Get your Shrimp here

Projekt: Amanogarnelenzucht

Tag 16

Heute ist Fütterungszeit gewesen, es gab 20 Tropfen Liquizell.
Die Larven sind richtig heftig gewachsen, einige haben an die 5mm :eek:.
Probleme macht nun das Fotografieren, erst sind sie zu klein und jetzt sind sie zu schnell :hehe:
Es macht Spass zuzusehen wie die Tiere sich entwickeln, sie nehmen mittlerweile eine bräunliche Färbung ein.

Anbei noch ein paar, leider unscharfe, Pics.

comp_IMG_6173.jpgcomp_IMG_6148.jpgcomp_IMG_6183.jpgcomp_IMG_6169.jpgcomp_IMG_6158.jpgcomp_IMG_6151.jpgcomp_IMG_6152.jpgcomp_IMG_6160.jpg
 
Klasse! Das Gröbste scheint überwunden. Ich bin mal gespannt, wieviel Amanos Du dann am Ende aufgezogen hast.
 
scheint ja echt jut zu laufen, find das klasse, dass du das so genau dokumentierst.

Frage, habe mir die Anleitung jetzt noch nicht durchgelesen, vllt kann mir das ja jmd so sagen: Wie lange müssen die Larven im Salzhaltigen Wasser bleiben, und wie schnell gewöhnt man sie um?

Grüße Nils
 
Tag 17
Am 11.03.2011 war Ruhetag.

Tag 18
Am 12.03.2011 war ebenfalls Ruhetag
Der Grössenunterschied zwischen den Nachzügler und den bisher kleiner gebliebenen Larven wird immer grösser.


@Nils: Laut Anleitung können sie bis zu 44 Tage in dem salzhaltigen Wasser verbleiben, zum umgewöhnen kann man das Wasser dann zur Hälfte mit Frischwasser austauschen aus dem Becken, in welche sie rein kommen. Nach ein paar Stunden ist es möglich sie umzusetzen.
Ich denke, dass ist dann mit der aufregendeste Moment.
 
ich find das ja echt super intressant, irgendwannn werd ich mich auch mal daran versuchen ;)

danke für die antwort.

grüße Nils
 
Hi Chris,

ich drück Dir auch die Daumen, dass alles gutgeht.

Vielleicht, wenn das jetzt bei Dir klappt, probier ich das auch mal. Die Anleitung habe ich auch schonmal gelesen, hab nur im Moment kein Becken frei, aber daran sollte es nicht scheitern. Ich habe hier für mein MW-Becken Tropic Marin pro Reef Salz. Könnte ich das auch verwenden? Oder ist das zu calcium-magnesium-lastig?

Ich verfolge das auf jeden Fall weiter.
 
Hi,
jetzt ist mir heute ein Fehler unterlaufen. :rolleyes:

Gestern, 13.03.2011, gab es Spirulina, war heute morgen noch net so ganz wach. :cool:

Tag 19

Heute ist aber definitv Ruhetag ;)

@Nils: keine Angst einfach probieren, habe es mir auch ober kompliziert vorgestellt, ist es aber überhaupt nicht.

@Daisy:
Ach irgendwo in der Sperrmüll gibt es sicherlich ein 60er für umme :D
Denke, dass dieses Salz auch geht - ich habe das sera Meersalz genommen.
Ob das jetzt von sera oder Marin ist sollte meiner Meinung nach egal ist.
Wichtig ist ja nur das Mischungsverhältnis.
 
Hey Chris, scheint ja gut zu laufen weiterhin!
Ich war jetzt im selbst zwei mal drei Tage weg und konnte bei meinen Larven diesmal auch nen richtiges Wachstum feststellen. Unterschiede zwischen "Frühchen" und "Nachzügler" sind deutlich zu erkennen!
Bin ne Woche hinter dir und auch guter Dinge! :D Mal sehen wie dann irgendwann das Umsetzten wird. o_0

Ich hab übrigens Red Sea Salt genommen.

MfG Alex
 
@Alex
cool, da drück ich dir auch die Daumen!
Ist ja interessant, dass du auch so Grössenunterschiede feststellen kannst.

Tag 20
Heute gabs wieder 30 Tropfen Spirulina-Suppe. Bei den grösseren Larven kann man schon sehen, wie sie sich Spirulinabrocken schnappen und futtern.
:)
 
Tag 21
gestern, 15.03.2011, war wieder Ruhetag.
Die dicken Brummer sind ziemlich fit :)
 
Hi Chris,

irgendwie finde ich nix darüber: aber hast Du im Becken einen Filter?
 
