Get your Shrimp here

Planarien - alles wegschmeissen oder mit leben - bitte um Erfahrungsberichte

Bettybuh

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Sep 2006
Beiträge
275
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
8.581
Hallo,

also gelesen habe ich die letzten Tage viel über die Würmer und so wie ich das jetzt sehe, gibt es eigendlich nur ein wirksames Mittel - alles weg und dann neu anfangen.

Ich habe mir die Würmer wohl mit einem gebrauchten Becken eingefangen. Anders kann es einfach nicht sein, da in allen andern Becken keine sind.

Ich weiß einfach nicht, was ich jetzt tun soll - am liebsten würde ich doch alles wegschmeissen und mit einem neuen Becken wieder anfangen.

Nun habe ich in dem Becken CR. Es sind einige schöne Tiere dabei, aber auch welche, die zwar ein schönes Rot haben, aber leider kein oder kaum Weiß. Nun kann ich die farblosenTiere ja nicht mehr in andere Becken tun und somit keine Auslese betreiben.

Jetzt hatte ich mir überlegt einfach die CR so zu belassen und meine Traumfische, die kleinen Galaxy mit in das Becken zu tun.
Aber dann muss ich ja viel Lefu ins Becken reintun und dass sollen ja die Planarien auch gerne mögen und so werden sie sich wohl rasant vermehren :mad: Und außerdem würden die Würmchen wohl dann auch die Fischeier fressen und sich noch mehr vermehren.

Bis jetzt habe ich nur ganz wenige gesehen, aber wer weiß, wie viele wirklich drin sind.

Also habe ich mich nun doch entschlossen, alles wegzuschmeissen ( tun mir ja in der Seele weh - es fängt gerade an alles so schön zu wachsen und leider muss dann auch ein wunderschön gewachsene Anubia auf einer Wurzel, die aus einem anderen Becken reingetan habe, dran glauben *heul*)

Aber was mache ich mit den CR? Das Problem ist auch noch, ich bin die nächste Woche nicht da und so wie es aussieht, wird bald ein Weibchen ihre Jungen entlassen und dann habe ich noch 3 oder 4 andere Weibchen, die seit ein paar Tagen Eier tragen. Kann ich die irgendwie doch in ein 25l Becken umsetzen, ohne Angst zu habe, dass ich mir die Würmer auch dort einschleppe. Das 25l Becken läuft schon lange - Besatz sind ein paar grüne Garnelen.
Wäre ja echt doof, wenn die Jungen in dem jetzigen Becken geboren werden und ich aber das Becken in 2 Wochen auflösen will.

Die anderen CR wollte ich dann in ein Becken tun, welches ohne Bodengrund läuft und Aq-Wasser rein und einen eingelaufen AquaClearfilter dranhängen.

Wie groß ist denn eigendlich die Gefahr, dass Eier von den Planarien an den Garnelen sind?

Oder kann ich das Becken einfach doch weiterlaufen lassen, die Perlhühnchen mit rein - ich lege es nicht direkt drauf an, die zu züchten, aber es wäre ja nett, ab und an ein bisschen Nachwuchs zu haben. Und hängen Planarieneier auch an Fischen?

Ich bin einfach immer hin und her gerissen - einmal denke ich, es ist das beste, ich schmeisse alles weg, dann wieder denke ich, egal ich lebe mit den Würmer.

Aber ich kann ja aus diesem Becken dann keine Tiere abgeben - denn wer will schon aus so einem Becken Garnelen und/oder Fische? Und ich will auch nicht Tiere einfach abgeben und so tun, als wäre alles ok. Das finde ich unfair - auch wenn man mir auch nichts gesagt hat, als ich das Becken kaufte. :(

Die Option, Medikamente gegen die Würmer einzusetzen kommt für mich nicht in Frage - nur alles weg oder damit leben. ;)
 
Hallo,

also die Planarien lösen sich von den Pflanzen wenn Du sie ca eine Halbe Stunde in Mineralwasser badest.

Aber schmeiß doch nichts weg,versuch doch eine Panacourbehandlung,die Tablette ist ziemlich günstig(ca 1 Euro) und schadet nicht den Garnelen und Schnecken,so wie es aussieht gehen davon auch die Eier der Planarien hinüber,meinst Du nicht das wäre 1 Versuch wert,bevor Du alles was schön angewachsen ist wegschmeißst??!
Was für Pflanzen hast Du denn im AQ?Bevor Du sie doch alle wegschmeißt würde ich sie Dir abnehmen!(Für ein Planzenbecken,was ich vor habe!
Aber überlegs Dir mal!

