Projekt nicht füttern.
hallo
auch wenn mich viele nach eröffnung dieses thema erschlagen wollen, möchte ich gleich vorweg nehmen, das ich kein fan von sparsammes fütter und kleine becken bin!
mann liest immer wieder das einige in diesem forum nur sehr wenig füttern, zB. so gut wie gar nicht, 2 mal die woche , ein mal die woche oder drei mal die woche.
ich habe seit drei monaten dieses ausprobiert, und bin sehr negativ überrascht von diesen ergebnis.
ich habe 2 tächtige red fire in ein 10 L gefäß eingesiedelt, und habe auf den nachwuchs gewartet.
becken inhalt, javamoos, wasserlinsen, ein wenig kies und 1 eichenblatt. keinen filter und auch kein heizstab.
wo endlich die jungen geschlüpft sind, habe ich die elterntiere sofort enfernt und die fütterung komplett eingestellt.
ich habe es wirklich mit sehr schlechten gewissen durchgezogen, die tiere nicht zu füttern, und musste festellen, das von zwei weibchen bloß 31 junge durchgekommen sind, das sie in 10 wochen nur auf ca. 5-6mm gewachsen sind und total inaktiv im becken saßen.
vor zwei wochen bin ich angefangen sie aktiv an der fütterung zu gewöhnen und bin sehr überrascht, was die rakker nachzuholen haben.
sie gfressen wirklich, als hätten sie ihr leben noch nichts gehabt, sind sehr aktiv im wasser unterwegs und haben einen richtigen wachstumsschub auf ca. 1,5 cm gemacht. das alles in nur 2 wochen.
ich stelle mir jetzt nur die frage, warum tun viele ihren tieren so eine sparsamme ernährung an?
ich würde mich wirklich über eure meinungen und erfahrungen dies bezüglich freuen