Hi Gudrun,

dass ist korrekt, in dem Becken gibt es keinen Filter :)
Einfach einen Luftschlauch reinhängen und das Blubbern so einstellen, dass man die Bläschen gerade noch zählen kann.
Dadurch wird das Wasser auch umgewälzt und Sauerstoff eingebracht.
Vermutlich auch deshalb kein Filter, damit die Larven sich nicht im Schwamm oder ähnliches verfangen.
 
Hi Chris,

das habe ich bein den L. auch gelesen. Aber im offenen Luftschlauch verfangen die sich doch auch? Wäre ein Lindenholzausströmer ne Variante? Kann man irgendwie befestigen. Und über eine regelbare Pumpe sowie einen Absperrhahn kann man die Bläschen ja auch einstellen. Für Salzwasser empfehlen sich die Lindenholzausströmer, weil sich die anderen ratzfatz zusetzen.
 
Hi Gudrun,

dass konnte ich bis jetzt nie beobachten, die Larven treiben Richtung Schlauch und werden *zack* von der Blubberstömung nach oben gezogen.
 
Hi Chris,

o.k., dann reicht das wohl. Muss da eigentlich ein Deckel drauf oder hauen die nicht ab? Irgendwas fällt mir doch immer noch ein, mensch.
 
Hi Chris,

o.k., dann reicht das wohl. Muss da eigentlich ein Deckel drauf oder hauen die nicht ab? Irgendwas fällt mir doch immer noch ein, mensch.

Nö eigentlich nicht, ich habe z.B. ein normales 60er Becken genommen und nur mit 30l Wasser befüllt. Weiterhin ist da eh eine normale Abdeckung mit ner Röhre drauf.
Larven können nicht laufen ;)

Bezgl. Filter: noch ein Argument gegen einen Filter: die Larven treiben im Wasser und nehmen dabei das Liquizell bzw. Spirulina auf. Wäre ein Schwammfilter installiert, müssten die Larven bald verhungern, da das ganze gute Futter dann im Filter steckt.

Tag 22
Gestern, 16.03.11 wurde mit 20 Tropfen Liquizell gefüttert.
Bei den dickeren Larven kann man mit der Lupe schon Schwimmfüsse erkennen, welche sie vorher nicht hatten :D
 
Hi Chris,

danke, das waren bis jetzt mal die letzten Unklarheiten, die beseitigt wurden. Jetzt muss ich erstmal gucken, wo ich so ein Becken aufstellen kann und dann eins besorgen, natürlich auch ne eiertragende Amano suchen, hmmm. Schauen wir mal. Aber probieren würde ich es schon gern.
 
Tag 23
Heute war Ruhetag.

Als ich eine Weile ins Becken sah, traute ich meinen Augen nicht: die ersten Mini-Garnelen sind zu sehen!!!
Sie grasen schon ein wenig wie die Grossen :D

comp_IMG_6212.jpgcomp_IMG_6210.jpgcomp_IMG_6211.jpgcomp_IMG_6208.jpgcomp_IMG_6215.jpgcomp_IMG_6214.jpg

Jetzt bin ich mal gespannt wie es weitergeht, vorallem wann ich sie umsetzen kann... :confused:
Mal bei den ********s nachfragen.
 
Hier noch ein kleines Video :)

[video=youtube;uguzA8HVafs]http://www.youtube.com/watch?v=uguzA8HVafs[/video]
 
Hi,
Klasse herzlichen Glückwunsch.

Nachdem meine letzten Larven stück für Stück verschwunden waren hat letzte Nacht eines meiner inhaftierten Weibchen die Larven entlassen.

Da ich es diesmal etwas ruhiger angehen lassen möchte habe ich das Salz seperat gelöst und lasse es über einen gedrosselten Luftschlauch ins Becken laufen.

Die Dosis ist wieder 25g/l Temp. 25°

Mal sehen wie sich die Kleinen diesmal schlagen.

Zum Futtern habe ich heute gleich 1/2l Phytoplankton dazu gegeben... Falls es klappt ist es auf jedenfall einfach als jeden zweiten Tag 10 Tropfen Liquizell zu füttern..
 
Zurück
Oben