Get your Shrimp here

Problem mit Algen

sebbi1983do

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Okt 2010
Beiträge
120
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
11.164
Hallo. Habe nen neues Becken stehen. Es steht jetzt ein paar Tage. Habe nen kleines Algen Problem. Hat einer eine Idee, wie ich sie wieder weg bekomme??? Oder liegt es daran, dass ich sofort vom ersten Tag an Flüssigdünger benutzt habe??? Das Becken steht jetzt 4 Tage.
 
Hallo,
Algen entstehen durch ein Ungleichgewicht bei den Nährstoffen... da dein Becken erst 4 Tage steht kann sich da noch gar kein Gleichgewicht eingestellt haben...
Daher völlig normal... Unter Umständen kann der Dünger das Ganze beschleunigen...
Deine Pflanzen brauchen auch bisschen Eingewöhnungszeit bis sie voll loslegen und den Algen ein Nährstoffkonkurent sein können. Hast du denn viele PFlanzen drinne? Das beste Mittel zur Algenbekämpfung in der Einfahrphase sind viele schnell wachsende Pflanzen wie Wasserpest, Nixkraut usw...
 

Hier mal ein Foto vom Becken. Soll ich das düngen erst mal dann lassen, jetzt wo es am einlaufen ist??
 
Schönes Becken und auch genug Pflanzen drinne...

Ich würde es zumindest mal reduzieren.

Wieso hast du da schon eine Rennschnecke drin? Ist doch eine oder? Ganz schön riskant, ohne den Nitrit Peak abzuwarten... und da es sich bei diesen Schnecken ausschließlich um Wildfänge handelt, umso unverantwortlicher das zu riskieren.... :-(
 
Kommt der immer? Hatte an meinem letzten auch keinen. Keine Ahnung wieso. Meinst du es ist besser wenn ich sie wieder ins andere Becken tue? Also den Algen kann man beim wachsen zuschauen. Ist das normal? Sollte ich wieder Pflanze entfernen?
 
Hallo. Die Algen werden immer schlimmer. Hat da jemand einen Tipp, was ich machen kann? Eventuell Tiere dagegen?
 
Hallo,
Ich hätte einen Tipp:
Geh nochmal auf den ersten Beitrag hier im Thema und fang mal an zu lesen.
Das, was man mit den bisherigen Informationen sagen kann, wurde alles bereits gesagt.

Mach Dir doch bitte mal die Mühe, und finde raus, um was für Algen es sich handeln könnte. auf www.aquamax.de findest Du eine recht brauchbare Algendatenbank.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
Hallo,

Algen so weit es geht mechanisch bekämpfen!
Dazu auch Blätter abschneiden, die befallen sind.
Die befallenen Blätter werden sich ohnehin vermutlich nicht wieder erholen.
Düngen bringt erst etwas, wenn auch Nährstoffe benötigt werden,das dürfte bei dem Becken noch nicht der Fall sein.
Die Pflanzen haben ja teils noch ihre emersen Blätter, bevor sie submerse Blätter ausbilden verbrauchen sie nur wenig Nährstoffe.
Die schnellwachsenden Pflanzen fördern.
Häufig Wasser wechseln.
Es ist normal, dass in der Einlaufphase Algen auftreten.
Entweder Du behandelst das Becken mit einem Algenmittel, was sehr effektiv ist.
Oder Du setzt Amano Garnelen ein. Beides habe ich bereits ausprobiert und es funktioniert für viele Algenarten einwandfrei.
Natürlich kannst Du auch abwarten und das Becken gut Pflegen,
dann besteht allerdings, meiner Erfahrung nach die Gefahr, dass sich die Algen etablieren und man sie
nur schwer wieder los wird.
 
... Emerse? Submerse? Was bedeutet es? ...

Moin Gruß- & Namenloser!

Viele (die meisten) unserer Aquarienpflanzen werden emers ("aufgetaucht", i.S. von "über Wasser") kultiviert. Simpel gesprochen, sind ihre Blätter dabei anders ausgebildet. Im Aquarium muss die Pflanze sich submers ("untergetaucht") umstellen. Dazu werden in der Regel neue Blätter ausgebildet. Das braucht seine Zeit ...
 
