Get your Shrimp here

Probleme bei Sulawesis

Ich klinke mich hier mal kurz ein, da ich mich seit einiger Zeit in das Thema einlese.
Fragen:
- Wie lange läuft das Becken?
- Wie genau ist der Besatz?
- Welche Temp.?
- Ph, Cu und Ammonium (das sind die Stoffe welche Garnelen gar nicht vertragen)?
Teste bitte die Werte bei dir und nicht auf die Werke verlassen. Die Unterschiede können sehr groß sein.
- Wie bist du an die Tiere gekommen? Versand oder Privat?
- Wie waren die Werte beim Züchter?

Wie schon gesagt wurde sind es keine einfach zu händelnden Tiere. Verluste sind schmerzhaft, mit genügend Infos (ja, das musst du dir nun anhören) kann man dies aber vielleicht etwas einfämmen.
Der Filter dürfte, solange er läuft und du nicht über Kohle filterst, kein Problem sein.
 
Also das Becken läuft über 2 Monate Bsatz war ursprümglich 10 C. spinata 6 sind noch am leben 2 Rennschnecken sind auch noch im Becken. Die Werte hab ich getstet und mich net auf den Versorger verlassen Temp is bei ca 28 grad . Und soviel ich euch verstehe soll ich nitrat/nitrit und die härte runterbringen . Richtig ja ?

Und haut mir bitte doch net alle eine aufs Dach :heul:
 
Eben hatt der Züchter gantwortet er hält sie bei weichem Wsser so 9 härte und NUR bei 24 grad das is ziemlich niedrig . Die andern werte ähneln meinen .
 
Zu den Schnecken:
- Es sind Brackwassertiere (ich weiß nun nicht ob du das weißt) und 28°C ist grenzwertig.

Zu den Garnelen:
- Wenn der GH-Wert beim Züchter niedriger ist würde ich es versuchen anzupassen (war es nun Versand oder nicht? Wegen dem Stress bei den Temp.)
- Wie lange sind die Tiere drin? Wie lange war die Einlaufphase?
- Nitrit ist eher uninteressant (anders als bei Fischen), auch Nitrat ist eher relevant bei den Pflanzen.
- Cu und Ammonium wären noch gut zu wissen.
 
Schädliche metalle nicht messbar . Wenn du mit Einlaufphase das einsetzen meinst hab es ganz vorsichtig gemacht und die ersten 5 habe ich bestellt keine hatt überlebt ( zu kalt beim Transport ) darauf hin binn ich zum Händler gefahren und habe sie geholt. Da waren se recht agil sin sie biss jetzt noch nur ab und an geht eine ein. Warum auch immer.

Und eim Kumpel hatt mir nen Härtetest vorbei gebracht hab jetzt nen genauen Härtewert der liegt bei 16 hab angefangen das zu senken. Werde versuchen den bei so 9 wie ihr empfohlen habt einzupendeln.

Natürlich ganz vorsichtig.
 
Mit Einlaufphase meine ich nicht den Prozess des Einsetzens, sondern die Zeit in der das Becken ohne Besatz einläuft damit sich die Bakterien bilden können. Nach dieser Einlaufphase, welche bei Sulawesis so 4-8 Wochen dauern sollte, werden die Tiere eingesetzt.
 
Steht oben schon 2 Monate ist es leer gelaufen. Und ja ich weiß das Rennschnecken eigentlich Brackwasserbewohner sind. Will nur keine Schneckenplage.
 
Zurück
Oben