Schnucks
GF-Mitglied
Hallo Leute,
ich habe mit vor 2 Tagen neue Pflanzen ( 1 x Quellmoos und 1 x Rotola indica) zugelegt. Da in meinem AQ 5 blaue Tiger, 1 CPO Pärchen, 8 Perlhuhnbärblinge und 1 Gebirgsharnischwels ein Zuhause gefunden haben, wässere ich neu erworbene Pflanzen stets 4 Tage. Bei einem Wasserwechsel der wässernden Pflanzen konnte ich nun einen Planariebefall feststellen, es handelt sich in meinem Fall um ca. 10 - 15 mm große, bräunlich gefärbte und sich mit einem dreieckigen Kopf schnell bewegende Würmer.
Hat jemand von euch bereits Erfahrungen im Umgang mit diesen Plagegeistern gesammelt ?
Welche (natürlichen) Methoden können angewendet werden ?
Wie lange dauert es von der Eiablage bis zum schlüpfen, um einen neuen Befall zu vermeiden ?
Danke für eure Antworten.
ich habe mit vor 2 Tagen neue Pflanzen ( 1 x Quellmoos und 1 x Rotola indica) zugelegt. Da in meinem AQ 5 blaue Tiger, 1 CPO Pärchen, 8 Perlhuhnbärblinge und 1 Gebirgsharnischwels ein Zuhause gefunden haben, wässere ich neu erworbene Pflanzen stets 4 Tage. Bei einem Wasserwechsel der wässernden Pflanzen konnte ich nun einen Planariebefall feststellen, es handelt sich in meinem Fall um ca. 10 - 15 mm große, bräunlich gefärbte und sich mit einem dreieckigen Kopf schnell bewegende Würmer.
Hat jemand von euch bereits Erfahrungen im Umgang mit diesen Plagegeistern gesammelt ?
Welche (natürlichen) Methoden können angewendet werden ?
Wie lange dauert es von der Eiablage bis zum schlüpfen, um einen neuen Befall zu vermeiden ?
Danke für eure Antworten.