Get your Shrimp here

Planarien und Desinfektion

CamelF

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Okt 2006
Beiträge
485
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.565
Hallo,

am Freitag abend habe ich in einem meiner Becken braune Planarien entdeckt.
Als Sofortmaßnahme dann auch gleich die Knoblauchkur eingeleitet, leider maßlos überdosiert...

Samstag morgen dann der Schock, die Hälfte der Garnelen waren tot, der Rest kurz davor, Schnecken saßen in einer Reihe an der Wasserlinie.
Planarien waren auch zu sehen, der Knoblauch scheint sie aus dem Bodengrund getrieben zu haben, sie krochen in ungeahnten Mengen über die Scheibe, putzfidel.

In einem Akt der Verzweiflung habe ich dann ausser einer Wurzel und einem Ringstein den kompletten Beckeninhalt entsorgt, Stein und Wurzel lange ausgekocht, ebenso Filtergehäuse usw.

Das Becken habe ich gründlich gereinigt, befüllt und Limnacid in 3-facher Überdosierung reingetan.

Hier kommt dann gleich meine erste (Doppel)Frage:

Reicht Limnacid aus um das Becken zu desinfizieren oder sollte ich am Montag versuchen noch zusätzlich an Flubenol zu kommen und es zusätzlich mit ins Becken geben, und wieviele Tage sollte ich das Becken so laufen lassen?

Viele von uns baden neue Pflanzen ca. 1 Stunde in Mineralwasser (PH 4) um eventuell vorhandene Planarien aufzulösen.
Ich habe gestern eine Flasche Bio CO? angeschlossen, eine zweite folgt gleich, Ziel ist es denn PH Wert möglichst niedrig zu bekommen. Falls das Bio CO? denn Wert wie zu erwarten ist nicht weit genug absenkt habe ich geplant morgen noch PH-Minus zu kaufen und reinzuschütten.

Und hier kommt gleich meine zweite Frage hinterher:

Bei welchem PH Wert tritt die Auflösung/Tötung ein, d.h. erst bei 4 oder auch höher, und tötet es auch die Eier ab (falls noch welche da sind)?

Fürs erste waren das die wichtigsten Dinge die ich abklären wollte, und bitte um eine rege Beteiligung um mein Problem in den Griff zu bekommen.

Gruß CF
 
Hi,
viel kann ich dazu nicht sagen, da ich die Tierchen noch nie hatte, aber:

ich denke mich zu erinnern, dass kochen usw. die Eier nicht killt?!

Ich hoffe ich habe kein Recht.
 
dragontrainer wrote:
ich denke mich zu erinnern, dass kochen usw. die Eier nicht killt?!
Ich hoffe ich habe kein Recht.

Hallo dragontrainer,

puh, das ist genau das was ich nicht hören wollte, dann sind wir jetzt schon zwei die hoffen das Du nicht recht behälst. :@

Gruß CF
 
Hi,
habe alles mit Planarien schon erlebt,kann schon wahre Lieder davon singen.
Gekocht dürften auch die Eier nicht überstehen.Limnacid habe ich noch nicht verwendet Habe zur Desinfizierung immer Kaliumpermanganat aus der Apotheke für wenige Cent benutzt.
Jetzt noch Flubenol dazu geben, würde ich auf jeden Fall ablehnen.
Über Limnacid gibt es unterschiedliche Meinungen (mal Googln).
Eier werden durch MineraLwasser definitiv nicht abgetötet.
Wünsche Dir viel Glück und tot den Planarien.

Grüße
Werner
 
kapuzenwerner wrote: Habe zur Desinfizierung immer Kaliumpermanganat aus der Apotheke für wenige Cent benutzt.

Hallo Werner,

interessant. Wie hoch ist denn die Dosierung, und hast Du die Erfahrung gemacht das dadurch Eier ebenfalls abgetötet werden, und wie lange sollte das Becken mit dem Kaliumpermanganat noch laufen?
Verfärbt es die Glasscheiben oder greift es das Silikon und Plastikteile an?
Limnacid hab ich genommen weil es das einzige war an das ich am Samstag ohne Rezept rankam, bzw. was im Laden für Planarien ausgewiesen war.

Gruß CF
 
Hallo CF,
zum einen würde mich gerade interessieren, was exakt "maßlos überdosiert" bedeutet.
Desweiteren bin ich ein wenig irritiert, wenn du schreibst, dass da Planarien in solch einer Knofibrühe munter umherkriechen...bist du wirklich sicher, dass es Planarien und nicht Schneckenegel oder etwas ganz anderes sind?
Tatsächlich sterben Planarien durch Knoblauch, Schneckenegel offensichtlich aber nicht.

