Get your Shrimp here

Projekt nicht füttern

Mit Verlaub: ich kann nicht verstehen, wozu dieses "Projekt" gut sein soll und was du damit bezwecken willst. Ich denke ohne Not (Becken geplatzt ...), sollte man solch ein "Projekt" nicht in Angriff nehmen.


hallo
danke für die aktivität in diesem thema.
hallo ricks
was ich damit bezwecken wollte, ist bestimmt nicht die tiere mit absicht leiden zu lassen, im wohle meiner anderen bestände!
ich selber wollte einfach nur wissen, ob ich bezüglich das füttern bis jetzt einen fehler gemacht habe und bin zu dem entschluss gekommen das für mich das ausgiebige füttern das a und o für die tiere ist.
warum ich dieses thema eröffnet habe?
ich möchte den leuten ins gewissen reden, die ihre tiere spärlich füttern und die loben, die ausgiebig füttern.
ich für mich habe einen 3 monatigen beweis, das viele von uns ihre tiere falsch pflegen.
ihr redet alle von eingelaufende becken, nitrit und so weiter. warum?
also nach meinem wissenstand macht den garnelen das nitrit doch gar nichts aus!? es sollten uns doch mehr die phosphate sorgen machen.

warum das wasser filtern? dieses scheinen auch einige in frage zu stellen.
ich filter alle meine becken, alleine aus dem grund, das wasser so gut wie es geht in schuss zu halten. und das ist denke ich, jeder von uns seinen pfleglingen schuldig.

hier ist auch die rede, von einem angemessenden bestand, der naturnah sein soll. dieses naturnahe, kann mit sicherheit keiner von uns bieten, da uns die kosten und arbeit auf fressen würden. 1 garnele auf 5 oder 10 liter ist bestimmt noch lange nicht naturnahe. wir können halt nur mit einem filter der natur ein wenig entgegen kommen.
mit einer gut laufenden durchfluss anlage würde mann der ganzen geschichte schon noch etwas näher kommen, wobei auch hier bei einem 54L becken 10-20L die woche, bestimmt noch nicht ausreichen würde.
 
hi Ralf,

ich hab gerade Deinen Beitrag zum Tier/Fütterungsversuch gelesen und dabei ist mir
das Bild von Dir aufgefallen, das Du hier veröffentlichst.

Ziehst Du Dich so bei Deinen Versuchen an?

Gabi :)

dieses foto bin natürlich nicht ich, ich fand es einfach nur super lustig und habe es rein genommen. :)
(sowas ziehe ich nur zu wahlen an:smilielol5:)
 
hallo
danke für die aktivität in diesem thema.
hallo ricks
was ich damit bezwecken wollte, ist bestimmt nicht die tiere mit absicht leiden zu lassen, im wohle meiner anderen bestände!
ich selber wollte einfach nur wissen, ob ich bezüglich das füttern bis jetzt einen fehler gemacht habe und bin zu dem entschluss gekommen das für mich das ausgiebige füttern das a und o für die tiere ist.
warum ich dieses thema eröffnet habe?
ich möchte den leuten ins gewissen reden, die ihre tiere spärlich füttern und die loben, die ausgiebig füttern.
ich für mich habe einen 3 monatigen beweis, das viele von uns ihre tiere falsch pflegen.
ihr redet alle von eingelaufende becken, nitrit und so weiter. warum?
also nach meinem wissenstand macht den garnelen das nitrit doch gar nichts aus!? es sollten uns doch mehr die phosphate sorgen machen.

Ehrlich gesagt hast du überhaupt keinen Beweis erbracht mit deinem dreimonatigen "Versuch". Dein Becken war nicht eingelaufen und bot nichts was man Natur nennen könnte.

hier ist auch die rede, von einem angemessenden bestand, der naturnah sein soll. dieses naturnahe, kann mit sicherheit keiner von uns bieten, da uns die kosten und arbeit auf fressen würden. 1 garnele auf 5 oder 10 liter ist bestimmt noch lange nicht naturnahe.

