Get your Shrimp here

Probleme mit Kuba Perlkraut

TingTing

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Mrz 2013
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.037
Hallo zusammen,
Ich habe seit 3 Monaten ein 30l Becken mit fünf Garnelen und fünf Schnecken.
Seit ein paar Wochen macht mein Perlkraut schlapp. Die Blätter werden bräunlich/gelblich und täglich hängen kleine Stängel im Filter.
Habe nun seit zwei Wochen den Dünger 'Plant Growth Permium Fertiliser' wovon ich wöchentlich 2,4ml nach dem Wasserwechsel rein gebe.

Teilweise sind schon oder noch schöne grüne Triebe zwischen drin. Wäre es nun sinnvoll das Kraut ein wenig runter zu schneiden, damit auch die kranken Blätter frisch nachwachsen könnten? Oder muss man nun warten, bis sich die kranken Blätter von Zeit zu Zeit von alleine lösen?


Auch meine H
ygrophila siamensis leidet, kleine Löcher in den Blättern. Teilweise "faulen" die Blätter ab und werden fast durchsichtig. Es kommen aber immer wieder frische Triebe. Im Zoogeschäft meinten sie, ich solle die kaputten Blätter wegschneiden. Mir scheint, als wäre es kurz nach dem ersten Düngen besser geworden wäre. Sollte ich die Dünger Menge erhöhen? Habe mal gelesen, dass man es den Pflanzen anpassen soll...


Danke vielmals :)

IMG786.jpgIMG787.jpg
 
Hallo,

ich tippe auf zu schwache Beleuchtung in deinem Becken, gepaart mit einem Mangel an Pflanzennährstoffen (Tippe vorrangig auf Nitrat). Denn dein Dünger fügt nur Spurenelemente hinzu, was du brauchst sind sogenannte Makronährstoffe, also Nitrat, Phosphat und Kalium. Ich würde mir an deiner Stelle entsprechende Dünger besorgen, Nitrat und Kalium sind meist beide in Nitratdüngern enthalten (Wie z.B. bei dem Easy Life Nitro, aber auch von anderen Herstellern. Sollte angegeben sein, was drin ist), Phosphat gibt es ebenfalls von versch. Herstellern. Dann würde ich vielleicht noch über einen zweiten Leuchtbalken nachdenken, denn Perlkraut wächst eigentlich in die Breite statt in die Höhe. Wenn du dir hier die entsprechenden Pflanzenbeiträge durchliest, bekommst du es schon hin, dass dein HCC wieder sattgrün wird und mit mehr Licht auch nen schönen Teppich bildet.

Gruß, Marco
 
Danke für die schnelle Antwort. :)
Mein Becken ist von T**ra, habe die Standard Leuchte noch drin, ich glaube es sind 8W? Habe schon Alufolie dran geklebt. Kann ich denn dann einfach eine stärkere einbauen? Und was würde das etwa kosten?
Könnte ich dann meinen Dünger auch noch nehmen, oder darf man immer nur einen nehmen?
Habe den Eindruck, dass seither die Algen stark vermehren, kann das sein?:o

Grüße
 
Hi TingTang,
Pflanzen benötigen in der Reihenfolge
Licht, CO2 und dann Mikro/Makro Nährstoffe.
Zuwenig Licht, dann nutzt das düngen nichts.

Zum HCC, schau mal hier
http://www.aqua-rebell.de/makro-spezial/makro-spezial-n.html

Dort findest Su auch eine Übersicht über Mangelerscheinungen.

Vermutlich wachsen die Algen jetzt besser, da durch die Düngung die Algen noch mehr Nährstoffe haben.
Wenn Du mehr Licht einbaust, dann langsam steigern. die Pflanzen benötigen Zeit um sich an bessere Bedingungen zu gewöhnen.
Sonst explodieren die Algen, die passen sich schneller an die "bessere" Bedingungen an.
Gruß viel Erfolg
Mario
 
Hi! Kenne mich mit dem Leuchten- Tuning von Tetra nicht aus, da solltest du auf Antworten von anderen User warten. Du sollst deinen bisherigen Dünger sogar weiterverwenden, aber eben nur im Zusammenhang mit Nitrat und Phosphatdünger. Gerade wenn diese beiden Nährstoffe fehlen und ein Überangebot an Mikronährstoffen im Becken vorherrscht, gewinnen leicht Algen die Oberhand. An deiner Stelle würde ich garnicht mehr düngen, bis du dir N und P Dünger besorgt hast, und dann erstmal nur diese beiden Nährstoffe einbringen.

Gruß, Marco
 
Alles klar. Danke :)

Kennt sich denn jemand mit den 30l Becken von Tetra bezüglich Lampentausch, aus?

Grüße
 
kann mich meinen vorrednern nur anschließen, es hängt am licht!
ich das gleiche problem und bei mehr licht,war es behoben :)
 
Hast du ein Becken von Tetra, Linus? Weißt du wie das mit den Leuchtröhren ist?
 
Hallo,

es wird beim 30er AquaArt vermutlich schwer, die Beleuchtung zu erweitern, weil es Röhren in der Länge nicht so ohne weiteres gibt.

Zwei Möglichkeiten fallen mir ein: Becken offen lassen und Aufsetzleuchten anbringen (zB 2x11W von Dennerle o.ä.)
Oder LED's, da müsstest du dich umhören, ob das was bringt.
Die Becken sind ja recht hoch mit wenig Grundfläche, nicht ganz einfach, bis zum Boden ordentlich zu beleuchten.

Ganz andere Möglichkeit: Auf's HCC verzichten und eine andere Pflanze als Bodendecker versuchen...
 
Zurück
Oben