Gruß
Ygra
 
Hallo Ygra,

maßlos überdosiert war eine sehr große Knolle auf ca. 50l Wasser für 14 Stunden.
Braune Planarien mit eckigem Kopf und deutlich sichtbaren Augen, genau wie auf etlichen Bildern zu sehen die hier und auf anderen Seiten geposted wurden, ja, ich bin mir absolut sicher das es Planarien waren, zu 100%.

Gruß CF
 
Kochen killt Planarieneier definitiv. Ich glaube Dragon verwechselt das mit der Mineralwasserbehanldung. Wenn man z.B. neue Pflanzen gekauft hat kann man sie eine halbe Stunde in Mineralwasser (kohlesäurehaltig) legen, hierdurch werden Planarien in den Pflanzen abgetötet. Die Eier hingegen überstehen diese Prozedur unbeschadet.
 
Galapagos wrote: Kochen killt Planarieneier definitiv. Ich glaube Dragon verwechselt das mit der Mineralwasserbehanldung. Wenn man z.B. neue Pflanzen gekauft hat kann man sie eine halbe Stunde in Mineralwasser (kohlesäurehaltig) legen, hierdurch werden Planarien in den Pflanzen abgetötet. Die Eier hingegen überstehen diese Prozedur unbeschadet.

Hallo Daniel,

vielen Dank für den Beitrag, damit wäre die Frage was das auskochen von Gegenständen betrifft geklärt.

Hast Du vielleicht noch Erfahrungen sammeln können was die effektivste Methode ist um das Becken von Planarieneiern zu befreien?

Gruß CF
 
Viel Erfahrungen habe ich nicht, ich hatte vor 15 Jahren mal ein 54l Becken, dort hatte ich Planarien, aber nachdem ich alles aus dem Becken abgekocht und desinifziert hatte gabs keine Probleme mehr.

Die beste Methode... ich glaube die effektivste Methode soll die Flubenol-Behandlung sein, aber ist halt die chemische Keule. Aber eine andere Möglichkeit um sie effektiv komplett loszuwerden gibt es nicht. Ansonsten kann man nur die Symptome bekämpfen, sprich regelmäßig Planarien absammeln, die Ursache wird man so aber nicht beseitigen können.
 
Hallo,

ich habe eben bei Wikipedia folgendes gelesen:

Kaliumpermanganat bildet dunkle rot-violett glänzende Kristalle, die gut in Wasser löslich sind und schon in geringer Konzentration eine intensiv violette Lösung ergeben. Beim Erhitzen schmelzen die Kristalle nicht, sondern zerfallen unter Sauerstoffabgabe. Kristallines Kaliumpermanganat ist bei Raumtemperatur stabil, seine wässrigen Lösungen zersetzen sich aber mit der Zeit.

Da im Permanganat-Anion das Mangan in seiner höchsten Oxidationsstufe vorliegt, tritt es in Redoxreaktionen als ein sehr starkes Oxidationsmittel auf. So oxidiert Kaliumpermanganat z. B. Salzsäure zu Chlorgas (Labormethode zur Darstellung von Chlor), Sulfite zu Sulfaten, Fe(II)- zu Fe(III)-Ionen, Alkohole zu Carbonsäuren usw. bzw. bewirkt eine vollständige Verbrennung organischer Substanzen. Es ist daher brandfördernd. Das Redoxpotential des Permanganats ist in wässriger Lösung pH-Wert-abhängig, näheres siehe jedoch unter Permanganate.

Wenn ich das richtig interpretiere sollten also auch die Planarieneier vollständig aufgelöst bzw. jegliches Leben zerstört werden.

Ich hoffe Werner schaut heute noch mal rein und bestätigt meine Vermutung.

Gruß CF
 
Hallo,
habe gerade nochmals nachgelesen.
abtötung der Eier Durch Kaliumpermanganat,kann es nicht wissentschaftlich belegen.Bei mir war nach der Behandlung (auf ein 60ltr. Becken ein achtel Kaffelöffel) ich ließ es 48 Std wirken nichts mehr lebensfähig.
Danach war alles absolut desinfiziert.
Hoffe das ein anderes Forenmitglied es besser belegen kann.
Flubenol ist natürlich einfacher anzuwenden,alle Schnecken raus und dann dosiert ins Wasser.
Habe mal die anwendung ins Forum gestellt (suche Flubenol)

Grüße
Werner
 
Hallo Werner,

das Problem mit Flubenol soll ja sein das es die Eier nicht abtötet und die Behandlung in einigem Abstand wiederholt werden muß.
Ich werde morgen in der Apotheke etwas Kaliumpermanganat kaufen und das ins Becken geben.

Vielen Dank für die Tipps!

Gruß CF
 
Zurück
Oben