Hallo,
manchmal werde ich in Foren richtig fündig, finde Ideen und Umsetzungen, die mir gefallen, gut beschrieben sind und die ich nachbastle.
Heute möchte ich Euch etwas von meinen Ideen zur Verfügung stellen und meine Lösungswege für Garnibecken, geteilte kleine Becken, geteilte große Becken, kleine Anlagen, Bodenfilter, Luftheber, Druckdosen und ähnliches vorstellen.
Vor allem muss es preisgünstig sein, denn mein Goldesel ist leider abgehauen und hat die Gans, die goldene Eier legt auch mitgenommen - der Mistkerl
Ich werde viele Bilder reinstellen, bitte wegen der Übersichtlichkeit etwaige Fragen per PN zu senden, denn ich möchte alles genau beschreiben, aber am "Inhaltsverzeichniss" bleiben. Ich werde die einzelnen Großschritte als eigene Antworten gestalten, dammit die Übersicht gewahrt bleibt.
Eure Fragen flechte ich dann ein und beantworte sie auch im Thema (nicht per PN, sonst komm ich zu nix). Bitte habt etwas Geduld.

manchmal werde ich in Foren richtig fündig, finde Ideen und Umsetzungen, die mir gefallen, gut beschrieben sind und die ich nachbastle.
Heute möchte ich Euch etwas von meinen Ideen zur Verfügung stellen und meine Lösungswege für Garnibecken, geteilte kleine Becken, geteilte große Becken, kleine Anlagen, Bodenfilter, Luftheber, Druckdosen und ähnliches vorstellen.
Vor allem muss es preisgünstig sein, denn mein Goldesel ist leider abgehauen und hat die Gans, die goldene Eier legt auch mitgenommen - der Mistkerl

Ich werde viele Bilder reinstellen, bitte wegen der Übersichtlichkeit etwaige Fragen per PN zu senden, denn ich möchte alles genau beschreiben, aber am "Inhaltsverzeichniss" bleiben. Ich werde die einzelnen Großschritte als eigene Antworten gestalten, dammit die Übersicht gewahrt bleibt.
Eure Fragen flechte ich dann ein und beantworte sie auch im Thema (nicht per PN, sonst komm ich zu nix). Bitte habt etwas Geduld.



) eine Scheibe der Glasstärke 3mm mit Aquariensilikon eingeklebt habe. Betrieben werden diese 2 Becken über den oben beschriebenen Bodenfilter mit einer Luftpumpe. Im Abteil links sitzen im Torfwasser RedBees und das rechte Teil ist noch unbewohnt und mit UO-Wasser und Blockfilterwasser gefüllt. Deshalb der farbliche Unterschied.
) angerufen. Die Preise, die sie mit für diese eine einfache Glasscheibe in 3mm ca 30cm*30cm genannt haben reichten von 5€ bis 30€. Es lohnt sich also wirklich zu vergleichen. Letztenendes habe ich meine Scheibe von einem Glaser bekommen, der was für die Kaffekasse haben wollte. Ich hab 5€ reingetan. Und zu ihm werde ich auch gehen, wenn das 200-er Becken geteilt wird.
