R
Ralf_noh
Guest
Mit Verlaub: ich kann nicht verstehen, wozu dieses "Projekt" gut sein soll und was du damit bezwecken willst. Ich denke ohne Not (Becken geplatzt ...), sollte man solch ein "Projekt" nicht in Angriff nehmen.
hallo
danke für die aktivität in diesem thema.
hallo ricks
was ich damit bezwecken wollte, ist bestimmt nicht die tiere mit absicht leiden zu lassen, im wohle meiner anderen bestände!
ich selber wollte einfach nur wissen, ob ich bezüglich das füttern bis jetzt einen fehler gemacht habe und bin zu dem entschluss gekommen das für mich das ausgiebige füttern das a und o für die tiere ist.
warum ich dieses thema eröffnet habe?
ich möchte den leuten ins gewissen reden, die ihre tiere spärlich füttern und die loben, die ausgiebig füttern.
ich für mich habe einen 3 monatigen beweis, das viele von uns ihre tiere falsch pflegen.
ihr redet alle von eingelaufende becken, nitrit und so weiter. warum?
also nach meinem wissenstand macht den garnelen das nitrit doch gar nichts aus!? es sollten uns doch mehr die phosphate sorgen machen.
warum das wasser filtern? dieses scheinen auch einige in frage zu stellen.
ich filter alle meine becken, alleine aus dem grund, das wasser so gut wie es geht in schuss zu halten. und das ist denke ich, jeder von uns seinen pfleglingen schuldig.
hier ist auch die rede, von einem angemessenden bestand, der naturnah sein soll. dieses naturnahe, kann mit sicherheit keiner von uns bieten, da uns die kosten und arbeit auf fressen würden. 1 garnele auf 5 oder 10 liter ist bestimmt noch lange nicht naturnahe. wir können halt nur mit einem filter der natur ein wenig entgegen kommen.
mit einer gut laufenden durchfluss anlage würde mann der ganzen geschichte schon noch etwas näher kommen, wobei auch hier bei einem 54L becken 10-20L die woche, bestimmt noch nicht ausreichen würde.

)
