Get your Shrimp here

Projekt 200l Schaubecken! Achtung viele große Bilder

Wie sieht es denn aus, könnte man Glasgarnelen und Zwerggarnelen zusammenhalten? Habe gerade gelesen das die sehr friedlich sind!

MFG
Axel
 
Hallo!

Wo hast du denn diese Tests gesehen. Das würde mich interessieren die mal zu lesen. Also raus mit den Quellen.

Was denkst du denn macht dieser Wasseraufbereiter mit dem Leitungswasser?
 
Hallo,

gibts denn schon Erfahrungen mit Easy-Life und Garnelen?

Gruß
Andreas
 
kommt darauf an, was man unter erfahrung versteht.

ich bin noch nicht all zu lange mit garnelen zu gange, aber ich verwende EL seit insgesamt 2 jahren und seit ca 2 monaten auch in meinen garnelenbecken.
ausfälle hatte ich in noch keinem meiner becken .....
 
perlitz wrote: Hallo,

gibts denn schon Erfahrungen mit Easy-Life und Garnelen?

Gruß
Andreas

Was soll das den Garnelen machen? Das Zeugs bindet Kupfer und andere Giftstoffe. Das kann doch nur gut sein für die Garnelen. Aber um auf Deine Frage zurückzukommen ich hattte früher auch garnelen in meinen verschiedenen Becken, das macht denen nix aus. Das Zeug kann man sogar trinken, ist gut gegen Sodbrennen und dergleichen.

Lies doch mal die Links oben durch, vorallem der Bericht vom Anton!

MFG
Axel
 
örgs, wie kommt man denn auf die Idee "Mittelchen" die ins Aquarienwasser kommen zu trinken :o
 
kleineSchildy wrote: örgs, wie kommt man denn auf die Idee "Mittelchen" die ins Aquarienwasser kommen zu trinken :o

Im Internet steht von jemandem ein Bericht der die Herstellerfirma angeschrieben hat was denn passieren würde wenn sein Kind das Zeugs erwischt und trinkt.
Der Hersteller hat daraufhin geantwortet er solle dem Kind etwas süßes zu trinken reichen damit der "sandige Nachgeschmack" weggeht :)
Daraufhin hat der das Zeugs auch mal getrunken und hatte an dem Tag kein Sodbrennen mehr!
Das Zeug besteht aus Wasser und Tonerde oder Zeolith und ist somit ungiftig und kann die Magen Darm tätigkeit fördern!
 
Heike2010 wrote: tolle..fotostrecke... bitte mehr davon...

Über solche Komentare freue ich mich! Da macht das Weiterknipsen und -schreiben spaß!
Mehr Bilder werden wahrscheinlich am Wochenende oder Anfang nächste Woche folgen!

MFG
Axel
 
Hallo!

Ich dachte die Testberichte wären von anerkannten Instituten oder Ähnlichem gemacht. Bei Erfahrungen von Aquarianer sollte man vorsichtig sein. Jeder Aquarianer hat andere Methoden und andere Meinungen.

Aber du musst mich falsch verstanden haben. Ich habe nicht gesagt, dass das Mittel schädlich ist!

Ich frage mich nur immer wieder, was mit dem Kupfer und den anderen Gitstoffen geschieht, wenn sie erstmal gebunden sind. Dann sind sie doch immernoch im Becken.

Zudem denke ich, dass unser Leitungswasser strengsten Kontrollen unterliegt. Ich persönlich halte reines Leitungswasser sehr unbedenklich. Oder denkst du, dass in deinem Leitungswasser Massen an Giftstoffen vorhanden sind.

Ich will hier keinem was Böses. Aber ich hinterfrage Dinge gerne mal.
 
hallo,

hier mal ein link auf olaf deters seite,zu einer easy life disskussion mit noch mehr links zum thema,auf andere seiten.......

http://www.aquaristikimdetail.de/thread.php?threadid=2618aquaristik im detail
 
Bilderupdate

Heute ist endlich alles angekommen.
Habe den Mattenfilter und die ganze restliche Technik installiert, Wasser eingelassen um die Pflanzen vorübergehend zu lagern. Ich muß erst noch Steine holen und auf meine Wurzel warten.
Die Dennerle Röhren in verbindung mit den Reflektoren des selben Herstellers sind der Hammer, da merkt man wofür man sein Geld ausgibt. (Soll keine Schleichwerbung sein)=)
Die Pflanzen die ich underwater-world bestellt habe sind erstklassige Qualität und waren sehr gut und sicher verpackt!

