bigstefan
GF-Mitglied
Hallo allerseits,
mein 1. Posting sollte ich eigentlich mit etwas anderem Beschäftigen, als mit meinem Garnelensterben, aber es läuft nicht immer alles perfekt ...
Zuerst mal der Fragebogen, danach kommt dann noch eine kleine Ausführung.
- Was ist genau das Problem?
Garnelen werden blass/ weiß & weniger.
- Seit wann tritt es auf?
8./9.3. (3 Tage zuvor sind 7 neue Garnelen eingezogen)
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
tote Garnelen entfernt
- Wie lange läuft das Becken bereits?
seit dem 29.1.
- Wie groß ist das Becken?
30 Liter (Nano Cube von ELRENNED)
- Wie wird es gefiltert?
Nano Eckfilter, anstatt dem Schwamm verwende ich aber Filtermatte & Substrat pro (von MIEHE)
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Nano Kies des o.g. Herstellers
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Echinodorus parviflorus Tropica, Hygrophila polysperma, Mayaca fluviatilis,
Taxiphyllum spec., Fissidens fontanus, Vesicularia dubyana, Riccardia chamedryfolia,
Mooskugel, Lemna minor, Limnobium laevigatum.
Keine Wurzeln, einige Schiefersteine
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
nein
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 7,2
GH: 8,9
KH: 7
Leitfähigkeit: ??
Nitrit: 0,01
Nitrat: 1
Ammoniak: ??
Kupfer: 0,0
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
20
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
wöchentlich, im Wechsel: 20%, 30%, 20%, 50% Liter
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Yellow Fire & Geweihschnecken (also Neocaridina heteropoda var. yellow und Clithon sp.) und einige Endler (wegen Muschelkrebsen)
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Organix Kelp Tabs, Organix Shrimp Sticks / CrustaGran,
Nano Algenfutterblatt, Crusta Brennnessel Stixx
tägliche Fischfütterung, Garnelen nur jeden 2. Tag mit irgendeinem der o.g. Dinge (was ich halt grad greife)
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Ja, am 5.3. wurden 7 Yellow Fire zugekauft
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
3-4 Muschelkrebse, ansonsten gibt es nix. Nach Libellenlarven habe ich intensiv gesucht, aber nichts gefunden
Genaue Problembeschreibung:
Ich habe am 24.2. 14 Garnelen eingesetzt.
Die waren recht munter, fraßen, tobten durchs Wasser, alles kein Problem.
Leider waren sie etwas blass.
Auf Bild 1 + 2 kann man sehen, dass eine sogar richtig weiß ist. Ich dachte zuerst an die Porzellankrankheit,
aber dafür hätte sie eigentlich binnen 1-2 Tagen sterben müssen, da sie aber bis zum 4.3. noch am Leben war, habe ich mir nichts dabei gedacht.
Ich bin am 5.3. auf die aquafisch und habe bei identischem Händler 7 deutlich farbenprächtigere Tiere gekauft.
Soweit so gut. Eingesetzt habe ich "nach Lehrbuch" also über 3 Stunden das Wasser Schluckweise angeglichen.
Nach etwa 2 Tagen fiel mir eine "YellowFire Orange Eye" auf (Bild 3). Fand ich lustig, allerdings war sie nach etwa 3 Tagen nicht mehr zu sehen ...
Zur gleichen Zeit ging es los: bei jedem Zählversuch und hatte das Gefühl es würden weniger.
Vorletzte Woche fand ich eine tote Garnelen, die ich gleich aus dem Wasser nahm und Ende letzter Woche habe ich eine recht schöne Gelbe tot im Becken gefunden (Bild 4)
und dann gleich mal versucht zu zählen - selbst bei der Fütterung waren es nur 12 Stück.
Von eigentlich 21 Garnelen kann ich aktuell nur 12 zählen, die weiße ist nicht drunter.
Da die Versandexemplare deutlich blasser waren, als die von der Messe, kann ich sagen, dass überwiegend die Tiere von der Messe überlebt haben.
Nachdem ich am Wochenende den wöchentlichen Wasserwechsel (diesmal waren es nur 20%) durchgeführt habe, habe ich mal wieder keine einzige Garnelen gesehen.
Bei der Suche im hinteren Teil des Beckens sind mir wieder einige (2-3) Exuvien aufgefallen.
Und gerade eben sehe ich eine halb-weiße Garnele - bei näherer Betrachtung entpuppt sich das Weiße als Panzer-Reste (Bild 5),
also gab es wohl ein Häutungsproblem. (Eine Andere ist recht blass, aber nicht weiß,
bei ihr sieht es auch nicht nach einem Häutungsfehler sondern einfach nach "keine Farbe" aus.)
Mir fiel gerade ein, dass ich dieses Phänomen schon länger beobachte: nach jedem Wasserwechsel häuten sich die Tiere -
gut, ich habe wohl noch recht junge Tiere, die häuten sich ja eh häufiger als alte, aber ich finde es dennoch merkwürdig.
So häufig können sich die Tierchen doch gar nicht häuten, oder?!
Da die Wasserwerte zwischen AQ-Wasser und Wechsel-Wasser identisch sind (ich achte selbst auf die Temperatur) kann ich mir das Phänomen eigentlich nicht erklären.
Häutungsprobleme könnten das sukzessive Verschwinden und die teilweise schneeweiße Färbung erklären.
Nur wieso kommt es wöchentlich zu einer solchen Massenhäutung?
