Get your Shrimp here

Probleme mit Punktalgen

redfiregarnifan

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Jun 2007
Beiträge
326
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
14.696
Hallo!

Habe schon seit ewigem probleme mit punktalgen in meinem 240l Becken.
Dort sind einige (oberflächen)fische und monsterfächergarnelen drin.
Habe das problem mit den teilen schon seit nem jahr.
Früher war es noch nicht so schlimm, hatte auch nicht viele Teilwasserwechsel gemacht, das muss ich zugeben.
Pflanzen sind genug drin, auch schnellwüchsige.
Andere algenarten so gut wie gar nicht.
Die langsamwachsenden Anubias veralgen schon so sehr, dass die blätter vollständig bedeckt sind.
Die Scheiben sind völlig voll damit und ich kriege es einfach nicht hin sie loszuwerden.
N03 ist auch nicht sonderlich hoch.
Ich werde heute Abend nochmals überprüfen.

Ich habe auch schon sauber gemacht an den scheiben(eine heidenarbeit ist das, weil sie so gut wie gar nicht abgehen)
und nach ein paar wochen sind sowieso wieder so viele wie zuvor dran.

Ich bitte um hilfe, wie ich diese möglichst schnell oder wie überhaupt loswerden kann.
Das sieht nämlich nicht sehr toll aus, habe auch schon einige Methoden ausprobiert, welche man auch für andere algenarten benutzt, weil es ja nicht emin erstes algenproblem ist!

Schon ´mal danke im voraus ;)
 
Hmz, hat niemand ne idee, wie diese loszuwerden sind?
Hat niemand diese Algen schon mal (erfolgreich) bekämpft?

Ich bin nämlich am verzweifeln und bin kurz davor einen absoluten neustart zu machen.
Alles ist voll von den Teilen.
Ist nämlich keine Augenweide.
 
Da wird ein neustart nicht viel brigen !!! Meine gehen auch icht weg.Man muss halt mit manchen algen leben!
 
Mit denen kann ich aber nicht leben, wiel ich kaum noch was vom inhalt des beckens sehe. :(
 
Ah, danke.
Das hört sich shcon informativer an ;)
Hmz, nur die methoden habe ich schon ausprobiert.
Schnecken wollt eich aber eig nciht einsetzen, insbesondere keine TDS..
naja, muss ich´s wohl mal probieren.
 
Hi Jonas,

ich habe zwei Fruchtschnecken (auch Fruitsnails genannt) in meinem Becken, das sind die absoluten Algenrasierer, meine Scheiben und Wurzeln sind seither blitzeblank.

Hier ist ein kleiner Steckbrief (leider nur auf englisch): http://www.crustaforum.com/board/showthread.php?t=497

Und sie vermehren sich nicht in Süßwasser - wobei ich das total schade finde...

Cheers
Ulli
 
Hallo Ulli,

Hmz wäre auch ne idee.
Die habe ich auch schon bei uns im zoofachhandel gesehen die schneckchen.
Das wäre auch ne idee, aber es sind noch antenneswelse und sogar ne saugschmerle als bodenbesatz drin.
Meinst du die würden nicht auf dumme gedanken kommen?
 
ich hab auch das problem mit punktalgen in meinem 240l becken, abe rbei mir bleiben die zum glück an dne scheiben, hab das problem aber erst seit direktes sonnelicht auf die scheiben fällt ( das aquarium ist in den keller gezogen udn ist raumteiler zwischen arbeits und schlafbereich und steht zwischen zwei fenstern senkrecht zur wand)

zunächst war es richtig schlimm mit den algen, konnte kaum mehr ins becken sehen, dann hab ich zufälligerweise mit eienr ladung javamoos wasserlinsen ins becken bekommen, fand sie nicht störend und hab 2/3 der oberfläche mit ihnen bewuchern lassen und siehe da, die punktalgen und auch die anderen algen sidn so gut wie weg

haben wohl ordentlich nährstoffe geklaut, jetzt schöpfe ich immer mal wasserlinsen ab wenn es überhand nimmt aber zum algenbekämpfen sind die dinger top^^
 
Ja, hab ich auch immer so gemacht um die nährstoffe rauszuholen, aber es ist nicht ohne, wenn man die Teile nicht mehr haben will.
Die kriegt man nur sehr schwer wieder ganz raus.

und bei 240l geht das kaum.
 
ja das problem ahb ich im moment auch

als das becken so 50% der oberfläche voll hatte mit linsen, hat die strömung des filters nicht ausgereicht um sie zu bewegen

wobei ich immernoch finde wasserlinsen sind leichter zu entfernen, als diese blöden algen und da sie an der oberfläche sidn stören sie auch nicht so sehr in der gesamtheit des beckens^^
 
Hallo Makro,

Iwi kann ich mir das nicht vorestellen, dass die schnecken da allein weiterhelfen könnten, also gut, ich probier´ es mal mit wasserlinsen und hornkraut.
Nur bei meinem Filter der macht schon ganzschön wasserbewegung, weil ich ja monsterfächergarnelen dort halte.
Also so richtig obenstehen tuen die nicht.
Mal schauen:rolleyes:
 
Zurück
Oben