Sentinel1980
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
ich freue mich hier an Eurem Forum beteiligen zu können. In den nächsten Wochen habe ich vor mein bereits gekauftes Nano-Becken von Dennerle (Nano Cube 20, 25x25x30 cm) einzurichten und dann entsprechend zu besetzen. Ich habe schon viele Jahre ein 180 l Becken mit diversen Fischen gehabt und möchte nun in die Nano-Aquaristik einsteigen. Da mir dort noch ein bisschen die Erfahrung fehlt, hoffe ich von Euch Ratschläge und Tipps zu bekommen.
Becken und Technik:
1 x Dennerle Nano Cube 20 l
1 x Dennerle Nano Clean Eckfilter
1 x Nano Light 11 W
evtl. 1 x Aquael Neoheater 25 W / muss die Temp. messen wenn das Becken in meinem Büro einläuft, evtl. benötige ich den ja auch gar nicht oder sollte ich mich für eine Bodenheizung (Bodenfluter) entscheiden, die zwar weniger heizt, dafür aber für mehr Nähstoffe sorgt? Hat da jemand Erfahrung?
1 x Nano Deponit Mix (Nährboden)
1 x Dennerle Nano Garnelen Sulawesikies 0,7 - 1,2 mm schwarz
Und nun zu den Pflanzen:
Hier möchte ich auf den Vorschlag Namens "Moos Cube" von Dennerle zurückgreifen, dieser beinhaltet folgendes:
[/FONT]1 x Mayaca fluviatilis
3 x Nano Stone mit Javamoos
2 x Crypiocoryne parva
1 x Cratonneuron filicinum, pad
1 x Cladophora aegagrophila
3 x Dekostein
Folgende Garnelen / Schnecken sollen hier ein Zuhause finden:
20 x Red Fire
1 x Geweihschnecke
1 x Rennschnecke Orange Track
Bei den Schnecken bin ich mir aber noch nicht ganz sicher, ob die von Anfang an drin sein werden oder ob ich auch die Schnecken verzichten werde.
Was denkt ihr, hauen mir die Garnelen und Schnecken ohne die Abdeckung ab? Mir würde das Becken ohne Abdeckung deutlich besser gefallen...
So, das wars erstmal von meiner Seite... Ich bin mal auf Eure Vorschläge und Anregungen gespannt. Wie gesagt, noch steht das Becken in OVP im Nebenzimmer und wird erst in den nächsten Wochen in Betrieb gehen.
Viele Grüße
Andy
ich freue mich hier an Eurem Forum beteiligen zu können. In den nächsten Wochen habe ich vor mein bereits gekauftes Nano-Becken von Dennerle (Nano Cube 20, 25x25x30 cm) einzurichten und dann entsprechend zu besetzen. Ich habe schon viele Jahre ein 180 l Becken mit diversen Fischen gehabt und möchte nun in die Nano-Aquaristik einsteigen. Da mir dort noch ein bisschen die Erfahrung fehlt, hoffe ich von Euch Ratschläge und Tipps zu bekommen.
Becken und Technik:
1 x Dennerle Nano Cube 20 l
1 x Dennerle Nano Clean Eckfilter
1 x Nano Light 11 W
evtl. 1 x Aquael Neoheater 25 W / muss die Temp. messen wenn das Becken in meinem Büro einläuft, evtl. benötige ich den ja auch gar nicht oder sollte ich mich für eine Bodenheizung (Bodenfluter) entscheiden, die zwar weniger heizt, dafür aber für mehr Nähstoffe sorgt? Hat da jemand Erfahrung?
1 x Nano Deponit Mix (Nährboden)
1 x Dennerle Nano Garnelen Sulawesikies 0,7 - 1,2 mm schwarz
Und nun zu den Pflanzen:
Hier möchte ich auf den Vorschlag Namens "Moos Cube" von Dennerle zurückgreifen, dieser beinhaltet folgendes:
[/FONT]1 x Mayaca fluviatilis
3 x Nano Stone mit Javamoos
2 x Crypiocoryne parva
1 x Cratonneuron filicinum, pad
1 x Cladophora aegagrophila
3 x Dekostein
Folgende Garnelen / Schnecken sollen hier ein Zuhause finden:
20 x Red Fire
1 x Geweihschnecke
1 x Rennschnecke Orange Track
Bei den Schnecken bin ich mir aber noch nicht ganz sicher, ob die von Anfang an drin sein werden oder ob ich auch die Schnecken verzichten werde.
Was denkt ihr, hauen mir die Garnelen und Schnecken ohne die Abdeckung ab? Mir würde das Becken ohne Abdeckung deutlich besser gefallen...
So, das wars erstmal von meiner Seite... Ich bin mal auf Eure Vorschläge und Anregungen gespannt. Wie gesagt, noch steht das Becken in OVP im Nebenzimmer und wird erst in den nächsten Wochen in Betrieb gehen.
Viele Grüße
Andy


