Get your Shrimp here

Planung Nano Becken so okay?

Sentinel1980

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jan 2010
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.345
Hallo zusammen,

ich freue mich hier an Eurem Forum beteiligen zu können. In den nächsten Wochen habe ich vor mein bereits gekauftes Nano-Becken von Dennerle (Nano Cube 20, 25x25x30 cm) einzurichten und dann entsprechend zu besetzen. Ich habe schon viele Jahre ein 180 l Becken mit diversen Fischen gehabt und möchte nun in die Nano-Aquaristik einsteigen. Da mir dort noch ein bisschen die Erfahrung fehlt, hoffe ich von Euch Ratschläge und Tipps zu bekommen.

Becken und Technik:

1 x Dennerle Nano Cube 20 l
1 x Dennerle Nano Clean Eckfilter
1 x Nano Light 11 W
evtl. 1 x Aquael Neoheater 25 W / muss die Temp. messen wenn das Becken in meinem Büro einläuft, evtl. benötige ich den ja auch gar nicht oder sollte ich mich für eine Bodenheizung (Bodenfluter) entscheiden, die zwar weniger heizt, dafür aber für mehr Nähstoffe sorgt? Hat da jemand Erfahrung?
1 x Nano Deponit Mix (Nährboden)
1 x Dennerle Nano Garnelen Sulawesikies 0,7 - 1,2 mm schwarz

Und nun zu den Pflanzen:

Hier möchte ich auf den Vorschlag Namens "Moos Cube" von Dennerle zurückgreifen, dieser beinhaltet folgendes:

[/FONT]1 x Mayaca fluviatilis
3 x Nano Stone mit Javamoos
2 x Crypiocoryne parva
1 x Cratonneuron filicinum, pad
1 x Cladophora aegagrophila
3 x Dekostein

Folgende Garnelen / Schnecken sollen hier ein Zuhause finden:

20 x Red Fire
1 x Geweihschnecke
1 x Rennschnecke Orange Track

Bei den Schnecken bin ich mir aber noch nicht ganz sicher, ob die von Anfang an drin sein werden oder ob ich auch die Schnecken verzichten werde.
Was denkt ihr, hauen mir die Garnelen und Schnecken ohne die Abdeckung ab? Mir würde das Becken ohne Abdeckung deutlich besser gefallen...

So, das wars erstmal von meiner Seite... Ich bin mal auf Eure Vorschläge und Anregungen gespannt. Wie gesagt, noch steht das Becken in OVP im Nebenzimmer und wird erst in den nächsten Wochen in Betrieb gehen.

Viele Grüße

Andy
 
@Fabi:

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Kann denn der Deponit Mix schaden? Ich meine, wenn er schon mal dabei ist, möchte ich ihn nicht unbedingt wegwerfen...
 
Hi Andy,

Zitat:
1 x Nano Deponit Mix (Nährboden)

kannste weglassen



....musst Du aber nicht ;)
Ich kann den Deponitmix uneingeschränkt empfehlen, und wenn man Selbigen eh schon im Set gekauft hat (wonach es hier ja aussieht) dann wäre es ein Quatsch ihn dann nicht auch zu benutzen.

Für RedFire Garnelen brauchst Du im Übrigen auch keine Heizung...das Geld würde ich mir sparen bis Du mal einen Besatz hast der wirklich warmes Wasser benötigt.