Das ist so nicht richtig. Im Gegenteil. Bei einem naturnahem Becken muss man sich auf möglichst wenige Eingriffe beschränken und auch den Dingen mal ihren Lauf lassen und nicht jedesmal eingreifen, wenn etwas passiert was einem gerade nicht ästhetisch erscheint.
 
Ehrlich gesagt hast du überhaupt keinen Beweis erbracht mit deinem dreimonatigen "Versuch". Dein Becken war nicht eingelaufen und bot nichts was man Natur nennen könnte.



Das ist so nicht richtig. Im Gegenteil. Bei einem naturnahem Becken muss man sich auf möglichst wenige Eingriffe beschränken und auch den Dingen mal ihren Lauf lassen und nicht jedesmal eingreifen, wenn etwas passiert was einem gerade nicht ästhetisch erscheint.
ich glaube du verstehst mich nicht gans, mein becken war nicht eingelaufen, das ist richtig, aber nach einer 2 wöchigen einlauf zeit, was auch viele behauten, das dies reichen würde währe es in ordnung gewesen?oder wie meinst du das?
die tiere sind jetzt 3 monate drinne und dies bezüglich müsste sich das verhältnis nach deiner aussage eingependelt haben (sprich eingefahren).
sie sind trotzdem zu langsam gewachsen!
dies bezüglich ist für mich das argument völlig wurst, das das becken nicht eingelaufen war, jetzt ist es eingelaufen, es hatte jetzt 3 monate zeit!

möglichst wenige eingriffe beschränken, ist an sich schon richtig, nur das in deinen becken nicht eben mal frisches futter angeschwommen kommt, automatisch frischwasser fliest und und und.
davon mal abgesehen klappt das mit solch kleinen becken niemals, das mann es naturnahebeschreiben kann.
 
Ich weiß gar nicht, wie du darauf kommst dass die Garnelen "zu langsam" gewachsen sind.
Natürlich wachsen sie langsamer, wenn sie nicht Kraftfutter kriegen.

Und Futter ist in so 'nem Becken doch genug da. Weniger als wenn du zusätzlich was reinschmeißt aber genug das die Viecher überleben und auf einem niedrigen Niveau sich reproduzieren. Der Beckengröße und dem natürlichen Nahrungsangebot gemäß.
 
Hallo!

Als ich mir zum ersten mal Garnelen gekauft habe, hatte ich auch noch nicht so viel Ahnung von ihnen. (Rückenstrichgarnelen)
Sie sind in ein 30l Becken (eingefahren!!) gekommen und haben sich prächtig vermehrt, in einem Monat von 15 auf 100.
So, ich dachte, die fressen eh Algen (gabs genug in dem Becken) und habe NICHTS zugefüttert.
Nach einem 3/4 Jahr (ich wollte die Jungtiere schon längst abgeben) waren sie noch immer nicht wirklich groß und als ich angefangen habe zu füttern, sind sie gewachsen und auf einmal konnte ich sie nicht mehr von den Eltern unterscheiden.

Ich füttere meine Garnelen jetzt immer (egal ob Erwachsen oder Jungtier) und sie danken es mir mit viel Nachwuchs

lg Petra
 
Hallo,

jetzt muss ich noch was fragen.

Ihr schreibt immer viel oder wenig füttern.
Was ist viel, oder was ist wenig??

Ist viel, wenn man so viel uns Becken wirft, dass es in allen Ecken gammelt oder ist viel, was die Garnelen innerhalb einer gewissen Zeit auch vollständig auffuttern??

Gebt doch mal ein konkretes Beispiel. Anzahl der Garnelen und Futtermenge. Die Beckengröße wäre auch wichtig.

Schert Ihr alle Garnelen über einen Kamm?? Macht Ihr es bei Red Bees genauso wie bei Firegarnelen??

Gruß
Uwe
 
Hallo,

jetzt muss ich noch was fragen.

Ihr schreibt immer viel oder wenig füttern.
Was ist viel, oder was ist wenig??

