendwelche Händler!
 
Ich denke dabei kommt es wohl sehr auf das Wasser des Züchters an, vor solchen Maßnahme würde ich mich da erkundigen. Ich halte meine CRs bei pH7,9-8 ohne Probleme.

Wäre es dann ratsam bei verschiedenen Züchtern nach den Wasserwerten zu fragen und bei dem zu kaufen der meinen am ähnlichsten wäre? Wäre zumindetsens die Umstellung für die Garnelen nicht so groß.
 
Wäre es dann ratsam bei verschiedenen Züchtern nach den Wasserwerten zu fragen und bei dem zu kaufen der meinen am ähnlichsten wäre? Wäre zumindetsens die Umstellung für die Garnelen nicht so groß.

Ja, ratsam ist das. Das Spektrum, was die Tiere vertragen ist zwar ziemlich groß, aber die Umgewöhnung sollte eben sehr, sehr, sehr langsam geschehen. Besser ist die gerade von dir beschriebene Variante.
Allerdings sind die unterschiedlichen Immunsysteme bei Aufstockungen auch nicht zu vernachlässigen.
 
Das mit den Immunsystemen ist wirklich nicht einfach, alles ins Gleichgewicht zu bringen, Co² und O²,....

Was messt ihr eigentlich alles im Aquarium? Abgesehen von Ph,GH,KH, Nirtat und Nitrit?
 
Zurück
Oben