Becken21.JPG

Becken22.JPG

Becken23.JPG

Becken24.JPG

Becken25.JPG

Becken26.JPG

Becken27.JPG

Becken28.JPG

Becken29.JPG

Becken30.JPG

Becken31.JPG

Becken32.JPG

Becken33.JPG

Becken34.JPG

Becken35.JPG

Becken36.JPG


Zum schluss habe ich noch EasyLife in das Becken gegeben. Durch die entstehende Trübung konnte man sofort sehen das der HMF schön gleichmäßig angeströmt wird.


MFG
Axel
 
Hallo !
Also um nochmal was zu Easy life zu sagen : trinken möchte ich das auch nicht *schüttel* aber ich kann nur sagen , dass ich es nach meinem Supergau eingesetzt habe . Und auch bei meinen Mollys , die teilweise etwas kränkeln Easy life ins Becken tu und es sich dann wieder bessert. Ich verwende keine Medizin im Becken . Bei mir sitzen überall Wirbellose mit drin , das ist mir zu riskant. Außer SAlz und Easy life verwende ich nichts an *medizin* . Ich kann nur aus meiner Sicht sagen , dass ich bis jetzt damit echt gut gefahren bin . Es wird nicht immer angewandt bei mir , und somit ist es im Verhältnis zu Medikamenten echt billig.

Gruß Martina
 
Hallo!

Wieso wässerst Du die Pflanzen im Aquarium? Besser wäre doch die Pflanzen in einem Eimer extra zu wässern! Und vorher muss doch das Vlies, in dem die Pflanzen gezogen werden komplett entfernt werden?!

War nur eine Anmerkung von mir und gleichzeitig Frage! Oder wurden die Pflanzen nur zu Fotozwecken im Aquarium positioniert? Ich bin da doch neugierig!

Das sind sehr schöne Fotos, die das ganze hier dokumentieren!
Weiter so!

Gruß die Carmen :)
 
Hummeli wrote: Hallo!

Wieso wässerst Du die Pflanzen im Aquarium? Besser wäre doch die Pflanzen in einem Eimer extra zu wässern! Und vorher muss doch das Vlies, in dem die Pflanzen gezogen werden komplett entfernt werden?!

War nur eine Anmerkung von mir und gleichzeitig Frage! Oder wurden die Pflanzen nur zu Fotozwecken im Aquarium positioniert? Ich bin da doch neugierig!

Das sind sehr schöne Fotos, die das ganze hier dokumentieren!
Weiter so!

Gruß die Carmen :)

Ich habe die Pflanze da rein getan weil mir noch Einrichtungsmaterial fehlt. Habe sonst keine Aufbewahrungsmöglichkeiten dafür und will nicht das sie kaputt gehen! Das mit dem Vlies weis ich wird wie gesagt gemacht wenn alles andere da ist!

MFG
Axel
 
Hi Alex,

ich würde an dem HMF unten noch eine Kiesblende anbringen.
Dann kannste das Teil auch mal saubermachen, ohne den ganzen Boden durcheinander zu bringen.

Gruß Helmut
 
Howy wrote: Hi Alex,

ich würde an dem HMF unten noch eine Kiesblende anbringen.
Dann kannste das Teil auch mal saubermachen, ohne den ganzen Boden durcheinander zu bringen.

Gruß Helmut

Gute idee, wie soll ich das jetzt bewerkstelligen? Jetzt da Wasser im BEcken ist? Hab extra ne grobe Matte genommen in der Hoffnung auf lange standzeit!

MFG
Axel
 
In bezug auf die größe der Matte hoffe ich,das es dir nicht so geht wie mir.
Ich habe die mittlere genommen,wegen den kleinen Garni´s.

Mußte aber feststellen, das auch dort die ganz Jungen durchkommen.
Nun habe ich welche hinter der Matte sitzen.
Keine Ahnung wie viele schon durch die Pumpe durch sind...
 
Zurück
Oben