Get your Shrimp here

Probleme bei der Häutung?

Jinsei

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Mrz 2012
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.371
Hallo,
hab mal die Schablone ausgefüllt, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

- Was ist genau das Problem?
Sakura sterben vereinzelt in 3-4 Wochen Abständen, aber auch mal etwas länger keine. Problem scheint die Häutung zu sein, aber eben nicht immer, d.h. meistens klappt das Häuten. Bestand hat sich so leider seit September von 10 auf 4 verringert. (So wie es aussieht dann leider bald 3)

- Seit wann tritt es auf?
Ca. Ende 2011.

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Zugabe von Crusta Mineral.
Nachher noch Erlenzäpfchen und Walnuss- und Eichenblätter.

- Wie lange läuft das Becken bereits?
September 2011

- Wie groß ist das Becken?
30l Nanocube

-
Wie wird es gefiltert?
Dennerle Nanofilter

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Schwarzer Kies ebenfalls von Dennerle

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
3 Moosbällchen und eine für den Hintergrund mit grünen und roten Blättern, hab da leider keinen Namen.
Ansonsten eine Wurzel, 3 Steine.

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Tetra AquaSafe (hab ich mich auch schon gefragt ob das wirklich das richtige ist)
Crusta-Fit
Crusta Mineral

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
Vom JBL EasyTest 6in1
PH:7,6
GH:
14 - 21 (das 4te Feld färbt sich leider nicht komplett)
KH:6
Leitfähigkeit:nicht dabei
Nitrit:0
Nitrat:25
Ammoniak: nicht dabei
Kupfer:nicht dabei
Chlor:0

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
20°C

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Einmal die Woche ein Drittel

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Im Moment 4 ausgewachsene Sakura und 10 kleine. 7 Perlhuhnbärblinge.

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Brennnessel Stixx, TetraCrusta Menu, Algenblätter wurden ignoriert (vllt die falschen?)

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Vor ca. 1 1/2 Wochen 10 kl. Sakura, weil ich dachte das Problem wäre überstanden. Bei denen scheint es aber keinerlei Probleme mit der Häutung zu geben, da liegen jeden Tag neue rum.

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?

Nein

Leider scheint auch gerade wieder eine meiner großen Sakura Probleme zu haben, im Panzer ist schon eine große Lücke zu sehen, aber noch bewegt sie sich. Gibt es da eigentlich akut etwas was man tun kann? Oder wäre ein Wasserwechsel in dem Moment dann sogar schlecht? Wir haben hier scheinbar recht hartes Wasser, kann das auch bei der Häutung stören? Hab schon gelesen man sollte destilliertes Wasser nehmen dafür, aber ich möchte auch nicht zuviel herumwerkeln um nicht noch andere Probleme zu schaffen.

Grüße,
Kerstin
 
Was mir auf den ersten Blick auffällt ist das das Becken seit September 2011 läuft und auch das Garnelensterben im September 2011 begonnen hat?! Aber wenn es seither läuft dürfte es daran dann nicht mehr liegen.
 
Hallo,

Leider scheint auch gerade wieder eine meiner großen Sakura Probleme zu haben, im Panzer ist schon eine große Lücke zu sehen, aber noch bewegt sie sich. Gibt es da eigentlich akut etwas was man tun kann? Oder wäre ein Wasserwechsel in dem Moment dann sogar schlecht? Wir haben hier scheinbar recht hartes Wasser, kann das auch bei der Häutung stören? Hab schon gelesen man sollte destilliertes Wasser nehmen dafür, aber ich möchte auch nicht zuviel herumwerkeln um nicht noch andere Probleme zu schaffen.

Kerstin, einerseits richtig, andererseits nun wiederum nicht.

Die Kleinen Garnelen kommen erstaunlich oft mit in Deinem Falle auch für die Sakuras supoptimalen Wasserwerten noch klar, wo die Adulten sich weniger gut anpassen können.

Durch die Zugabe von Laub und Erlenzäpfchen hattest Du aber bereits ja schon etwas getan um die Werte weiter zu senken, Du kannst davon ruhig reichlich ins Wasser geben, und je nach Laubart, bei der Eiche dauert es z.B. ja doch sehr lange bis da ein Blatt mal so wirklich voll gesogen ist und dann mal überhaupt die Werte Dir beeinflusst ruhig auch paar Blätter mehr.

An Erlenzäpfchen würde ich auch mal so sagen gehen auf Dein 30 Liter bis zu 10 Zäpfchen.