Du wirst gemerkt haben, dass es durchaus unterschiedliche Ansichten hier gibt. Ich für meinen Teil vertrete, dass viel mehr ist als nichts. Ganz einfach.
 
moin uwe
ich möchte nicht unfreunlich wirken, aber es ligt doch auf der hand, das keiner soviel futter ins wasser gibt, das es anfängt zu gammeln.

und zu dir colian,
ich finde es supper, das du nicht aufn teppig bleiben kannst.
schau dir zB. schnecke oder shrimpi an, die geben ihre meinung ab, und bleiben sachlich.
 
und zu dir colian,
ich finde es super, das du nicht aufn teppig bleiben kannst.
schau dir zB. schnecke oder shrimpi an, die geben ihre meinung ab, und bleiben sachlich.

Entschuldigung. Aber wo bin ich nicht auf dem Teppich geblieben? Wo bin ich unsachlich oder persönlich geworden?
 
Hallo Ralf,

ich denke auch Dir ist klar, dass mit dem zu viel geht schnelle als man denkt!!
Heute mal von dem Pulver, morgen von dem Kranulat. Und das bei 10 Garnelen im Becken. Das Futter verteilt sich im ganzen und fängt in Ecken an zu gammeln, die man garnicht sieht!!

Und schon ist man bei zu viel!!

Gruß
Uwe
 
Moinsen!

Dann stell ich mich mal als Tretbolzen zur Verfügung:

Da Versucht jemand ein wirklich interessantes Projekt zur Diskussion zu stellen, und schon sind die Gralshüter von der Kette. Wer macht die Regeln?
Ich meine nur der Versuch macht kluch. Da bringt´s auch nich mit bekannten und berüchtigten Dogmen um sich zu werfen. Hausmeister Krause lässt grüssen.(Gerne hätte ich dann ein rot-weisses Leuchtturmjackett:smilielol5:)
 
Hallo Ralf,

ich denke auch Dir ist klar, dass mit dem zu viel geht schnelle als man denkt!!
Heute mal von dem Pulver, morgen von dem Kranulat. Und das bei 10 Garnelen im Becken. Das Futter verteilt sich im ganzen und fängt in Ecken an zu gammeln, die man garnicht sieht!!

Und schon ist man bei zu viel!!

Gruß
Uwe

jop
an sich hast du recht, wenn mann noch sehr unerfahren in dieser geschichte ist, sollte mann natürlich vorsichtig mit der fütterung anfangen, aber ich denke da sind wir uns beide einig, das mann dies schnell raus hat.
 
Moinsen!

Dann stell ich mich mal als Tretbolzen zur Verfügung:

Da Versucht jemand ein wirklich interessantes Projekt zur Diskussion zu stellen, und schon sind die Gralshüter von der Kette. Wer macht die Regeln?
Ich meine nur der Versuch macht kluch. Da bringt´s auch nich mit bekannten und berüchtigten Dogmen um sich zu werfen. Hausmeister Krause lässt grüssen.(Gerne hätte ich dann ein rot-weisses Leuchtturmjackett:smilielol5:)

danke für die rückendeckung
 

Ja, das erste, was mir einfiel, als ich den Thread gelesen habe, war ob das nicht evtl. etwas ZU NAH an der Natur ist? Faunaverfälschung und so... schonmal drüber nachgedacht? Ich war lange nicht mehr so richtig aktiv hier, aber ich merke, dass sich in all der Zeit nur wenig getan hat...


Und dafür Beifall von jemandem, der eine Art "natürliches Gleichgewicht" befürwortet...
 
danke für die rückendeckung

Naja. Genau genommen unterstütze ich deinen Ansatz voll. Nur hast du ja einen vollkommene Kehrwende vollzogen. Das ist ja auch dein gutes Recht. Aber mein gutes Recht ist es auch eine andere Ansicht zu vertreten und deinen Versuch weiterhin als guten Ansatz zu betrachten.
 
Zurück
Oben