Nun ja wie dem auch sei,
Panacur abgewogen, aufgelöst und reingekippt.
Danach ist mir aufgefallen, dass ich vor 3 Wochen noch 5 trächtige Weibchen hatte,
aber ich sehe gar keine Junge mehr...
Außerdem ist mir noch aufgefallen, dass bei manchen exuvien augen drin waren... also war das doch keine erfolgreiche häutung... :/
Ich bin im Endeffekt froh, das Problem jetzt angegangen zu sein und hoffe es wird erfolgsträchtig sein.
Ich kann euere Bedenken verstehen und bin nicht für einen unkontrollierten Einsatz von diversen chemischen Zusammensetzungen,
allerdings denke ich auch,
dass ich zum einen meine garnelen schützen kann (ok jetzt noch besser als zuvor zwecks erworbenem wissen)
und zum anderen keine lust habe mir diese Oase der Ruhe kaputt machen zulassen, wenn ich beim reingucken von planarien zerfledderte garnelen betrachten muss!
Zu dem Punkt mit der Resistenzentwicklung,
Die erfolgt wie bei Antibiotika durch falsche Dosierung, Anwendungsfehler oder Fahrlässigkeit in welcher Form auch immer.
Wenn man sich ein bisschen mit dem Thema auseinandersetzt sollte das also vermeidbar sein!
Danke für euere Hilfe