Get your Shrimp here

Projekt: Amanogarnelenzucht

Hi,
wollte mich auch dazu melden...

Nachdem der Eimer mit Salz 6Monate in der Ecke stand habe ich mich auch daran gemacht und nach über 7 JAhren einen neunen Versuch gestartet.
Meine Larven sind am 23.03 geschlüpft und wurden dann ins Salzwasser überführt.
Ich habe auch einen Salzgehalt von 25g/l gewählt da er genau in der Mitte der verschiedensten Angabenliegt.

Leider habe ich nur etwa 50 Larven.

Eine kleine Frage habe ich aber noch. Zur Zeit sitzen 2 weitere Amanos in einen anderen Becken und verlieren jeden Tag 2-3 Larven die dann durchs Becken treiben. Könnt ihr sowas auch beobachten oder kommen die bei euch alle auf einmal??

Sollte ich evtl einen kalten Wasserwechsel machen um das entlassen der Larven zu unterstützen.

PS. habe mir gerade Plankton besorgt um zu sehen ob es eine bessere Lösung ist als Liquizell.

Ich melde mich wieder wenn es neues gibt oder einen total verlust ;-)
 
Eine kleine Frage habe ich aber noch. Zur Zeit sitzen 2 weitere Amanos in einen anderen Becken und verlieren jeden Tag 2-3 Larven die dann durchs Becken treiben. Könnt ihr sowas auch beobachten oder kommen die bei euch alle auf einmal??

Ja. Das macht unsere Garnele zurzeit auch so! Scheint normal zu sein, bei uns hängen die meisten Eier noch an der Garnele, aber die 4Wochen Tragzeit sind ja noch nicht vorrüber;).
 
Ok,
aber es sollte doch ein Zeichen sein das es die nächsten Tage los gehen müsste.

Denn wenn die einen Larven schon fertig entwickelt sind dürften die anderen ja auch nicht mehr lange brauchen...
 
Tag 6

Heute ist Ruhetag und es wird nicht gefüttert.
Die Larven sind schon gut gewachsen und aktiv.
Von der Anzahl her schätze ich sie auf ungefähr 100 aber so genau kann man das nicht sehen.


@not_high:
keine ahnung, habe es bisher nur so gesehen, dass die amano alle larven auf einmal losgelassen vermutlich über nacht.
Obwohl die Separierte im Zuchtbecken muss sie im Laufe des Tages frei gelassen haben, denn abends waren die Babys auf einmal da.
 
Hallo zusammen,
na da klink ich mich hier doch direkt auch mal ein.
Ich hab in nem 30 Liter Becken seit 2 Tagen nun auch drei tragende Amanodamen und inzw. sicherlich > 200 Larven im Becken, obwohl alle Damen noch reichlich Tierchen unterm Rock tragen. Ich werde das Becken morgen aufsalzen und hoffe, dass sich bis dahin eine der Damen komplett häutet. Scheint also normal zu sein mit dem Ablauf "eine Larve nach der anderen". ;)

MfG Alex
 
@Alex,
probier es mal aus - aber vor dem Aufsalzen die Dame rausholen ;)

Tag 7
Laut Anleitung ist heute wieder Ruhetag.
Fällt mir zwar schwer :) nicht zu füttern aber ich halt mich mal an die Anleitung.
Die Larven sehen gut aus, schön fit am rumschweben.
 
Moin,

bei meinen Fächergarnelen hat die Methode mit dem kalten Wasserwechsel funktioniert. Etwa 40% des Wassers durch etwa 4° kühleres ersetzen. Kurz darauf müsste das Weibchen alle oder nahezu alle Larven freilassen. Falls sie dann noch welche hat, das Ganze ein paar Tage später wiederholen.
 
Riskiert man da nicht eine Schock-Häutung? 4° find ich schon recht heftig...

Edit: Kommando zurück. 4° kühl[er]es... Freudscher Verleser... ;-)
 
@ Alex Ich würde die Larven einfach absaugen und in ein Salzwasserbecken überführen. Dann haben die beiden Amanos noch ein bisschen mehr zeit.
 
Jop, so hab ich das jetzt auch gemacht. Die drei Damen sind wieder ins Ursprungsbecken umgezogen und das Larvenbecken hab ich nun aufgesalzen. Es zucken weiterhin jede Menge Larven, jetzt allerdings im Salzwasser. :D Werd übermorgen noch nen paar Larven nachholen, bin bis dahin leider geschäftlich unterwegs.

Vom Geruch her stört mich das Becken allerdings schon. Riecht irgendwie fischig. Hoffe mal, dass mich am Donnerstag nicht der Schlag trifft wenn ich nach Hause komme. ^^
 
Tag 8

So heute war wieder Fütterung angesagt.
Vor der Fütterung war das Wasser recht klar, nach den 20 Tropfen Liquizell wurde es wieder grünlicher.
Die Larven sind gleich in die Liquizell-Wolke geschwebt und haben sich vermutlich den Ranzen zu geschlagen :)

Von der Größe her würde ich sie auf ca. 3mm schätzen, einige wenige sind auch noch etwas kleiner.
Aber alle scheinen recht vital.
 
Tag 9
Gestern, 03.03.11, war Ruhetag.
Larven schwimmen wie gehabt ruhig in der Suppe herum.
 
Mensch Chris, Dein Bericht fesselt mich total, aber wir geiern hier alle nach neuen Bildern! *help* & *lechz*
 
Hehe, so soll es sein!

Ich schau mal, dass ich heute abend welche schiesse.
Für die kleinen Teile bräucht ich echt mal ne Spiegelreflex mit fettem Makroobjektiv...
 
Hi,
nun ist es wieder an der Zeit für das nächste Update.

Tag 10
am 04.03.11 wurden 15 Tropfen Liquizell gefüttert.
Die Larven sind echt schnurstracks in die "Wolke" geschwebt.

Ein paar Bilder habe ich auch versucht zu schiessen:

comp_IMG_6093.jpgcomp_IMG_6106.jpgcomp_IMG_6102.jpgcomp_IMG_6098.jpgcomp_IMG_6097.jpg

Tag 11
gestern, 05.03.11, war Ruhetag.
Einige der Larven sind schon richtig doll gewachsen und krümmen sich immer in der bekannten "L"-Form.

Tag 12
heute 06.03.11, ist wieder Ruhetag.
Alles im grünen Bereich :)
 
Klasse Chris - ich drück Dir ganz fest die Daumen,
daß es Dir gelingt sie groß zu bekommen!!!!!!:)
 
Tag 13

Gestern, 07.03.11, war dann zur Abwechslung wieder Fütterung mit Spirulina-Suppe angesagt: 30 Tropfen.
Mittlerweile sind einige Larven schon richtige Brummerle :)

Tag 14
Heute wird Ruhetag sein, dass kann ich dann auch schon morgens schreiben.
Laut Anleitung wäre morgen Wasserwechsel angesagt, da ich da wohl nicht zuhause bin, verschiebe ich dies um einen Tag oder mache es heute abend.
Je nach dem halte ich euch auf dem Laufenden.
 
Gestern abend habe ich dann doch Wasserwechsel gemacht: 1/3 => 10 Liter und wieder etwas vortempariert mit 250g Salz aufgefrischt.
Gefüttert wurde nicht, durch den WW wurde genügend Mulm aufgewirbelt wo sie sich bedienen konnten.

Ansonsten ist alles im grünen Bereich, kann weiterhin beobachten, dass einige Larven schneller wachsen wie andere.
 
Tag 15

Gestern, 09.03.11, war wieder Ruhetag, zwangsweise, weil ich nicht zuhause war :)
 
Zurück
Oben