MfG Sanne
 
Na mal sehen - ich werde erstmal den Thead mit dem Panacour durchlesen - habe ich jetzt erst gesehen ;)

Was mich aber noch interessieren würde - hat hier jemand Planarien und lebt einfach damit :confused:

Und Sanne - sollte ich doch alles neu machen, dann werde ich mich bei dir melden - denn zum wegschmeißen sind die Pflanzen wirklich zu schade - aber ich werde sie im Falle des Falles nicht wieder verwenden.
 
Hallo,

also Planarien habe ich auch,werde sie aber nach und nach mit panacur behandeln,1 Aq habe ich bereits erfolgreich behandelt und das ist jetzt ca 2 Wochen erst her und bisjetzt sehe ich keine Planarien.
Im Grunde stören sie mich nicht solange ich nur ab und an eine sehe,nur bei einer Masseninvasion ........muss was geschehen.

MfG Sanne

PS:Wenn ich was abgebe weise ich darauf hin,das dort Planarien gesichtet worden sind,nur in manchen Becken sehe ich keine!
 
Hallo Sanne,

so - jetzt habe ich die ganzen 10 Seiten durchgelesen und werde in 2 Wochen auch mal das Panacur ausprobieren.

Ich werde zwar dann schon Nelchennachwuchs haben, aber darauf kann ich dann keine Rücksicht nehmen.
 
Hallo Susanna,
wie schon hier mehrfach geschrieben habe ich in einem Becken auch reichlich Planarien aber noch nie beobachtet daß die an Garnelen gehen.In dem Becken habe ich Garnelennachwuchs wie noch nie.
Andererseits wurden hier Bilder aus Spanien gezeigt wie sich Planarien über eine Garnele hermachen.
Ob die schon halb oder ganz tot war, weiß niemand.
Panik ist also nicht angesagt
Habe Heute ein Becken in dem ich Schneckenegel hatte leergemacht und Mooskugeln mit Planarien ins Becken gegeben.
Ins Becken habe ich 3 Flaschen Mineralwasser (je 1,5Liter) gegeben und lasse das Ganze über Nacht stehen. Mal sehen was wird.
LG
Heinrich
 
Hi ich hatte mal Planarien,

damals habe ich eine zeitlang damit gelebt. Ich fand sie nicht besondes schön und sie haben aber auch nichts gemacht. Irgendwann fand ich sie aber so eklig, dass ich mich ran gemacht habe. Ich habe den Bodengrund mit Essig durchgewaschen, den Filter auch damit. Die Pflanzen meines Erachtens nur warm abgewaschen und dann alles wieder rein. Danach war dann aber Ruhe.

Knoblauch soll die Tierchen aber auch töten. Mach mal eine ganze Knoblauchknolle klein und geb sie ins Wasser oder kauf Dir Preis Coli aus der Zoohandlung, dass ist ein Medikament gegen Würmer mit Knobi und schütte es rein. Nimm während der Behandlung die Garnis lieber raus. Ich will nicht, dass ihnen nachher schlecht wird.

Und lass den Kopf nicht hängen. Planarien sind nicht besonders schlimm. Sie können höchstens deinen Schnecken und Garnelennachwuchs gefährlich werden. Ach so und bedenke, dass Planarien ihre Eier in Schnecken legen könne, falls Du welche hast. Deshalb Schnecken erst von den Planarien gefreien bis sie wieder rein können.

Liebe Grüße von Miriam :)


Na mal sehen - ich werde erstmal den Thead mit dem Panacour durchlesen - habe ich jetzt erst gesehen ;)

Was mich aber noch interessieren würde - hat hier jemand Planarien und lebt einfach damit :confused:

Und Sanne - sollte ich doch alles neu machen, dann werde ich mich bei dir melden - denn zum wegschmeißen sind die Pflanzen wirklich zu schade - aber ich werde sie im Falle des Falles nicht wieder verwenden.
 
Planarien

Hallo Susanna,

also ich hatte auch Planarien im Becken. Hat mich am Anfang nicht so gestört, ich habe aber letzte Woche beobachtet, dass sich zwei Planarien über eine häutende Nele hergemacht haben, drei Stunden später war diese tot und regelrecht "matschig". Das würde zum Fressverhalten der Planarien passen. Nun habe ich mit Fenbenol behandelt, was anderes war hier nicht verfügbar. Das ist der selbe Wirkstoff wie im Pnanacur nur leider in Pastenform. Etwas viel Ol. Aber da ja ein fast kompletter WW ansteht- sollte das schon klappen. Heute am vierten Tag hab ich keine Planarien mehr gesichtet, und vorallem es geht allen Schnecken und Nelen gross und klein gut. Ein Versuch war´s bei mir wert. Ich hoffe ich konnte helfen- viel Glück bei der Bekämpfung.

