fred82
GF-Mitglied
Moin zusammen,
zusätzlich zu meinem 30Liter-Cube würde ich mir gerne noch ein 12Liter-Becken mit den Maßen 25x20x25 zulegen.
Es soll auf meinem Schreibtisch direkt am Fenster stehen. In punkto Sonneneinstrahlung und Algen sollte das doch nicht allzu dramatisch werden, das Fenster ist auf der Nordseite. Was meint ihr? Daran anschliessend die Frage: komme ich eventuell ohne eine Beleuchtung aus? Das Becken würde jeden Tag das Tageslicht der Nordseite bekommen und zusätzlich abends noch etwas Licht von der Schreibtischlampe (11W-Röhre).
Als Besatz schweben mir entweder Hummeln oder Tigergarnelen vor. Die Wasserwerte vom Versorger sind wie folgt:
pH: 7,7
GH: 13,4
KH: finde ich dort nicht (oder kann man den aus den Calcium- und Magnesiumwerten errechnen?)
Sind die Werte für Hummeln oder Tiger noch akzeptabel? Ein Verschneiden mit destilliertem Wasser wäre mir aber bei der kleinen Beckengröße auch recht und kein Problem. Und nein, ich möchte keine Red-Fire, denn die habe ich schon im 30 Liter Cube.
Jetzt noch eine gewagte Frage: wäre so ein Becken mit mäßigem Besatz und regelmäßigen Wasserwechseln auch filterlos zu betreiben?
So, das ist die grobe Planung bis hierhin. Jetzt seid ihr dran!
zusätzlich zu meinem 30Liter-Cube würde ich mir gerne noch ein 12Liter-Becken mit den Maßen 25x20x25 zulegen.
Es soll auf meinem Schreibtisch direkt am Fenster stehen. In punkto Sonneneinstrahlung und Algen sollte das doch nicht allzu dramatisch werden, das Fenster ist auf der Nordseite. Was meint ihr? Daran anschliessend die Frage: komme ich eventuell ohne eine Beleuchtung aus? Das Becken würde jeden Tag das Tageslicht der Nordseite bekommen und zusätzlich abends noch etwas Licht von der Schreibtischlampe (11W-Röhre).
Als Besatz schweben mir entweder Hummeln oder Tigergarnelen vor. Die Wasserwerte vom Versorger sind wie folgt:
pH: 7,7
GH: 13,4
KH: finde ich dort nicht (oder kann man den aus den Calcium- und Magnesiumwerten errechnen?)
Sind die Werte für Hummeln oder Tiger noch akzeptabel? Ein Verschneiden mit destilliertem Wasser wäre mir aber bei der kleinen Beckengröße auch recht und kein Problem. Und nein, ich möchte keine Red-Fire, denn die habe ich schon im 30 Liter Cube.
Jetzt noch eine gewagte Frage: wäre so ein Becken mit mäßigem Besatz und regelmäßigen Wasserwechseln auch filterlos zu betreiben?
So, das ist die grobe Planung bis hierhin. Jetzt seid ihr dran!

