doktor73
GF-Mitglied
Hallo!
Bisher habe ich lediglich Zwergflusskrebse (CPO) gehalten. Ich möchte mir nun in "mittlerer Zukunft" ein weiteres Becken anschaffen, um Procarambus clarkii zu pflegen.
Dazu habe ich noch folgende "Anfänger-Fragen":
1) Kann ich ein Paar der Krebsart in einem 80cm-Becken pflegen? Für eine größeres Becken ist kein Geld mehr da...
Ging evtl. sogar ein Trio???
2) Welchen Filter soll ich verwenden? Vielleicht einen kleinen Innenfilter mit Motor? Oder einen Hamburger Mattenfilter?
3) Da Pflanzen ja wohl ohnehin kaum möglich sind (außer Hornkraut o. ä.): Welche Lichtfarbe würdet ihr bei den Leuchtstoffröhren bevorzugen, damit die Tiere möglichst gut zur Geltung kommen (und das Becken dabei auch nicht übermäßig schnell veralgt)? In meinen sonstigen Aquarien dominieren warme, pflanzenfreundliche Töne - kann bzw. soll ich hier eher weißeres, kälteres Licht wählen?
4) Kann ich z. B. ein weißes mit einem roten Tier gemeinsam pflegen? Kommt es dabei dennoch zu Nachwuchs, oder ist das weniger wahrscheinlich?
5) Welche Farbe(n) würdet Ihr eigentlich ganz persönlich bei einem Paar wählen? Einheitlich (z. B.) rot oder z. B. ein weißes und ein rotes Exemplar?
Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe!!!
Ach ja: Leider weiß ich nicht mehr genau, ob ich einige der Fragen evtl. schon einmal hier gestellt habe - falls ja, bitte ich Euch um Verzeihung!
Liebe Grüße,
Michael
Bisher habe ich lediglich Zwergflusskrebse (CPO) gehalten. Ich möchte mir nun in "mittlerer Zukunft" ein weiteres Becken anschaffen, um Procarambus clarkii zu pflegen.
Dazu habe ich noch folgende "Anfänger-Fragen":
1) Kann ich ein Paar der Krebsart in einem 80cm-Becken pflegen? Für eine größeres Becken ist kein Geld mehr da...

2) Welchen Filter soll ich verwenden? Vielleicht einen kleinen Innenfilter mit Motor? Oder einen Hamburger Mattenfilter?
3) Da Pflanzen ja wohl ohnehin kaum möglich sind (außer Hornkraut o. ä.): Welche Lichtfarbe würdet ihr bei den Leuchtstoffröhren bevorzugen, damit die Tiere möglichst gut zur Geltung kommen (und das Becken dabei auch nicht übermäßig schnell veralgt)? In meinen sonstigen Aquarien dominieren warme, pflanzenfreundliche Töne - kann bzw. soll ich hier eher weißeres, kälteres Licht wählen?
4) Kann ich z. B. ein weißes mit einem roten Tier gemeinsam pflegen? Kommt es dabei dennoch zu Nachwuchs, oder ist das weniger wahrscheinlich?
5) Welche Farbe(n) würdet Ihr eigentlich ganz persönlich bei einem Paar wählen? Einheitlich (z. B.) rot oder z. B. ein weißes und ein rotes Exemplar?
Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe!!!
Ach ja: Leider weiß ich nicht mehr genau, ob ich einige der Fragen evtl. schon einmal hier gestellt habe - falls ja, bitte ich Euch um Verzeihung!
Liebe Grüße,
Michael