Denke aber auch an eine Desinfektion z.B. mit Salz des Zubehörs wie Kescher oder Eimer. Wegen den anderen Becken kontrolliere genau mal mit ner Falle oder bei Nacht, sonnst bekommst Du nichts los.
 
Hallöchen!

Über die Gefährlichkeit denke ich wie Heinrich, nix genaues weiß man nicht. Keiner kann sagen, ob ein angegriffenes Tier nicht schon vorher einen Knacks hatte. Und ob sie an Fischlaich gehen, kann man auch nur schwer beurteilen.
Ich habe mit mir gehadert, ob ich damit leben kann, oder kurzen Prozess mache. Denn ich möchte auch so wenig Medikamente wie möglich einsetzen.
Aber eklig sind sie, und da genau dieses befallene Becken von allen Besuchern in der Küche ziemlich genau betrachtet wird, wollte ich nicht, daß irgendwann andauernd jemand sagt:" Iiihhh, was ist das denn?"
Auch über die Verwendung von Knoblauch habe ich nachgedacht, aber da der Erfolg fraglich ist, und dessen Nachhaltigkeit noch mehr, bin ich davon schnell wieder abgekommen. Ich habe nämlich keine Lust, einen andauernden Feldzug zu führen.
Die Mineralwasserkur war für mich bei dem Becken leider keine Option, da zwei Seiten mit Lavasteinen beklebt sind. Ich hätte es bis obenhin (125 Liter) mit Sprudel füllen müssen, denn diese Rückwände haben unzählige Ritzen und Nischen, in denen sowohl die Planarien selber, als auch deren Eier überleben könnten.
Kurzum, ich konnte während und nach der Behandlung keinerlei Nachteile beobachten. Es erschien mir sogar, als ob hinterher mehr tragende Mädels auftauchen, als in der Zeit davor. Ob das jetzt an anderen Faktoren lag, weiß ich natürlich nicht.
Vielleicht wartest Du nicht noch zwei Wochen, bis die Babynelchen da sind, sondern wagst es jetzt. Oder Du verschiebst es noch ein bisschen länger, bis der Nachwuchs etwas größer ist.
 
Hallo Claudi,
schön daß Du es auch so siehst wie ich.:)
Mir fällt gerade ein daß es ja nicht unbedingt Mineralwasser mit Kohlensäure sein muß. Obwohl das ja fast nix kostet.Ich bezahle z.B. bei PLUS für 1,5 Liter 19Cent.
Wichtig ist ja wohl das CO2.
Da müsste man es mal mit einer gehörigen CO2 Überdosierung aus der CO2 Anlage versuchen anstatt 130 Liter Mineralwasser rein zu kippen.
LG
Heinrich
 
Hallo,

danke für eure Antworten.

Ich kann nur jetzt nicht mit der Behandlung anfangen, da ich diese Woche gar nicht zuhause bin ;)

Ich werde mal sehen - denn das Problem mit dem Nachwuchs ist der, es sind ja noch 4 Weibchen schwanger und wenn dann der erste Nachwuchs vielleicht gerade groß genug ist, um mit einer Behandlung anzufangen, dann kommen schon die nächsten :(

Das Problem was ich sehe, wenn ich die Planarien drine lasse ist, dass ich dann wohl kaum Abnehmer für die Nelchen finde. Ich möchte eigendlich nicht so frech sein und den Käufern die Planarien verschweigen. ;)

Nun denn, ich werde jetzt einfach mal abwarten - denn behandeln kann ich ja jeder Zeit.
 
Zitat: Da müsste man es mal mit einer gehörigen CO2 Überdosierung aus der CO2 Anlage versuchen anstatt 130 Liter Mineralwasser rein zu kippen.

Hallo Heinrich.

Das wird kaum etwas bringen. In den Sprudel wird CO2 unter hohem Druck und in stark gekühltes Wasser gegeben, weil ein Gas sich umso besser in Wasser löst, je kälter es ist ( aber über 0° C) und je höher der Druck ist. Siehe Sodaautomaten. Beides kannst du mit CO2 Anlage (fast ohne Druck) und mit mindestens zimmerwarmem Wasser bei Weitem nicht erreichen. Planarien leben auch in sauerstoffarmer Umgebung und es braucht schon eine hohe CO2 Konzentration um sie auszutreiben oder gar zu töten.

Gruß Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,
vermutlich hast Du Recht.Man müßte vielleicht mal die CO2 Sättigung messen.
War auch nur ne Idee aus ner logischen Schlußfolgerung von mir.
In dem von mir beschriebenen "Versuchsbecken" lebt außer den Pflanzen nix mehr. Jede Menge tote Planarien,Schneckenegel und natürlich Schnecken. Werde das Ganze aber in 2-3 Wochen nochmals wiederholen falls die "Planarieneier" überlebt haben.
Gruß
Heinrich
 
Zurück
Oben