Get your Shrimp here

Quaratäne Becken für Neuzugang

floh65

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jun 2010
Beiträge
231
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
13.369
hallo zusammen

am Samstag habe ich mir Jungtiere geholt, 16 Red Bees, richtige Lüttis vielleicht 1cm ....süüüüüssssss

und sie wie empfohlen in ein Quarantänebecken gepackt

habe mich an den Link gehalten der mir hier empfohlen wurde

das ist ein völlig steriles Becken mit sterilem Filter, Altpflanzen aus dem anderen Becken, bisschen Bodengrund, 12L Kunststoffbehälter, aufbereitetem Wasser 24 std gelüftet
Pflege und Zucht von Zwerggarnelen


alles wie beschrieben

und paddeln die Zwergis da so rum

und in 2 Wochen soll ich dann Wasser aus dem Altbecken hinzufügen in winzigen Mengen und umgekehrt, jeden 3. Tag kleiner WW wegen evtl. Nitritkonzentrationen

da bin ich mal gespannt

es scheint allen gut zu gehen soweit, obwohl mich so ein uneingefahrenes Becken echt stutzig macht

noch gehen sie an Futter nicht ran, ist aber ein SBB drin, bisschen Laub, Javamoos, Hornkraut

es geht um die Keimdichte, die so klein wie möglich gehalten sein soll mit dieser Methode

warum lässt man dann Becken wochenlang einlaufen?

den Grossen übrigens gehts im Moment total gut, kein Sterben mehr seit dem 3.5.

habe allerdings keinen WW mehr gemacht, kriegen so gut wie kein kaufbares Futter, Brennessel mal und LÖwenzahn

ich hab richtig Angst vorm nächsten WW aber ich weiss spätestens in einer Woche werd ich mal einen kleinen machen müssen oder?

einpaar alte haben sich gehäutet

einpaar Lütte übrigens auch


was ich faszinierend fand war:

der Züchter (hat ne super Zuchtanlage, gott war ich neidisch, super Tiere, viele Jungtiere) guckt nicht auf GH...:eek:

ihm ist wichtig KH und PH und der kann ruhig zwischen 6,8 und 7,5 liegen
der KH soll nicht unter 3 sein, ideal sagt er sind 3-5
0-1 macht den PH unstabil und wäre ungeeignet

:(

na wat nu????:confused:

wie krieg ich den KH wieder höher, wenn ich 75% Osmose nehmen muss um überhaupt einen GH von 4-6 zu kriegen und den damit verbundenen PH 6,8?

ach irgendwann hab ich den Bogen schon raus

und bis dahin hoffe ich das meine Rasselbande gross und gesund wird bzw bleibt

lg
Silvia
 
hallo zusammen

den Zwergis gehts gut den Alttieren auch, keine Tote mehr *aufholzklopf*

was immer das war ich denke doch Bakterienstämme und das sie sich nun alle aklimatisiert haben, also die Stärksten

mal eine andere Frage

dieses QuarantärneBecken ist so ein Kunststoffbecken mit so nem Gitterdeckel.. , wie bekomme ich da Licht rein?

es steht vor einem Fenster aber ist doch wesentlich dunkler wie die Cubes

dieser Gitterdeckel ist recht dicht und dunkel braun da kommt kaum Licht durch

reicht den Lütten das? also das Tageslicht?

lg
Silvia
 
Hi Silvia,

den Garnelen ist das Licht so gesehen erstmal wurscht.
Von daher – ja reicht.

Alternativ nutze ich auch mal ausrangierte Gläser von kleineren Bilderrahmen zum Abdecken von kleineren Behältnissen;
sie sollten nur verhältnismäßig "sicher stehen", damit niemand gegenstößt etc.
Mit gezielt platzierten aqua-tauglichem Silikon-Häufchen auf dem Bildrahmenglas oder zur Not auch einfach ein paar Eistiele als Abstandshalter drunter.
:)
 
Zurück
Oben