Get your Shrimp here

Planarienbehandlung m. Flubendazol-ÜBERLEBEN!

FiesesFrettchen

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Dez 2007
Beiträge
22
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.976
Hallo, ich bin neu hier und bitte ganz dringend um eure Hilfe!

Es gibt zwar schon einige Threads über das Thema, aber ich habe keinen über resistente Planarien gefunden)

Mein Garnelen-AQ (15L) war eingefahren, alles war bereit für die Ganis und dann haben mir diese Monster einen Strich durch die Rechnung gemacht-Planarien.
Gut, ich habe dann von 2 Wochen das erste mal mit Flubendazol behandelt. Nichts ist Passiert. Schnecken (PHS), Cyclops und Planarien haben alles unbeschadet überstanden. Wie kann das gehen? Ich habe die Behandlung jetzt bis heute durchgezogen und sogar überdosiert... sie leben immernoch!

Das Problem besteht jetzt darin, dass ich nächste/übernächste Woche die Garnis (Red-Fire) bekomme(schon bestellt, kann leider nicht mehr nach hinten verschieben). Neueinrichten fällt also raus.

Könnt ihr mir helfen? Ich verzweifel hier grade... Wäre ganz nett von euch. Vielen Dank schonmal im Vorraus.

Liebe Grüße
 
Hallo,

von resistenten Planarien habe ich noch nichts gehört und das würde mich auch wundern. Flubenol greift in den Stoffwechsel der Planarien ein und stört deren Verdauung. Die Tiere werden demzufolge nicht vergiftet, sondern verhungern. Das geht nicht innerhalb weniger Tage. Bei mir hat die Behandlung insgesamt kanpp zwei Monate gedauert, wobei ich dem Becken keine Verschnaufpause gegeben habe, sondern immer Flubenol im Becken vorhanden war. Ichhabe dabei aber auch die Erfahrung gemacht, dass die Paste so gut wie keine Wirkung hatte. Es musste schon das Pulver sein, mit dem ich sie dann erfolgreich losgeworden bin.

Was ich aber eher glaube, wenn du so gar keine Wirkung siehst, dass du Scheibenwürmer hast und keine Planarien. Scheibenwürmer reagieren nicht auf Flubenol und sind soweit auch unschädlich. Die Unterscheidung ist nicht ganz einfach, aber Planarien haben diesen typischen dreieckigen Kopf, den die Scheibenwürmer nicht haben. Auch bleiben Scheibenwürmer wesentlich kleiner als Planarien.

Lange Rede kurzer Sinn, wenn du die Planarien auf die Schnelle loswerden willst, bleibt dir nur eine Behandlung mit heißem Wasser oder Kaliumpermanaganat. Dabei gehen sicherlich die Pflanzen aber auch hops.

Blöde, aber da hilft dann wohl nur die radikale Methode.
 
Vielen Dank :-)

Die Viecher sind ca. 2mm höchstens lang. Aber sie kommen mir "dicker" als Scheibenwürmer vor...vllt. hast du Recht. Die wären mir 100 mal lieber als Planarien! Einen stark abgesetzen Kopf konnte ich nicht erkennen. Aber sie sind eben dicker als ein Haar, desswegen bin ich eben von Planarien ausgegangen...

Eieiei, hab ich mich da so reingesteigert? Bin echt davon ausgegangen, dass das welche sind. Wurden auch nie größer als 2 mm, könnten das wirklich Scheibenwürmer sein? Die Würmer ziehen auch so kriechend über die Scheiben und nicht so schlängelnd.
 
Hi,
hier im Forum gibt es auch einen netten Bericht über Planarienbekämpfung mit Panacur.
Ich hatte auch ewig Planarien in meinem Futtergarnelenbecken, da ich nicht an Flubenol ran kam (hätte es nur in einer Riesenportion bekommen können, was mir dann zu teuer war).
Nachdem ich den Panacur-Bericht gelesen hatte, habe ich mir bei meinem Tierarzt eine Panacur-Tablette geholt und 1/4 Tablette in aufgelöstem Zustand ins Becken gegeben. 5 Tage später war keine Planarie mehr zu sehen und bis heute ist auch keine neue aufgetaucht.
Die Schnecken haben übrigens auch alle überlebt und es war keine Nachbehandlung nötig.
Gruß
Nadine
 
Danke!

Hat jemand das mal in Sachen Garnis getestet? Nicht, dass die das nicht vertragen. Ich behalte die Sache jetzt erstmal im Auge. Mehr möchte ich dem AQ im Moment nicht zumuten...ich besorge auch sicherheitshalber Filterstartbakterien. Etwas impfen wird nach der Behandlung nicht schaden.
 
Hi Frettchen,
in meinem Futtergarnelenbecken sind und waren Red Fire Garnelen - es gab keine Ausfälle (zumindest ist mir kein totes Tier aufgefallen - nicht mal eine tote Schnecke).
Wirf am besten mal die Suchmachine mit "Panacur" an - in dem Threat gab es ein paar Berichte.
Gruß
Nadine
 
Hallo,

hab da auch einen interessanten Link
www.aquamax.de/HG14.htm

Ich finde die Methode zur Bekämpfung sehr gut. Schonender für die anderen Lebewesen gehts nicht.
Ich habe seinerzeit noch das ganze Becken erneuert.
 
