Get your Shrimp here

Projekt 60cm - CPO - Becken

Hallo Reinhard.

Sowas ähnliches kann ich bei einer meiner CPOs auch beobachten. Ich hab die standard 3 Röhrchen von Dennerle. Erst wurde das optimal Röhrchen ausgesucht und dann wurde vorm Eingang Kies ein wenig getürmt. Warum kann ich nicht sagen, hab länger keinen Panzer mehr gesehen und noch keine Paarung beobachten können.

Greetz
Thomsen
 
hmmmm, interessant.

Naja, werde ich das mal im Auge behalten.

LG

Reinhard
 
hallo reinhard

dieses verhalten kann ich bei meinen cpo´s beobachten, wenn sie eier tragen.
 
da kann ich nur zustimmen
soll wohl als schützung dienen
Hi

Das wäre natürlich kurz gesagt der Hammer. Hoffentlich bestätigt sich das, wäre ein schöner Erfolg nach 4 Wochen der CPO Haltung.
:hurray::rolleyes::hurray:

Fast so schön, wie im Radio Geld zu gewinnen. :D

Greetz
Thomsen
 
Hi thomsen
da kannste von ausgehn das sie tragend sein wird
garkeine frage meiner meinung nach
 
Hi Ihrs,

dachte mir auch schon Ähnliches.

Gut gut, lassen wir das mal auf uns zukommen.

Dann sollte es ja irgendwann in nicht allzu ferner Zukunft vor Mini-CPOs bei mir nur so wimmeln! :hurray:

LG

Reinhard
 
Hi nochmal,

sollte es wie bei Garnelen nicht eine Häutung vorher gegeben haben?
Gibt es eigentlich ein ähniches Verhalten bei CPOs wie bei Garnelen?

Greetz
Thomsen
 
@ reinhard
sonst hätte ich sie ja nicht als schöne zuchtgruppe verkauft wenn sie ihrem namen keine ehre machen ;-)
@ thomsen
ähnliches verhalten is auf jedenfall vorhanden wie bei den garnelen,ziehn sich meist zurück,verharren in ner starre und häuten sich,meist findet der häutungsprozess der cpos in höher gelegenen abteilen ab,da sie dort ungestört sind
 
Hehe,
lese immer noch begeistert mit und meine CPOs haben sich wohl gedacht was die vom Reinhard können können wir auch.
Tja was soll ich sagen, hab ja vor ner Woche noch ein Päärchen dazu gesetzt und mein Riese kommt seit Tagen nichtmehr zu Ruhe.

Was soll man als Typ auch machen wenn so viele schicke Ladies hier rummkrabbeln und das beste die können nich weg :smilielol5::smilielol5:.

Jedenfalls trägt ein Mädel seit heute ne Menge Eier :hurray::hurray::hurray:.

Die nächsten 2 Becken stehen und warten auf den Peak.

Mach weiter mit Deinem Beitrag, wirkt sich scheinbar auf meine Knipser aus.
 
stimmt @ Andre`! ;)


Tjaaaa @ Spielkind:
wenn einem soviel gutes wird beschert - das ist schon enen asbach Uralt wert! :rofl:

LG

Reinhard
 
bitte ,was ist AKADAM

Guten Abend, Reinhard
was ist AKADAM:confused:,wehe es lacht jetzt jemand, ich habe leider im Moment nur einen kleinen Kneifer,ist doch mein Erster, eigendlich waren es ja zwei, aber ich habe Euch ja geschrieben, da mir ein Tier nach dem häuten gestorben ist, aber ich möchte nicht doof sterben, außerdem, wenn mein Kleiner oder Kleine überlebt, soll es ja weitergehen, im positiven Sinne, also mache ich mich zum Hans und frage mich halt durch:).
Ja, ich lese viel,habe vieleicht auch dieses Wort schon mal gelesen, aber ist anscheinend nicht hängengeblieben
Gruß Rosi
 
Tjaaaa @ Spielkind:
wenn einem soviel gutes wird beschert - das ist schon enen asbach Uralt wert! :rofl:

LG

Reinhard


Jepp das aufjedenfall, aber ich kipp mir nen paar Bier in den Kopp :smilielol5:.
Reicht schon wenn ich mich ab und zu Asbach Uralt fühl.

@ ladyrosi

Akadama sollte es wohl heißen und es ist ein Bodengrund, kommt aus der Bonsai Scene, aber das wird uns Reinhard wohl genauer erklären :D *müssen :smilielol5:*
 
Hallo, guten Abend, Marc,
danke für deine Antwort,, hab mal gegoogle, kam was mit Bonsai:confused:,:D,wenn Reinhard wieder mal Zeit hat, wird er es schon erklären,
Gute Nacht Rosi:)
 
hallo,

ich benutze in meinen bee-becken akadama als bodengrund.
akadama ist eigentlich bonsai-erde.
es senkt die wasserwerte wie ph, gh und kh.
 
Hallo Ihrs,
also AKADAMA ist aus Japan importierte Akadama - übersetzt die Rote Erde. Natürlicherweise kommt Akadama auf der Insel Honshu (Berg Akayi - Nähe Tokyo) vor und wird dort abgebaut und in alle Welt exportiert. Es ist ein leicht gebranntes Lehmgranulat mit einer, wie der Name schon sagt, roten bis rotbraunen Farbe.
Gewährt eine gute Standfestigkeit der Pflanzen / Sehr gute Luftdurchlässigkeit / Kaum Tendenz zur Bodenverdichtung / Ausgezeichnete Drainageeigenschaften (sehr gut gegen Wurzelfäule) / Hohe Fähigkeit, Nährstoffe im Boden zu halten / Gute Pufferfähigkeit gegen pH-Wert Schwankungen.

....und stimmt:
Sie senkt GH und KH bis gegen 0 und stabilisiert den PH-Wert.

Ausserderm sieht sie supernatürlich im AQ aus!

LG

Reinhard
 
Hallo

zum Thema Akadama. Für CPOs aber doch eher ungeeignet oder?

Greetz
Thomsen
 
Hi Thomsen,

ja gut, was die Wasserhärte angeht ist es natürlich nicht so der Traum.

Da muss man schon einiges an Gegenmaßnahmen treffen, um die Härte in den richtigen Bereich zu bekommen und vor allem auch dort zu halten.

Allerdings in ich nach wie vor der Ansicht, dass sich die Mühe lohnt.

Optisch gibt die AKADAMA als Bodengrund in einem solchen Becken schon einiges her.

Natürlich eben.

Und die Krebschen und auch die Nelen liebes es, darin zu buddeln und die Körnchen nach Fressbarem zu untersuchen.

LG

Reinhard
 
Hallo

da kam ich gerade nach Hause und konnte teilnehmen an der ersten Paarung meiner CPOs. Hab es natürlich auch gleich eingefangen.:hurray::hurray::hurray:

file.php

Greetz
Thomsen
 
Zurück
Oben