Stephanie73
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
derzeit habe ich noch ein Aquarium mit Fischen, die jedoch immer weniger werden und dachte mir, ich fange nochmal von vorne an. Den Besatz den ich jetzt drinnen habe, gehen am Wochenende zu einer Freundin mit einem grösseren Becken.
Da ich ja nicht so gerne wahllos einrichte und kaufe wurde mir eben dieses Forum von Christina89 empfohlen und meinte zu mir, wenn ich Fragen habe dann nur los...hier seien alle soooooo lieb und nett und möchte dieses nu austesten, ob es wirklich so ist
.
Ich hab nu viel gelesen und nu sitze ich wieder vor dem Rechner und grübel wie ich mein Aquarium einrichten soll/kann, denn es soll ja gut aussehen
Dazu muss ich jetzt erwähnen ich habe einen 54l Becken.
Also bei Fischen hatte ich absolut keine Probleme mit den Pflanzen, die habe ich gekauft und dann war gut aber bei Garnelen muss man ja doch mehr spezieller kaufen, damit es denen gut geht und da fängt schon meine Fragen an.
1. Welche Pflanzen werden von den Garnelen bevorzugt?
2. Muss man Holz bzw. Wurzeln ins Becken tun oder ist es nur Deko? Ich kenne es nur von Welsen das sie Wurzeln benötigen.
3. Die allerwichtigsten Fragen aller Fragen: Ich lese imer wieder, das zu den Garnelen meist Schnecken gesetzt werden. So schön Schnecken auch sein können aber ich kann da nichts abgewinnen. Ich mag keine Schnecken in einem Aquarium. Mag schon die kleinen Schnecken nicht die durch Pflanzen mit eingeschleppt werden.
Kann mir aber bitte einer sagen, welche Aufgaben die *gewollt reingesetzten* Schnecken haben? Welchen Sinn und Zweck erfüllen diese?
Das einzige was ich schon gekauft habe das ist Strandsand aus dem Zooladen.
Mit Garnelen möchte ich mich nochnicht wirklich beschäftigen, denn ich muss das Becken ja auch wieder neu einlaufen lassen.
Apropo einlaufen lassen.
Ich habe gelesen, das viele Ihre Garnelen NUR in Leitungswasser halten ohne AquaSafe, warum? Sinnvoll? AquaSafe soll doch Metalle binden?
Wenn ich mein Becken jetzt mit Wasser befülle, brauchte ich doch theoretisch den Filter nicht saubermachen oder??
Klar das ich über meinem Eheim-Filter ein Seidenstrumpf rüberstülpen muss, was für mich kein Problem wäre.
Wie muss die Ausströmung sein? Ich kann es bei meinem Filter regulieren von starke Ausströmung bis schwach.
Versteckmöglichkeiten...da werde ich wohl eher kleine Tontöpfe aus dem baumarkt besorgen und die mit Moos verzieren zum binden nehme ich Angelschnur, wäre das ok?
Frage zur Plastik...es gibt ja gerade im baumarkt Rohre die meist aus plastik sind in unterschiedlichen Grössen. Nun habe ich gesehen, das man kleinere Plastikrohre genommen hat sie zurechtgesägt und dann als kleine Pyramide zusammengeklebt oder gebunden, konnte man nicht erkennen und dann mit Moos festgemacht. Meine Frage besteht eher da...muss man da bei Plastik drauf achten oder kann man x-beliebiges nehmen?
Es tut mir Leid wenn es soooo viel geworden ist.
LG Stephanie
derzeit habe ich noch ein Aquarium mit Fischen, die jedoch immer weniger werden und dachte mir, ich fange nochmal von vorne an. Den Besatz den ich jetzt drinnen habe, gehen am Wochenende zu einer Freundin mit einem grösseren Becken.
Da ich ja nicht so gerne wahllos einrichte und kaufe wurde mir eben dieses Forum von Christina89 empfohlen und meinte zu mir, wenn ich Fragen habe dann nur los...hier seien alle soooooo lieb und nett und möchte dieses nu austesten, ob es wirklich so ist


Ich hab nu viel gelesen und nu sitze ich wieder vor dem Rechner und grübel wie ich mein Aquarium einrichten soll/kann, denn es soll ja gut aussehen
Dazu muss ich jetzt erwähnen ich habe einen 54l Becken.
Also bei Fischen hatte ich absolut keine Probleme mit den Pflanzen, die habe ich gekauft und dann war gut aber bei Garnelen muss man ja doch mehr spezieller kaufen, damit es denen gut geht und da fängt schon meine Fragen an.
1. Welche Pflanzen werden von den Garnelen bevorzugt?
2. Muss man Holz bzw. Wurzeln ins Becken tun oder ist es nur Deko? Ich kenne es nur von Welsen das sie Wurzeln benötigen.
3. Die allerwichtigsten Fragen aller Fragen: Ich lese imer wieder, das zu den Garnelen meist Schnecken gesetzt werden. So schön Schnecken auch sein können aber ich kann da nichts abgewinnen. Ich mag keine Schnecken in einem Aquarium. Mag schon die kleinen Schnecken nicht die durch Pflanzen mit eingeschleppt werden.
Kann mir aber bitte einer sagen, welche Aufgaben die *gewollt reingesetzten* Schnecken haben? Welchen Sinn und Zweck erfüllen diese?
Das einzige was ich schon gekauft habe das ist Strandsand aus dem Zooladen.
Mit Garnelen möchte ich mich nochnicht wirklich beschäftigen, denn ich muss das Becken ja auch wieder neu einlaufen lassen.
Apropo einlaufen lassen.
Ich habe gelesen, das viele Ihre Garnelen NUR in Leitungswasser halten ohne AquaSafe, warum? Sinnvoll? AquaSafe soll doch Metalle binden?
Wenn ich mein Becken jetzt mit Wasser befülle, brauchte ich doch theoretisch den Filter nicht saubermachen oder??
Klar das ich über meinem Eheim-Filter ein Seidenstrumpf rüberstülpen muss, was für mich kein Problem wäre.
Wie muss die Ausströmung sein? Ich kann es bei meinem Filter regulieren von starke Ausströmung bis schwach.
Versteckmöglichkeiten...da werde ich wohl eher kleine Tontöpfe aus dem baumarkt besorgen und die mit Moos verzieren zum binden nehme ich Angelschnur, wäre das ok?
Frage zur Plastik...es gibt ja gerade im baumarkt Rohre die meist aus plastik sind in unterschiedlichen Grössen. Nun habe ich gesehen, das man kleinere Plastikrohre genommen hat sie zurechtgesägt und dann als kleine Pyramide zusammengeklebt oder gebunden, konnte man nicht erkennen und dann mit Moos festgemacht. Meine Frage besteht eher da...muss man da bei Plastik drauf achten oder kann man x-beliebiges nehmen?
Es tut mir Leid wenn es soooo viel geworden ist.
LG Stephanie