Get your Shrimp here

Planarienbefall bei neu gekaufen Pflanzen

Schnucks

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Nov 2008
Beiträge
8
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.867
Hallo Leute,

ich habe mit vor 2 Tagen neue Pflanzen ( 1 x Quellmoos und 1 x Rotola indica) zugelegt. Da in meinem AQ 5 blaue Tiger, 1 CPO Pärchen, 8 Perlhuhnbärblinge und 1 Gebirgsharnischwels ein Zuhause gefunden haben, wässere ich neu erworbene Pflanzen stets 4 Tage. Bei einem Wasserwechsel der wässernden Pflanzen konnte ich nun einen Planariebefall feststellen, es handelt sich in meinem Fall um ca. 10 - 15 mm große, bräunlich gefärbte und sich mit einem dreieckigen Kopf schnell bewegende Würmer.
Hat jemand von euch bereits Erfahrungen im Umgang mit diesen Plagegeistern gesammelt ?
Welche (natürlichen) Methoden können angewendet werden ?
Wie lange dauert es von der Eiablage bis zum schlüpfen, um einen neuen Befall zu vermeiden ?

Danke für eure Antworten.
 
sorry, aber wie oft soll das noch tantramäßig wiederholt werden.....

ja, es soll schon vorgekommen sein...
nein, 4 tage wässern ist deutlich zu wenig
nein, natürliche wege dagegen gibt es wenige bis keine

ja die suchfunktion funktioniert noch.

die pflanzen sind noch im wässerungsbehälter?
da lassen die sich doch völlig problemlos behandeln.
panacur / flubenol / mineralwasser
 
Danke für die sehr freundlich formulierte Antwort,
da ich bisher noch keine Anwort auf die Frage der Dauer von der Eiablage bis zum Schlupf gefunden bzw erhalten habe (trotz Suchfunktion), traute ich mich leider diese Frage in dem oben beschriebenen Zusammenhang zu stellen, verbunden mit der Hoffnung eine ehrliche und nett formulierte Antwort zu erhalten.
 
Hallo Namenloser,

du hast doch deine Antwort, daher streitet euch doch nicht. ;)

Ich für meinen Teil würde die Pflanzen einfach wegwerfen, wenn sie noch nicht im Becken waren.

Gruß
Daniel
 
Hi, die Frage habe ich schon diversen Foren gestellt - und noch nirgends eine Antwort erhalten.

Es gibt Dauereier, die halten Frost, Trockenheit etc. alles aus und schlüfen noch Monate später. Aber ob die auch so spät schlüpfen, wenn es warm um sie ist, konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen.

Ich hoffe immer noch mal in der Unibibliothek was passendes zu finden, aber im Moment ist es schlecht - Plattwürmer sind wohl gerade in der Vorlesung dran, da ist alles vergriffen.

Panacur zerstört aber auch die Eier - insofern bist Du mit diesem Mittel auf der sicheren Seite und im Eimer ist es ja kein Problem.

Grüße
Astrid
 
Zurück
Oben