Jinsei
GF-Mitglied
Hallo,
hab mal die Schablone ausgefüllt, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
- Was ist genau das Problem?
Sakura sterben vereinzelt in 3-4 Wochen Abständen, aber auch mal etwas länger keine. Problem scheint die Häutung zu sein, aber eben nicht immer, d.h. meistens klappt das Häuten. Bestand hat sich so leider seit September von 10 auf 4 verringert. (So wie es aussieht dann leider bald 3)
- Seit wann tritt es auf?
Ca. Ende 2011.
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Zugabe von Crusta Mineral.
Nachher noch Erlenzäpfchen und Walnuss- und Eichenblätter.
- Wie lange läuft das Becken bereits?
September 2011
- Wie groß ist das Becken?
30l Nanocube
- Wie wird es gefiltert?
Dennerle Nanofilter
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Schwarzer Kies ebenfalls von Dennerle
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
3 Moosbällchen und eine für den Hintergrund mit grünen und roten Blättern, hab da leider keinen Namen.
Ansonsten eine Wurzel, 3 Steine.
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Tetra AquaSafe (hab ich mich auch schon gefragt ob das wirklich das richtige ist)
Crusta-Fit
Crusta Mineral
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
Vom JBL EasyTest 6in1
PH:7,6
GH:14 - 21 (das 4te Feld färbt sich leider nicht komplett)
KH:6
Leitfähigkeit:nicht dabei
Nitrit:0
Nitrat:25
Ammoniak: nicht dabei
Kupfer:nicht dabei
Chlor:0
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
20°C
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Einmal die Woche ein Drittel
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Im Moment 4 ausgewachsene Sakura und 10 kleine. 7 Perlhuhnbärblinge.
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Brennnessel Stixx, TetraCrusta Menu, Algenblätter wurden ignoriert (vllt die falschen?)
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Vor ca. 1 1/2 Wochen 10 kl. Sakura, weil ich dachte das Problem wäre überstanden. Bei denen scheint es aber keinerlei Probleme mit der Häutung zu geben, da liegen jeden Tag neue rum.
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein
Leider scheint auch gerade wieder eine meiner großen Sakura Probleme zu haben, im Panzer ist schon eine große Lücke zu sehen, aber noch bewegt sie sich. Gibt es da eigentlich akut etwas was man tun kann? Oder wäre ein Wasserwechsel in dem Moment dann sogar schlecht? Wir haben hier scheinbar recht hartes Wasser, kann das auch bei der Häutung stören? Hab schon gelesen man sollte destilliertes Wasser nehmen dafür, aber ich möchte auch nicht zuviel herumwerkeln um nicht noch andere Probleme zu schaffen.
Grüße,
Kerstin
hab mal die Schablone ausgefüllt, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
- Was ist genau das Problem?
Sakura sterben vereinzelt in 3-4 Wochen Abständen, aber auch mal etwas länger keine. Problem scheint die Häutung zu sein, aber eben nicht immer, d.h. meistens klappt das Häuten. Bestand hat sich so leider seit September von 10 auf 4 verringert. (So wie es aussieht dann leider bald 3)
- Seit wann tritt es auf?
Ca. Ende 2011.
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Zugabe von Crusta Mineral.
Nachher noch Erlenzäpfchen und Walnuss- und Eichenblätter.
- Wie lange läuft das Becken bereits?
September 2011
- Wie groß ist das Becken?
30l Nanocube
- Wie wird es gefiltert?
Dennerle Nanofilter
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Schwarzer Kies ebenfalls von Dennerle
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
3 Moosbällchen und eine für den Hintergrund mit grünen und roten Blättern, hab da leider keinen Namen.
Ansonsten eine Wurzel, 3 Steine.
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Tetra AquaSafe (hab ich mich auch schon gefragt ob das wirklich das richtige ist)
Crusta-Fit
Crusta Mineral
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
Vom JBL EasyTest 6in1
PH:7,6
GH:14 - 21 (das 4te Feld färbt sich leider nicht komplett)
KH:6
Leitfähigkeit:nicht dabei
Nitrit:0
Nitrat:25
Ammoniak: nicht dabei
Kupfer:nicht dabei
Chlor:0
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
20°C
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Einmal die Woche ein Drittel
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Im Moment 4 ausgewachsene Sakura und 10 kleine. 7 Perlhuhnbärblinge.
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Brennnessel Stixx, TetraCrusta Menu, Algenblätter wurden ignoriert (vllt die falschen?)
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Vor ca. 1 1/2 Wochen 10 kl. Sakura, weil ich dachte das Problem wäre überstanden. Bei denen scheint es aber keinerlei Probleme mit der Häutung zu geben, da liegen jeden Tag neue rum.
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein
Leider scheint auch gerade wieder eine meiner großen Sakura Probleme zu haben, im Panzer ist schon eine große Lücke zu sehen, aber noch bewegt sie sich. Gibt es da eigentlich akut etwas was man tun kann? Oder wäre ein Wasserwechsel in dem Moment dann sogar schlecht? Wir haben hier scheinbar recht hartes Wasser, kann das auch bei der Häutung stören? Hab schon gelesen man sollte destilliertes Wasser nehmen dafür, aber ich möchte auch nicht zuviel herumwerkeln um nicht noch andere Probleme zu schaffen.
Grüße,
Kerstin