Emers= über Wasser
Submers = unter Wasser
 
Guten Tag

Emers heist an Landgezogen zb. im Gewächshaus,Echinodorus .
Submers unter Wassergezogen im Aquarium,Wasserpest,Hornkraut.
 
Also kann man die Blätter abschneiden und aus den Wurzeln wachsen neue? Kann ich wasserpest von oben abschneiden? Das sie nicht mehr in die Höhe geht?
 
Hallo,

kurz zu den Wasser-/Sumpfpflanzen:
die Gärtnereien ziehen die meisten Pflanzen über Wasser,
da so ein schnelleres, kontrolliertes Wachstum frei von Algen und weitgehend ohne CO2-Zugabe möglich ist.
Viele der verwendeten Pflanzen sind Sumpfpflanzen und in der Lage, abhängig vom umgebenden Millieu,
verschiedene Blatttypen auszubilden. Man spricht von Heterophyllie. Logischerweise werden bei der Kultur an Land,
bzw. in vitro von den Pflanzen Landblätter gebildet. Werden die Pflanze nun unter Wasser gesetzt kpommt es zu unterschiedlichen Reaktionen.
je nach dem, wie stark die bisherigen Blätter an die Landphase angepasst sind, desto ungeeigneter sind sie meist unter Wasser.
Meist bilden die Pflanzen daher unter Wasser komplett neue Blätter, die oft einen ganz anderen Habitus haben. Bei vielen Pflanzen,
auch unterschiedlicher Gattungen Ähneln sich die Wasserblätter sehr, man spricht dann von konvergenter Entwicklung -
der Selektionsdruck des Lebensraumes in eine Richtung hat sie sich immer mehr angleichen (optimieren) lassen.
Der Punkt ist, dass Du eigentlich fast alle Deiner Pflanzen einfach abschneiden kannst, sofern so gute Bedingungen herrschen,
das die Pflanzen auch wachsen.
Fangen wir mal an:
das Moos kann an jeder Stelle eingekürzt werden
die Cladophora (Algenball) kann man auch schneiden, schmeißt man aber am besten bald möglichst wieder raus, da es sich um eine Algenart handelt, die sich ebenfalls sehr invasiv verhalten kann.
Pogostemon wird evtl. sogar im Wasser vermehrt, das weiß ich nicht, wenn die Blätter veralgen können sie ab, die Pflanze kann auch bis zum Boden gestutzt werden. Treibt bei guten Bedingungen schnell wieder aus
Micranthemum kann auch jederzeit undso gut wie überall geschnitten werden
Ist das Blyxajaponica? falls ja denke ich mal sie wird bald das zeitliche segnen, dasie recht anspruchsvoll ist.
Die Cryptocorynen wachsen eher langsam, trotzdem können alle veralgten Blätter ab.
Wie bereits einer meiner Vorredner sagte: Die große Limnophila (wenn ich was falsch bestimmt habe musstes sagen, hast ja keine Namen angegeben) ist Dein Trumpf! Je öfter Du sie schneidest desto besser. Sorge dafür, dass sie richtig gut wächst und Du hast die halbe Miete.
Zuletzt noch zu Eleocharis: Tropica empfielt die Pflanze einzusetzen und dann komplett abzuschneiden - und das ist der beste Weg, ich denke fast alle Blätter die jetzt noch dran sind werden vergammeln und nur die neuen überleben.
Ähnliches gilt für die Liliaeopsis, ich habe sie oft verwendet und es hat sich gezeigt, dass sie durch Abschneiden stark im Wuchs angeregt wird. Außerdem hat sie auch Landblätter wenn sie aus der Gärtnerei kommt.
Du hast also bereits beim Pflanzen ein paar Fehler eingebaut, mit denen sich Deine Pflanzen nun erstmal rumschlagen müssen. Hilf ihnen auf die Beine dann läuft das bald.
 
Zurück
Oben