EDIT: kleiner Nachsatz...hier im Forum haben einige User darüber geklagt dass der Deponitmix zum Faulen angefangen hätte. Was da jedoch wohl eher gefault hat waren Wurzelreste oÄ, was wiederum nichts mit dem Deponitmix an sich zu tun hat. Aber darüber wurde hier schon heiss diskutiert...einfach mal im Forum suchen, dann findest du die entsprechenden Threads bestimmt.
 
ich denk das hört sich ganz gut an, wie es im endeffekt dann aber wirkt hängt von dir bzw. von der menge ab muss man ausprobieren ;)

Nachtrag:
zum heizer möchte ich aus eigener erfahrung sagen, bei ca 24-25°C sind sie am aktivsten ;)
 
Nachtrag:
zum heizer möchte ich aus eigener erfahrung sagen, bei ca 24-25°C sind sie am aktivsten ;)

Dann komme ich wohl um den Heizer doch nicht drum rum. Habt ihr Erfahrungen mit dem Neoheater? Ich möchte halt einen kleinen und unauffälligen Heizer... Vielleicht habt ihr da ja noch Alternativen für mich...
 
mein bruder hat in seinem 30er denn**** einen großen (dennoch kleinen) newattino der reicht eig. gut aus oder halt einfach einen ganz normalen regelheizer und schön mit pflanzen verstecken so hab ichs bei mir gemacht ;)
 
Was ich nicht sofort reinmachen würde sind die Geweihschnecken und die Rennschnceken die sollten eher in ein einggefahrenes Becken kommen da sie (glaub ich) Algenfresser sind.
 
Was ich nicht sofort reinmachen würde sind die Geweihschnecken und die Rennschnceken die sollten eher in ein einggefahrenes Becken kommen da sie (glaub ich) Algenfresser sind.
ja stimmt genau, erst mal noch etwas warten mit den schnecken ;)
 
Okay, die Schnecken haben bei mir sowieso keine Priorität, deshalb können die wegen mir auch noch gerne erstmal draußen bleiben.
Der Newattino Heizer sieht auch gut aus, allerdings scheint mir der Neoheater durch seine Farbe etwas unauffälliger zu sein.
@matzmatz: Schöne Grüße nach LÖ!
@ ALL: Vielen Dank schon mal für die rege Teilnahme und die Tipps!
 
Mir wäre noch die Sache mit der Abdeckung ganz wichtig. Wer hält denn seine Garnelen und evtl. Schnecks ohne Abdeckung? Ist das möglich? Oder hat jemand eine Idee, wie man die Abdeckung bei dem Dennerle 20 l Cube etwas eleganter integrieren könnte, als mit diesen hässlichen Plastikecken?
 
hi Andy,
ich habe drei offene becken. bin wie du der ansicht, dass die Dennerle-abdeckungshalter hässlich wie die nacht sind.

außerdem haben wir extrem kalkhaltiges wasser, was dauernd zu kalkflecken an den deckeln und auflagen führt.

abgehauen ist mir aus den becken noch niemand. allerdings hat meine tochter vor ein paar tagen beim paarungsschwimmen eine Garnele gesehen, die in drei beherzten sprüngen über den froschbiss schritt....passiert is aber nix. toi toi toi.
 
hab auch ein 12l becken das oben offen ist, bis jetzt ist nur einmal einmal eine zebra rennschnecke rausgekrochen, den schrank runter und lag auf dem teppich, hab sie als ich sie gesehen hab wieder ins becken und ihr gehts wieder gut und kriecht jetzt noch durch das becken [:
 
Vielen Dank, dann werde ich es auch erstmal ohne Abdeckung versuchen. Wie lange kann denn so eine Garnele ausserhalb des Beckens ungefähr überleben?
 
ich gehe von höchstens einer minute aus?
 
Hallo,

Ich würde den Deponit Mix auch nicht reinmachen.

Warum?

Wenn du dir den Mooscube so bestückst wie auf den Bildern von Dennerle zu sehen ist, dann sind da schon etliche Pflanzern drin. Deine Pflanzen wachsen und Wurzeln.

So, wenn du jetzt mal Pflanzen rausnehmen willst um Triebe oder so wegzuschneiden dann ziehst du dir jedesmal diesen Deponit Mix mit hoch, und der legt sich dann auf deinen schönen schwarzen Kies.

Ich habe ihn auch nicht drin, und alle Pflanzen wachsen und gedeihen prächtig.
 
Zurück
Oben