Das senkt dann in erster Linie zwar Deinen KH Wert aber die GH wird auch etwas niedriger werden dadurch und wenn Dein KH niedrig genug ist auch der PH.

Ich hatte neulich bei meinen auch quasi fast eine Sofortverbesserung nur nachdem ich einen Stein entfernt und weitere Erlenzäpfchen reingegeben hatte, selbst ohne weiteren Wasserwechsel, das kann arg fix dann auch gehen.

Auf der anderen Seite, so direkt eine in ner Haut drinne fest steckende Garnele, und wenn dann eben auch noch die WW nicht passen oder aber sie zuwenig Calcium über die Ernährung aufgenommen hatte, ist halt schwierig der dann irgendwie spontan notfallmässig helfen zu können und da kann man manchmal eben dann auch nix mehr weiter bei tun.


Gruß und gutes Gelingen und Willkommen hier erstmal

Michael
 
Hallo Michael,

vielen Dank erstmal für deine Hilfe. Ich hab jetzt erstmal noch 2 Walnussblätter und ich glaube ca. 6 Erlenzäpfchen noch dazu getan (hatte mal gelesen 3 pro 10l, deswegen waren auch nur 3 drin). Wann sollte denn dann frühestens eine Änderung bei den Wasserwerten zu erwarten sein? Hab eben schon hoffnungsvoll getestet, da war noch keine Änderung zu sehen. Oder sollte ich noch mehr Blätter nachgeben? Und wie ist das mit den Steinen, sind die kontraproduktiv?
Durch welches Futter kriegen sie denn Calcium? Bis jetzt sind sie selten in große Begeisterung ausgebrochen wenn ich was reingetan habe, (vllt weil sie Fischfutter mit aufsammeln?) also alle auf einen Haufen hatte ich noch nie.
Das Garnelchen mit der großen Lücke im Panzer lebt noch, ist auch noch rumgeschwommen und hat gegessen, scheint aber langsam ruhiger zu werden :( Ist echt blöd dabei zusehen zu müssen.

CoastBusta: Hatte ich mich da verschrieben? Es läuft seit September und das Problem ist seit Ende 2011.
 
Hi Jinsei,

Hallo Michael,

vielen Dank erstmal für deine Hilfe.:( Ist echt blöd dabei zusehen zu müssen.

CoastBusta: Hatte ich mich da verschrieben? Es läuft seit September und das Problem ist seit Ende 2011.

gerne, ich habe gerade eh viel zuviel Zeit...

Mit der Mengeangabe allgemein von einem Naturprodukt was Huminsäuren ans Wasser abgibt wie Laub, Wurzel, Erlenzäpfchen, Torf solltest Du auf Dein Ausgangswasser heraus beziehen, also nicht absolut sondern rellativ sehen !

Aber das mit der Angabe 1 Zäpfchen per 10 Liter kenne ich auch, aber wie gesagt ...es gibt ja auch Zäpfchen und Zäpfchen eben, also von groß bis klein.

Ausserdem brennt es ja doch bei Dir gerade akut und hier ist schnellstes Handelln angesagt daher diese schon sicherlich grenzwertig hohe Dosis.

Aber ist doch schön dass Dein Tier überhaupt noch lebt, nur manchmal schaut man eben auch dabei zu wie es eine eben nicht schafft bzw. muss man dabei zusehen wenn man eben gerade in der Nähe ist, oder man wendet sich halt ab...wie gesagt man kann nicht immer im Akutstadium noch etwas tun erstens und zweitens es gibt noch jede Menge anderer Sachen was evtl. noch helfen kann.

Mineralstoffreiches Garnelenfutter, ja da fragst Du mich was, ich produziere nämlich keins:)... es gibt eigene sehr gute Beiträge hier darüber, aber je abwechsellungsreicher Du fütterst je besser ist das und z.B. grünes Laub wie Brennessel aber auch die neuerdings bekannt gewordenen Maulbeerblätter sollen ultra reich an Calcium sein und hierzu gibts sogar vom Berhard E einen eigenen Thread wo der noch teilweise auch Proben davon abgibt.

Aber auch Walnuss ist sehr gut.

Beim Futter schwört aber jeder auch etwas auf sein eigenes "special Geheimrezept", und das gibts "von bis" im einschlägigen Fachhandel ja nun mal alles zu bekommen, auch hier oben über unsere Werbebanner.