Oder könnte es doch eine Krankheit sein ?!
mit verzweifelten Grüßen
Stefan
mein 1. Posting sollte ich eigentlich mit etwas anderem Beschäftigen, als mit meinem Garnelensterben, aber es läuft nicht immer alles perfekt ...
Zuerst mal der Fragebogen, danach kommt dann noch eine kleine Ausführung.
- Was ist genau das Problem?
Garnelen werden blass/ weiß & weniger.
- Seit wann tritt es auf?
8./9.3. (3 Tage zuvor sind 7 neue Garnelen eingezogen)
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
tote Garnelen entfernt
- Wie lange läuft das Becken bereits?
seit dem 29.1.
- Wie groß ist das Becken?
30 Liter (Nano Cube von ELRENNED)
- Wie wird es gefiltert?
Nano Eckfilter, anstatt dem Schwamm verwende ich aber Filtermatte & Substrat pro (von MIEHE)
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Nano Kies des o.g. Herstellers
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Echinodorus parviflorus Tropica, Hygrophila polysperma, Mayaca fluviatilis,
Taxiphyllum spec., Fissidens fontanus, Vesicularia dubyana, Riccardia chamedryfolia,
Mooskugel, Lemna minor, Limnobium laevigatum.
Keine Wurzeln, einige Schiefersteine
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
nein
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 7,2
GH: 8,9
KH: 7
Leitfähigkeit: ??
Nitrit: 0,01
Nitrat: 1
Ammoniak: ??
Kupfer: 0,0
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
20
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
wöchentlich, im Wechsel: 20%, 30%, 20%, 50% Liter
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Yellow Fire & Geweihschnecken (also Neocaridina heteropoda var. yellow und Clithon sp.) und einige Endler (wegen Muschelkrebsen)
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Organix Kelp Tabs, Organix Shrimp Sticks / CrustaGran,
Nano Algenfutterblatt, Crusta Brennnessel Stixx
tägliche Fischfütterung, Garnelen nur jeden 2. Tag mit irgendeinem der o.g. Dinge (was ich halt grad greife)
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Ja, am 5.3. wurden 7 Yellow Fire zugekauft
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
3-4 Muschelkrebse, ansonsten gibt es nix. Nach Libellenlarven habe ich intensiv gesucht, aber nichts gefunden
Genaue Problembeschreibung:
Ich habe am 24.2. 14 Garnelen eingesetzt.
Die waren recht munter, fraßen, tobten durchs Wasser, alles kein Problem.
Leider waren sie etwas blass.
Auf Bild 1 + 2 kann man sehen, dass eine sogar richtig weiß ist. Ich dachte zuerst an die Porzellankrankheit,
aber dafür hätte sie eigentlich binnen 1-2 Tagen sterben müssen, da sie aber bis zum 4.3. noch am Leben war, habe ich mir nichts dabei gedacht.
Ich bin am 5.3. auf die aquafisch und habe bei identischem Händler 7 deutlich farbenprächtigere Tiere gekauft.
Soweit so gut. Eingesetzt habe ich "nach Lehrbuch" also über 3 Stunden das Wasser Schluckweise angeglichen.
Nach etwa 2 Tagen fiel mir eine "YellowFire Orange Eye" auf (Bild 3). Fand ich lustig, allerdings war sie nach etwa 3 Tagen nicht mehr zu sehen ...
Zur gleichen Zeit ging es los: bei jedem Zählversuch und hatte das Gefühl es würden weniger.
Vorletzte Woche fand ich eine tote Garnelen, die ich gleich aus dem Wasser nahm und Ende letzter Woche habe ich eine recht schöne Gelbe tot im Becken gefunden (Bild 4)
und dann gleich mal versucht zu zählen - selbst bei der Fütterung waren es nur 12 Stück.
Von eigentlich 21 Garnelen kann ich aktuell nur 12 zählen, die weiße ist nicht drunter.
Da die Versandexemplare deutlich blasser waren, als die von der Messe, kann ich sagen, dass überwiegend die Tiere von der Messe überlebt haben.
Nachdem ich am Wochenende den wöchentlichen Wasserwechsel (diesmal waren es nur 20%) durchgeführt habe, habe ich mal wieder keine einzige Garnelen gesehen.
Bei der Suche im hinteren Teil des Beckens sind mir wieder einige (2-3) Exuvien aufgefallen.
Und gerade eben sehe ich eine halb-weiße Garnele - bei näherer Betrachtung entpuppt sich das Weiße als Panzer-Reste (Bild 5),
also gab es wohl ein Häutungsproblem. (Eine Andere ist recht blass, aber nicht weiß,
bei ihr sieht es auch nicht nach einem Häutungsfehler sondern einfach nach "keine Farbe" aus.)
Mir fiel gerade ein, dass ich dieses Phänomen schon länger beobachte: nach jedem Wasserwechsel häuten sich die Tiere -
gut, ich habe wohl noch recht junge Tiere, die häuten sich ja eh häufiger als alte, aber ich finde es dennoch merkwürdig.
So häufig können sich die Tierchen doch gar nicht häuten, oder?!
Da die Wasserwerte zwischen AQ-Wasser und Wechsel-Wasser identisch sind (ich achte selbst auf die Temperatur) kann ich mir das Phänomen eigentlich nicht erklären.
Häutungsprobleme könnten das sukzessive Verschwinden und die teilweise schneeweiße Färbung erklären.
Nur wieso kommt es wöchentlich zu einer solchen Massenhäutung?
Oder könnte es doch eine Krankheit sein ?!
mit verzweifelten Grüßen
Stefan