Hallo, vielen Dank für eure Antworten!

Da ich bis auf 1 oder 2 PHS (die ich nicht keschern konnte) noch nichts im AQ habe, habe ich mal einen netten Test gemacht ;) Ich habe 80% des Wassers abgesaugt, sodass nurnoch ca. 2 cm Wasser über dem Kies war. Dann habe ich die Pflanzen rausgenommen und in Sprudelwasser eingelegt und auch Sprudelwasser ins AQ gekippt. Die PHS sind darauf sofort gestorben, die Armen :( Aber immerhin zeigt mir das, dass es den Biestern wohl auch so ergeht :D Ich habe den Bodengrund umgewälzt und nach einer Viertelstunde war das Kohlenstoff rausgeblubbert (etwas rühren hilft auch). Danach habe ich den Bodengrund abgesaugt, die Pflanzen eingesetzt und wieder Wasser eingefüllt. Ergebnis: Kein einziges Würmchen mehr zu sehen.:)
Wenn man keinen Besatz hat (oder diesen rausnehmen kann), ist das meiner Meinung nacheine gute Methode, um die Monster loszuwerden.
  • Die Vorteile: -löst sich leicht in Wasser (nicht so wie Flubendazol/Flubenol)
  • -ist leicht zu bekommen und preiswert
  • -wirkt nicht so lange nach (Schnecken sterben noch Monate nach der Behandlung mit Flubenol im AQ), außerdem tötet die Chemiekeule auch keine Eier
  • -es tötet die Parasiten sofort
 
Hallo, vielen Dank für eure Antworten!

Da ich bis auf 1 oder 2 PHS (die ich nicht keschern konnte) noch nichts im AQ habe, habe ich mal einen netten Test gemacht ;) Ich habe 80% des Wassers abgesaugt, sodass nurnoch ca. 2 cm Wasser über dem Kies war. Dann habe ich die Pflanzen rausgenommen und in Sprudelwasser eingelegt und auch Sprudelwasser ins AQ gekippt. Die PHS sind darauf sofort gestorben, die Armen :( Aber immerhin zeigt mir das, dass es den Biestern wohl auch so ergeht :D Ich habe den Bodengrund umgewälzt und nach einer Viertelstunde war das Kohlenstoff rausgeblubbert (etwas rühren hilft auch). Danach habe ich den Bodengrund abgesaugt, die Pflanzen eingesetzt und wieder Wasser eingefüllt. Ergebnis: Kein einziges Würmchen mehr zu sehen.:)
Wenn man keinen Besatz hat (oder diesen rausnehmen kann), ist das meiner Meinung nacheine gute Methode, um die Monster loszuwerden.
  • Die Vorteile: -löst sich leicht in Wasser (nicht so wie Flubendazol/Flubenol)
  • -ist leicht zu bekommen und preiswert
  • -wirkt nicht so lange nach (Schnecken sterben noch Monate nach der Behandlung mit Flubenol im AQ), außerdem tötet die Chemiekeule auch keine Eier
  • -es tötet die Parasiten sofort

der Nachteil:

Mittelfristig werden sie wieder da sein. Höchstwahrscheinlich jedenfalls. :(

Ulrike
 
Guten Morgen

Habe diese Woche auch schon viele Planarienleben auf dem Gewissen *g*. Habe 3 Becken ausgeräumt und sämtliche Pflanzen in Mineralwasser gebadet ( war ganz ein Billiges..kostet der Kasten nur 99 Cent und hat nen pH-Wert con 5,1 ) die Planarien sind wie Schuppen von den Haaren gefallen. Jetzt kommen die Pflanzen in Quarantäne
und in 2 Wochen wird wiederholt. Den Rest, wie Steine oder Höhlen kamen für 30 Minuten bei 150 Grad in den Backofen.
Wollt nur sagen bin von Mineralwasser echt überzeugt, .....

Cu Bene
 
Hallo!

Onza meinte:
der Nachteil:

Mittelfristig werden sie wieder da sein. Höchstwahrscheinlich jedenfalls.
Ich denke wenn man regelmäßig behandelt, rottet man sie aus. Mit den Chemiekeulen ist es ja nicht anders. Wenn man zB ca. 3 Wochen parallel zum Schlupfintervall behandelt, haben sie keine Chance.
 
klar weil die kohlensäure deren eiern nichts anhaben kann.
Musst du warscheinlich mehrmals in gewissen Abständen wiederholen, bevor die wieder neue eier legen.
Das habe ich bei meinen Fischen mit Fräskopfwürmern durch.
Habe damals die Behandlung über zwei Monate immer wieder widerholt.
 
[...]Meinung nacheine gute Methode, um die Monster loszuwerden.
  • Die Vorteile: -löst sich leicht in Wasser (nicht so wie Flubendazol/Flubenol)
  • -ist leicht zu bekommen und preiswert
  • -wirkt nicht so lange nach (Schnecken sterben noch Monate nach der Behandlung mit Flubenol im AQ), außerdem tötet die Chemiekeule auch keine Eier
  • -es tötet die Parasiten sofort

Da bist du aber schlecht informiert! Flubenol wirkt sehr wohl ovizid!
 
Zurück
Oben