Gruß
Michael
 
hi,
eine meiner sakkuras(super stark gefärbte red fire aber nicht unter diesem namen gekauft sondern red fire) hat einen aufgebrochenen carapax und läuft damit schon lange herum. Gibts eine chance das sie überlebt. Nur sie hat es den anderen geht es gut. also es ist eine weiße stelle im panzer wie ein ring sieht sie aus. Ich denke das das der neuer weiße panzer ist der weisse ring was denkt ihr ? was soll ich machen?
oder kann es sein das das einfach nur eine durchsichtige stelle ist weill das bin ich mir nicht so sicher also aknn es sein das eine garnelen ein paar durchsichtige stellen hat eigentlich ist sie sehr stark gefärbt
 
hallo red fire, wir konnten hier schon herausfinden, dass es bei einigen haltern so ist (bei mir auch), dass die tiere tagelang mit diesem "weißen ring" herumlaufen, bevor sie sich häuten. Bei manchen haltern, nicht bei allen. Und bei mir zb ist noch keine nele gestorben - sie laufen ein paar tage mit dem weißen gürtel herum, er wird größer und pooooook irgendwann katapultiert sie sich raus.

bei einigen haltern hat dieses merkmal verluste herbei geführt, bei einigen wiederrum nicht.
 
Hallo refire99,

meines Wissens hattest du in letzter Zeit einige Probleme mit deinem Nanobecken. Da war doch die Sache mit dem Bodengrund, oder? Das kann sich auch auf das Wohlbefinden der Tiere auswirken.
Crusta Fit und Crusta Mineral sind prima. Mehr kannst du aktuell nicht tun. Ruhe bweahren, möglichst nicht so viel Chemie ins Becken kippen Der Nitritpeak war auch bei dir.) Ein erhöhter Nitratwert kann ebenfalls für Häutungsprobleme ursächlich sein. Häufige Wasserwechsel sind bei dem Becken noch an der Tagesordnung?
Oder verwechsle ich dich gerade mit einem anderen User, bzw. hast du mehrere Becken?
 
Ursache ist der Nitratwert von 25mg pro Liter.


Entweder du wechselst öfter Wasser (wäre besser) oder mehr Wasser pro Wechsel (nicht so wirksam) Zusätzlich eine Pflanze wie Wasserpest oder Hornblatt die das NItrat abzieht einsetzen.


Und wie viel und wie Oft fütterst du. Evtl ist das auch zuviel und bringt entsprechend viel Nitrat ins Wasser was bekommen deine Perlhuhnbärblinge ?


VG Gernot
 
ja ich bin der richtige,die probleme sind schnell wieder vorbei no2 ist 0 no3 12,5(ist immer so bei mir) ich benutze krusta fit und es schein alls würde sich alles normalieseiren. ww mache ich so wie immer nicht besonders halt 50% die woche...(am dienstag 25 und freitag 25 nicht auf einmal)
 
ich habe keine fische ich habe vor mir guppys zu kaufen aber es sind keine drin... pflanzen habe ich: wasserpest,harnixe,aquarien grass und eine andere noch deren namen ich nicht weiss.
ich füttere jbl,crusta menu,artemia... alles nur einmal die woche(manchmal auch mit pausen..)
 
uploadfromtaptalk1331462005587.jpg

Hallo,
ich habe ständig Tiere, die wie auf dem Foto aussehen. Ich bin da mittlerweile gar nicht mehr beunruhigt. Manchmal haben die Tiere das über mehrer Tage.

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
 
ok danke ich bin dann beruhigt...

:hurray:
 
Ich bezog mich auf den TE ! ;)
 
Threadersteller
 
Hallo Gärtner,
ich habe mir jetzt einen Wassertest-Koffer gekauft und demnach liegt der Nitratwert auch bei ca. 25mg/l. Auf den Teststreifen war ich mir da auch nie so ganz sicher welches Feld es war, allerdings lag das halt alles immer im grünen Bereich, außer die Gesamthärte. Die Fische kriegen JBL NanoMix, allerdings nur alle 2 Tage ein kleines bisschen, da liegt eigentlich auch nie was rum, von den Garnelen genauso wenig.
Ich mische jetzt das Wechselwasser zur Hälfte mit destilliertem Wasser, nu liegt der GH-Wert immerhin schon bei 16°dGH, es scheint sich also zu bessern. Ich habe vorher einmal in der Woche 10l von den 30l gewechselt, mit dem destillierten Wasser wechsel ich 7l.
 
Zurück
Oben