Get your Shrimp here

Projekt: Aufbau 54 Liter Süßwasserriff

Hallo,

hier ein Bild vom 23. Tag des Riffs.

Das Flame Moos wächst wirklich richtig stark. Es wird immer dichter und wächst weiter in der typischen Form nach oben.
 

Anhänge

  • 23tag2.jpg
    23tag2.jpg
    75 KB · Aufrufe: 341
Hallo Stephan,

das wird echt immer schöner:).

Schön das es sich nun endlich entwickelt:).

LG Ben
 
hi stephan,
was ich schon die ganze zeit fragen wollte, wie schätzt du die qualität der leuchtsoffröhren ein die bei deinen lampen dabei sind. ich hab die gleiche, und wollte die röhren austauschen bevor ich sie gesehen hab. nun hab ich mir überlegt sie mindestens n halbes jahr drin zulassen.

mfg
hauke
 
Hallo Hauke,

ich bin mir noch nicht so sicher ob diese Leuchtmittel qualitativ die Besten sind.

Ich würde am Liebsten 4 x 15 Watt in 865er Lichtfarbe einsetzen aber da kostet eine Röhre satte und schreibe 15 EUR. Das schreckt mich im Moment noch ab.
 
was leuchtstoffröhren angeht hab ich null plan. als ich mich beraten lassen hab, hat der verkaufer auf die anti-uv-ding-bums-folie von den denn*** röhren hingewiesen und eine folie ist auch über unseren röhren. hat sie evtl. die gleiche wirkung oder haben viele bzw. alle röhren eine folie draum herrum? über die marke konnt ich auch nix in erfahrung brinngen, als ich gegoogelt hab bin ich meist auf polnische seiten gestoßen.

mfg
hauke
 
Hallo,

ich hatte nach 2 Wochen ja bereits eine kleine Conrad Pumpe im Becken eingesetzt, damit die Oberfläche in Bewegung bleibt und sich keine Kahmhaut bildet. Nachdem ich mir das nun 2 Wochen angeschaut habe und feststellen musste, dass sich nach ein paar Tagen trotzdem eine Kahmhaut bildet, habe ich mir was gebastelt.

Einfach ein dünnes Rohr aus dem Aquaristikhandel, ein Feuerzeug und einen Akkuschrauber mit 2mm Bohrer und schon hat man sich einen Pumpenauslass geformt und gebohrt der die sich bildende Kahmhaut nun wirklich in Schach hält :D
 

Anhänge

  • 30tag1.jpg
    30tag1.jpg
    72,2 KB · Aufrufe: 275
  • 30tag2.jpg
    30tag2.jpg
    65,3 KB · Aufrufe: 220
hi
geile idee habs auch probiert aber lange nich soo gut geworden habs wieder abgebaut hatte nich die technik aussenfilter ect.
 
Hallo,

wie gewünscht ein paar neue Bilder vom 40. Tag des Riffs. Auch wenn das Becken im Moment aufgrund der ständigen Algenbeseitigung enorm viel Zeit verschlingt, ist das Pflanzenwachstum zufriedenstellend.

Bild 1: Nachdem sich die Pogostemon helferi die ersten 2-3 Wochen noch nicht ganz sicher waren ob sie wachsen oder doch kümmern wollen, haben sie sich nun so wie es aussieht zum Wachsen entschieden. Man kann doch viele neue frische Blätter erkenne die mit ihrer hellgrünen Farbe bestechen.

Bild 2: Wie auf dem Bild gut zu erkennen ist mach sich das Neuseelandgras immer weiter daran die Lücken zwischen den zu Beginn eingesetzten "Bücheln" zu schließen. Die Steine werden von Glossostigma elatinoides nach und nach überwuchert. Wo Licht hinkommt wachsen sie wirklich recht flott. Dort wo es durch die Steinaufbauten allerdings nur ein wenig schattig ist wächst sie nur ganz gemächlich. Im Schatten schafft diese Pflanze es im Wachstum zu stagnieren :rolleyes:

Bild 3: Das Flame Moos macht seinem Namen alle Ehre und wächst schön flammenartig nach oben.

Bild 4: Im Becken tummeln sich nun erstmal einige Amanos um unter anderen an den nicht erreichbaren Stellen eine kleine "Algenwache" zu halten. Sie halten sich allerdings größtenteils in den Steinaufbauten auf. Ich denke das hat zu einen damit zu tun, dass es doch recht hell ist im Becken und zum anderen weil in den Aufbauten sicherlich noch die ein oder andere verwertbaren Pflanzenreste sind.

Bild 5:
Hier nochmal eine Gesamtansicht des Beckens damit man mal mit älteren Fotos vergleichen kann.

Waren das nun Fotos genug :D
 

Anhänge

  • 40Tag2.jpg
    40Tag2.jpg
    124,9 KB · Aufrufe: 193
  • 40Tag3.jpg
    40Tag3.jpg
    141,1 KB · Aufrufe: 182
  • 40Tag4.jpg
    40Tag4.jpg
    106,8 KB · Aufrufe: 219
  • 40Tag5.jpg
    40Tag5.jpg
    100,8 KB · Aufrufe: 181
  • 40Tag1.jpg
    40Tag1.jpg
    90,9 KB · Aufrufe: 449
Hallo,

danke für die Bilder und informationen vom Becken:)

Sieht klasse aus, auch wenn die Pflanzen noch wachsen müssen aber das tuhn sie ja recht fleißig.

schönen Abend noch

Gruß,Dennis
 
Hallo Stephan

Schönes Becken und Danke für die tolle Anleitung!!
Du hast Akadama im Becken, kannst du mal bitte die Entwicklung der Wasserwerte posten?

Danke und Lg
Micha
 
Hallo Micha,

irgendwo habe ich das in diesem Thread schon getan. Aber hier nochmal brandaktuelle Werte von heute morgen (50. Tag nach Aufbau). Ich habe nun bewusst seit 2 Wochen keinen Wasserwechsel mehr gemacht damit sich die vorhandenen Algen nicht über noch mehr Nährstoffe freuen.

Ausgangswerte Aktueller Wert
PH 7,3 PH 6,6
GH 12 GH 6
KH 11 KH 4

Ben hatte mich knapp vor einem Monat mal gefragt ob sich die Werte mittlerweile eingependelt haben. Ich persönlich glaube schon, dass sich diese Werte nun nicht mehr viel verändern werden. Ich hate zu Beginn bewusst kein Osmosewasser verwendet, damit ich schauen kann wie sich die Wasserhärte im Verlauf ändert.
 
Super Becken hast du da. Gefällt mir echt gut.
Würde gern wissen wo du die Leuchten und den Bodengrund her hast
 
Hallo Stephan,
super Becken! Bin schon gespannt auf die nächsten Bilder.

Bin im Moment selber am überlegen mit einem neuen Becken und hätte da noch eine Frage.
Ich würde auch gerne bei aquamoos.de bestellen, nur bin ich mir nicht sicher wieviele ich nehmen soll. Kannst du mir sagen wieviele Pflanzen du von jeder Sorte verwendest hast?
(Oder habe ich es irgendwo überlesen?)


Gruß
Tobi
 
Zurück
Oben